Sie sind hier
E-Book

Social Media Marketing an niedersächsischen Hochschulen

AutorAnnkristin Kohrn
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl109 Seiten
ISBN9783656186755
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit betrachtet den Umgang der niedersächsischen Hochschulen mit dem Marketinginstrument der sozialen Medien. In diesem Rahmen werden zu Beginn die veränderte Situation der Hochschullandschaft und die Notwendigkeit des Hochschulmarketings erörtert. Aus Sicht der Studieninteressierten erfolgt in der quantitativen Erhebung eine Aktivitätsanalyse aller niedersächsischen Hochschulen. Aufbauend auf diesen Ergebnissen, wird eine Expertenbefragung mit den Marketingverantwortlichen von acht niedersächsischen Hochschulen durchgeführt- ebenfalls mit dem Fokus auf die Studierendenakquise. Diese Verfahren dienen der Beantwortung der übergeordneten Frage, ob das Potential des Web 2.0 von den niedersächsischen Hochschulen bereits erkannt wurde und in wieweit eine Integration in das strategische Studierendenmarketing stattgefunden hat. Die Schwierigkeiten und mögliche Handlungsoptionen des Social Media Marketing bilden den thematischen Abschluss dieser Arbeit. Abstract This master's thesis focuses on the handling of the higher education in Lower Saxony with the marketing tool social media. In this context, the profound change of the landscape of higher education and the necessity of active marketing will be represented. From the viewpoint of the prospective students occurs an activity analysis of all Lower Saxony universities. Building up on these results an interview with the marketing professionals is the next step. This approach serves the reply of the questions, whether the potential of the web 2.0 is recognized and to what extend it is integrated in the strategic planning of the recruitment of students.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2 Situation des deutschen Hochschulwesens


 

Tiefgreifende Reformprozesse, die Globalisierung von Wirtschaft und Wissenschaft und auch die verscharfte Wettbewerbssituation hat das Hochschulwesen in den vergangenen Jahren vor erhebliche Herausforderungen gestellt.[6]

 

Die Reformen dienen insbesondere dem Zweck, die Hochschulen mit Hilfe von Standardisierungsmafinahmen auch international konkurrenzfahiger zu gestalten und gleichzeitig die Gestaltung einer Qualitätiv hochwertigen Ausbildung nicht zu vernachlassigen, bzw. weiterhin zu fordern. Der zweite Punkt betrifft die zunehmende Autonomie von Hochschulen und die damit einhergehende Selbstorganisation des Qualitätsmanagements.[7]

 

Laut des Stifterverbandes fur die deutsche Wissenschaft existieren im Kern vier Einflussfaktoren auf das System Hochschulwesen. [8] Die zuvor angesprochene Internationalisierung und der damit einhergehenden Sicht auf die Welt als globaler Studien-, Arbeits- und Forschungsraum fordert eine Umstellung der Hochschulen hinsichtlich ihrer Ausrichtung, Offenheit und Vernetzung. Nicht zu vernachlassigen ist der Standpunkt der Studierenden, welche unter anderem auch durch die geforderten Studiengebuhren immer mehr die Position des typischen Kunden annehmen. Eine Konsequenz ist die hohere Erwartungshaltung der Studierenden bezuglich diverser Aspekte, wie z.B. die Internationalisierung des Lehrangebots, Serviceorientierung und Praxisnahe.

 

Das statistische Bundesamt zeigt hinsichtlich der demographischen Entwicklung eine deutliche Zunahme an Absolventen mit allgemeiner Hochschulreife. Der konkrete Anstieg belauft sich auf 4% der Studienanfanger, gegenuber dem vergangenen Wintersemester 2009/2010.[9]

 

(Die jeweilige Aktualisierung erfolgt zeitverzogert, die Quote fur das vorvergangene Jahr wird vom statistischen Bundesamt jeweils im Februar ausgegeben.)

