Sie sind hier
E-Book

Sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung

Grundlagen und Konzepte für die Eingliederungshilfe

AutorBarbara Ortland
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl253 Seiten
ISBN9783170293151
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung ist heute unbestritten. Das stellt die Einrichtungen der Eingliederungshilfe und die darin tätigen Fachkräfte vor völlig neue Aufgaben, für deren Lösung das Wissen um Leitlinien, Handlungskonzepte und -maßnahmen unabdingbar ist. Das Buch beleuchtet zunächst beeinträchtigungsspezifische und strukturelle Erschwernisse sexueller Selbstbestimmung für erwachsene Menschen mit Behinderung. Darauf folgt eine praxisnahe Bestandsaufnahme zu den Arbeitsbedingungen der Fachkräfte, aber auch zu den Lebensbedingungen der Bewohner im Hinblick auf die mögliche Realisierung sexueller Selbstbestimmung in den Einrichtungen. Das Buch beschreibt dann Handlungsoptionen, wobei der Schwerpunkt auf ganz konkreten Maßnahmen in den unterschiedlichsten Bereichen liegt.

Dr. Barbara Ortland ist Professorin für heilpädagogische Methodik und Intervention im Fachbereich Sozialwesen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Münster.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Inhalt6
1 Einleitung10
2 Sexuelle Selbstbestimmung für erwachsene Menschen mit Behinderung14
2.1 Sexuelle Selbstbestimmung14
2.2 Einschränkungen sexueller Selbstbestimmung17
2.2.1 Beeinträchtigungsbedingte Einschränkungen18
2.2.2 Einschränkungen durch äußere Faktoren in Verbindung mit der Beeinträchtigung18
2.2.3 Einschränkungen durch Mitarbeitende19
2.2.4 Einschränkungen durch strukturelle sowie bauliche Rahmenbedingungen20
2.3 Die Forderungen der UN-Konvention21
2.4 Konsequenzen für die Erhebung22
3 Befragung von Mitarbeitenden in Wohneinrichtungen der Eingliederungshilfe24
3.1 Ziel der Erhebung24
3.2 Forschungsmethodisches Vorgehen24
3.3 Die Stichprobe25
3.4 Fragebogen und Auswertung25
4 Ergebnisse der Befragung33
4.1 Die Befragten33
4.2 Informationen zur Darstellung der Ergebnisse37
4.3 Erfahrungen der Mitarbeitenden mit sexuellen Verhaltensweisen37
4.3.1 Beobachtete sexuelle Verhaltensweisen bei den Männern54
4.3.2 Beobachtete sexuelle Verhaltensweisen bei den Frauen56
4.3.3 Sexuelle Verhaltensweisen im Vergleich der Geschlechter59
4.3.4 Sexuelle Verhaltensweisen der Paare61
4.3.5 Als störend wahrgenommene Verhaltensweisen63
4.4 Belastung der Mitarbeitenden durch sexuelle Verhaltensweisen83
4.5 Erklärungsideen der Mitarbeitenden für sexuelle Verhaltensweisen84
4.6 Veränderungswünsche und Unterstützungsbedarfe der Mitarbeitenden96
4.6.1 Wünsche für die Bewohner/innen103
4.6.2 Wünsche für die Mitarbeitenden104
4.6.3 Wünsche für die Einrichtung106
4.6.4 Betrachtung der Wünsche insgesamt107
4.7 Gesamtzufriedenheit in den Einrichtungen110
5 Diskussion der Ergebnisse113
5.1 Erfahrungen mit sexuellen Verhaltensweisen der Frauen und Männer113
5.1.1 Vielfalt der sexuellen Verhaltensweisen113
5.1.2 Privat- und Intimsphäre der Frauen und Männer115
5.1.3 Das Recht auf Schutz der Intim- und Privatsphäre118
5.1.4 Wunsch nach Freund oder Freundin121
5.1.5 Homoerotisches/-sexuelles Verhalten122
5.1.6 Sexuelles Verhalten im Vergleich der Geschlechter125
5.1.7 Anforderungen an die Mitarbeitenden129
5.2 Bewertung der sexuellen Verhaltensweisen133
5.3 Angenommene Gründe für sexuelles Verhalten136
5.4 Wünsche nach Veränderung und Unterstützung139
5.4.1 Gewünschte Veränderungen in der Einrichtung140
5.4.2 Gewünschte Veränderungen für die Bewohner/innen142
5.4.3 Gewünschte Veränderungen für die Mitarbeitenden145
5.5 Themenbereich Sexuelle Gewalt147
5.6 Zusammenfassung zentraler Erkenntnisse148
6 Konsequenzen für sexualpädagogische/-andragogische Gesamtkonzeptionen151
6.1 Einleitende Überlegungen151
6.2 Das Konzept »Sexuell selbstbestimmt leben in Wohneinrichtungen«152
6.2.1 Zielperspektive: Gelingende sexuelle Selbstbestimmung153
6.2.2 Leitlinien gelingender sexueller Selbstbestimmung153
6.2.3 Konzeptstruktur156
6.2.4 Schaffen einer verbindlichen Grundorientierung159
6.3 Prozessbegleitende Maßnahmen160
6.4 Maßnahmen für Mitarbeitende162
6.4.1 Ein einleitender Blick auf die Mitarbeitenden162
6.4.2 Grundstruktur der Angebote für Mitarbeitende163
6.4.3 Maßnahmen im Bereich Reflexion165
6.4.4 Maßnahmen im Bereich Wissen173
6.4.5 Maßnahmen im Bereich Können176
6.5 Maßnahmen für Bewohner/innen180
6.5.1 Ein einleitender Blick auf die Frauen und Männer180
6.5.2 Grundstruktur der Angebote für Bewohner/innen184
6.5.3 Maßnahmen im Bereich Reflexion186
6.5.4 Maßnahmen im Bereich Wissen189
6.5.5 Maßnahmen im Bereich Können194
7 Konzepte sexueller Selbstbestimmung in Organisationen196
7.1 Grundlagen zur Analyse von Organisationen196
7.1.1 Drei Stufen des Vorgehens197
7.1.2 Organisationsprofile198
7.1.3 Organisationsdynamik204
7.1.4 Organisationsmethodik204
7.2 Exemplarische Konkretisierung der Organisationsanalyse205
7.2.1 Dimensionierung: Technostruktur vs. Soziostruktur206
7.2.2 Dimensionierung: Paläste vs. Zelte211
7.2.3 Dimensionierung: Hierarchien vs. Netze215
7.2.4 Dimensionierung: Fremdorganisation vs. Selbstorganisation218
7.3 Grundlagen zur Analyse einer Organisationskultur222
7.3.1 Kennzeichen einer Organisationskultur222
7.3.2 Aufbau einer Organisationskultur224
7.3.3 Effekte einer Organisationskultur230
7.3.4 Lernende Organisationen231
8 Fazit236
9 Literaturverzeichnis239
Anhang246

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...