 

 

Abb. 2 Anzahl der Studenten an deutschen Hochschulen. Quelle: Statistisches Bundesamt

 

Die auf Vergangenheitswerten beruhenden Fakten, verdeutlichen zum einen den Anstieg, zum anderen fallen die Prognosen hingegen je nach Institut, Erhebung und Stand der Aktualitat unterschiedlich aus. Laut der Absatzwirtschaft von 2010 ist bis 2015 eine wachsende, danach sprunghaft sinkende Anzahl an studienwilligen Schulabgangern mit Hochschulzugangsberechtigung zu erwarten.[10] Die Kultusministerkonferenz spricht von einer Hochschulubergangsquote von 75% im Zeitraum von 2007 bis 2017 und der Ruckgang erfolgt bei gleichen Parametern erst im Jahre 2020.[11] Weitere Angaben vom Centrum fur Hochschulentwicklung, oder auch die Prognosen einzelner Bundeslander, weisen eine exakte Ubereinstimmung mit zumindest den direkt bevorstehenden Zahlen auf. Diese Zunahme und die daraus resultierende Entwicklung bedeuten fur die Hochschulen einen verstarkten Aufbau notwendiger Ressourcen zur Bereitstellung sowie Sicherung eines Qualitätiv hochwertigen Forschungsbetriebs. (Die Zahlen der quantitativen Entwicklung von Hochschulen folgen im Abschnitt 2.1.1)

 

Die zuvor erwahnte Erwartungshaltung der Studierenden im Zusammenspiel mit der demographischen Entwicklung und dem nicht zu vernachlassigende Wettbewerb um Finanzmittel der Hochschulen bringen eine besondere Konsequenz mit sich. Denn insgesamt entwickelt sich der ehemals stark regulierte und trage Hochschulsektor hin zu einem dynamischen Dienstleistungssektor. [12]

 

2.1 Definitorische Abgrenzung


 

Fur den weiteren Verlauf dieser Arbeit ist es notwendig, die wichtigsten Begrifflichkeiten definitorisch voneinander abzugrenzen, um ein einheitliches Verstandnis fur den gesamten Forschungsprozess zu gewahrleisten. Im folgenden Abschnitt stehen die Termini Hochschule und das Hochschulmarketing im Fokus.

 

2.1.1 Akteure des Hochschulsystems


 

In der Praxis werden Hochschule und Universitat haufig synonym verwendet, doch laut des Hochschulrahmengesetzes dient die Hochschule als Hyperonym fur „die Universitaten, die Padagogischen Hochschulen, die Kunsthochschulen, die Fachhochschulen und die sonstigen Einrichtungen des Bildungswesens, die nach Landesrecht staatliche Hochschulen sind. [13] “ In der vorliegenden Arbeit wird auf eine exakte Unterscheidung ebenfalls verzichtet und der Term Hochschule als Sammelbegriff verwendet, es sei denn, es wird explizit darauf hingewiesen. Daruber hinaus stehen laut des Hochschulrahmengesetzes [14] folgende Aufgaben im Zentrum der Hochschulen: Forderung der Wissenschaften sowie der Kunste mittels Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung (Sowohl interne als auch externe Weiterbildungsmafinahmen). Des Weiteren sollen sie unterstutzend in den Bereichen Wissens- und Technologietransfer agieren und die international Zusammenarbeit fordern.

 

Das vorlaufige Ergebnis des statistischen Bundesamtes im Wintersemester 2010/2011 belauft sich auf insgesamt 415 Hochschulen in Deutschland. Den Grofiteil bilden die Fachhochschulen mit einer Anzahl von 207, gefolgt von 106 Universitaten, 51 Kunsthochschulen, 29 Verwaltungsfachhochschulen, 16 theologischen Hochschulen und 6 padagogischen Hochschulen.[15] Dabei handelt es sich um einen Gesamtanstieg um rund 2% im Vergleich zum Vorjahr.

 

Im Folgenden werden die beiden Hauptakteure des deutschen Bildungswesens, aus Sicht der fur Studierende relevanten Themen naher betrachtet.

 

2.1.1.1 Universitaten

 

„Universitaten sind die hochste deutsche Bildungseinrichtung. Hier kann man sich nur mit der Allgemeinen Hochschulreife, also dem Abitur, bewerben und immatrikulieren.'[16]

 

Die Studiengange an Universitaten sind, im Vergleich zu den Fachhochschulen, noch verstarkt theorielastig und es bedarf eines hohen MaBes an Eigeninitiative der Studenten. Selbststandiges Arbeiten steht im Zentrum der traditionellen, wissenschaftlichen Hochschule. Das breite, eher generalstisch angelegte Facherangebot erlaubt oft eine flexible, nicht vordefinierte Karrierelaufbahn.

 

2.1.1.2 Fachhochschulen

 

Die 207 Fachhochschulen zeichnen sich per Definition durch einen hohen Anwendungsbezug in Forschung und Lehre aus. Als Zulassungsvoraussetzung reicht die Fachhochschulreife. Kleinere Lerngruppen und vermehrt Dozenten aus der freien Wirtschaft sind Argumente fur die Fachhochschule. [17] Eine starkere Reglementierung der Organisation ist ein weiteres Merkmal fur Fachhochschulen.

 

2.1.1.3 Duales Studium

 

Das duale Studium ist keine eigenstandige Einrichtung, es kann als Kombination von Studium und praxisorientierter Ausbildung im Unternehmen gesehen werden. Wie sich im weiteren Teil dieser Arbeit zeigen wird, verdient folgender Aspekt die Erwahnung, da er ein relevanter Faktor unter Betrachtung des Hochschulmarketings sowie der Wahl der Zielgruppe ist.

 

„[...] unerwartet fur die Wissenschaftler ist allerdings, dass Abiturienten mit den besten Notendurchschnitten sich nicht uberwiegend fur ein Studium an einer Universitat entschieden - sondern uberdurchschnittlich haufig fur ein duales Studium.'“[18]

 

2.1.2 Hochschulmarketing


 

Der eigentliche Begriff des Marketings fand kurz nach der Jahrhundertwende (um 1910) im amerikanischen Sprachraum Verwendung und leitet sich von dem kaufmannischen Sachverhalt „to get into the market“ ab. In Deutschland hielt der Begriff erst Mitte der funfziger Jahre Einzug in die wirtschaftlichen Theorien sowie in die Praxis und unterzieht sich seither einer stetigen Wandlung.[19]

 

Meffert definiert Hochschulmarketing als „die bewusste marktorientierte Fuhrung der gesamten Hochschule: also die Ausrichtung und Koordination aller Aktivitaten auf die Bedurfnisse von Zielgruppen und damit Sicherung von Vorteilen im Hochschulwettbewerb. [20] “ Fur die definitorische Abgrenzung ist besonders die Differenzierung zwischen dem hier kommuniziertem Hochschulmarketing und dem klassischen Marketing der Unternehmen in der freien Wirtschaft hervorzuheben. Die fruhe Literatur[21] sowie heute noch oft in der Praxis vertreten, weist Hochschulen dem Dienstleistungssektor zu. Vertiefende Ausfuhrungen folgen im Kapitel 2.4. Fur die vorliegende Arbeit ist die Beschreibung von Schmidt etwas praziser, denn aus seiner Sicht dient Marketing vornehmlich als operatives Instrument der Personalbeschaffung. [22] Wobei Personal in diesem Zusammenhang vordergrundig auf die Studieninteressenten abzielt.

 

2.2 Aktuelle Entwicklungen der Hochschullandschaft


 

2.2.1 Rahmenbedingungen und Herausforderungen


 

Deutsche Hochschulen stehen, besonders in den kommenden Jahren, grofien Herausforderungen gegenuber. Deutschland war uber Jahre hinweg als ein geschlossenes System konzipiert. Jedoch liefien sich insbesondere die Diplom- oder Magisterabschlusse nicht mit dem Streben nach hoherer Mobilitat von Studierenden, Absolventen, Lehrenden und forschenden Akteuren der Wissenschaft vereinbaren. [23]

 

Aufgrund der erwahnten Zahlen im vorausgegangenen Abschnitt, also der erhohten Nachfrage an Studienplatzen in den...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...