Sie sind hier
E-Book

Soft Skills als Erfolgsfaktor in internationalen IT-Projekten mit unterschiedlichen kulturellen Einflussfaktoren

AutorMirko Schoffer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl74 Seiten
ISBN9783640544813
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit agieren Unternehmen nicht mehr nur auf lokalen Märkten. Durch die Globalisierung der Märkte nutzen Unternehmen den Weltmarkt, um Roh- bzw. Hilfsstoffe zu beschaffen und Produkte sowie Dienstleistungen zu vertreiben. Dabei müssen sich die Unternehmen den ständigen Veränderungen der globalen Umgebung anpassen. Dies kann z.B. die Einführung eines neuen ERP Systems an allen Standorten eines Unternehmens in verschiedenen Ländern sein. Zur Durchführung solcher Vorhaben hat sich das internationale Projektmanagement durchgesetzt. Christian Morgenstern (dt. Schriftsteller, 1871 - 1914) sagte bereits: 'Einander kennen lernen heißt lernen, wie fremd man einander ist'. Die Wichtigkeit dieser Aussage dürfte Projektleitern, die bereits internationale Projekterfahrung besitzen, bekannt sein. Internationales Projektmanagement bedeutet mehr als sich nur in einer gemeinsamen Sprache und über eine große Distanz hinweg zu verständigen. Die Durchführung internationaler Projekte ist auch heut¬zutage, trotz moderner Kommunikationsmittel wie E-Mail, Videokonferenzen und Internet, problematisch, da die räumliche Distanz nicht das einzige Problem darstellt. Ein wichtiges Merkmal für den Projekterfolg in internationalen Projekten ist die erfolgreiche Zusammenarbeit des Projektteams. Bereits in nationalen Projekten müssen fachfremde Teammitglieder miteinander kommunizieren, was zu Missverständnissen und Konflikten führen kann. Im internationalen Umfeld ist diese Gefahr noch größer, da nun Beteiligte aus unterschiedlichen Kulturkreisen zusammenarbeiten. Sie zeigen z.B. Sprach-, Verhaltens- und Denkunterschiede aufgrund unterschiedlicher Sprachen, Werte und Normen auf. Bei sehr großen Entfernungen findet zudem häufig nur eine unzureichende Kommunikation zwischen den verteilten Projektteams statt, da Treffen aufgrund der Entfernung nur selten durchgeführt werden können oder die Absprache wegen unterschiedlicher Zeitzonen nur sehr selten erfolgt. Ziel dieser Arbeit ist es zu analysieren, wie solche Probleme in internationalen IT-Projekten vermieden oder verringert werden können. Für die Zusammenarbeit und Führung internationaler Projektteams sind vor allem die so genannten Soft Skills von großer Bedeutung. Im Verlaufe dieser Arbeit soll gezeigt werden, ob und wie Soft Skills in internationalen IT-Projekten eingesetzt werden können und wie sie den Projekterfolg beeinflussen. ...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3. Problemfelder internationaler Projekte


 

3.1 Rahmenbedingungen


 

Im Gegensatz zu nationalen Projekten gelten für internationale Projekte unterschiedliche Rahmenbedingungen, da sie in unterschiedlichen Ländern durchgeführt werden. Diese müssen schon bei der Planung berücksichtigt werden, da sie den Verlauf eines Projektes erheblich beeinflussen können.[47] Im Folgenden werden die politischen, rechtlichen, vertraglichen und finanztechnischen Rahmenbedingungen auf die es zu achten gilt genauer erläutert und es wird dargestellt, aus welchen Gründen die Rahmenbedingungen in internationalen Projekten problematischer sind.

 

3.1.1 Politisch


 

Aufgrund der Tatsache, dass internationale Projekte sich meist über mehr als zwei Nationen erstrecken, müssen die nationalen politischen Unterschiede berücksichtigt werden.

 

Es kann passieren, dass lokalpolitische Entscheidungen sich auf Teile des Projekts an allen oder einigen Standorten auswirken und somit das Projekt beeinflussen. Wenn das Projekt auch von der Öffentlichkeit wahrgenommen wird, wäre es vorstellbar, dass örtliche Meinungsführer den Projekterfolg zeitlich gefährden, in dem sie zu politischen Streiks aufrufen.[48]

 

Dies zeigt, dass es im internationalen Projektmanagement kaum möglich ist die politischen Einflussfaktoren vorherzusehen oder Einfluss auf sie zu nehmen. Die einzige Möglichkeit besteht in der Aufnahme dieser möglichen Faktoren in die Risikoanalyse eines Projektes vom Projektleiter. [49]

 

3.1.2 Rechtlich


 

In jedem Staat herrscht eine vom Projekt nicht beeinflussbare Rechtsordnung, die aus der Gesamtheit aller positiven Rechtsnormen und den gewohnheitsrechtlichen Regelungen besteht. Die Bestandteile des positiven Rechts sind Gesetze, Verordnungen, Verfügungen, Satzungen, Gerichtsurteile und Verträge.[50] Somit gelten nationale Gesetzestexte, wie das deutsche Handelsgesetzbuch, nicht mehr im Ausland und bieten deshalb keinen Schutz.

 

Es gibt allerdings durchaus Nationen deren Rechtsordnungen sich ähneln, weil sie bspw. historisch gewachsen sind. In der europäischen Gemeinschaft findet man den romanischen Rechtskreis, zu dem die heutigen Länder Frankreich, Italien, Spanien und Portugal gehören. Deutschland gehört, wie auch die Niederlande, zum germanischen Rechtskreis. Die osteuropäischen Länder sind in ihrer Rechtstradition historisch anders geprägt. Nach dem zweiten Weltkrieg werden diese stark von der marxistischleninistischen Ideologie beeinflusst. Derzeit entwickeln sich diese europäischen Länder weiter und sind teilweise in die EU aufgenommen. Japan hingegen hat eine Rechtstradition, die teilweise der Deutschen ähnelt.[51]

 

Aus der Vielzahl unterschiedlicher Rechtsordnungen können sich mehrere Probleme in Projekten ergeben. Z.B. ist die Einführung eines ERP-Systems in einem amerikanischen Unternehmen, welches in Deutschland eine Tochtergesellschaft hat, problematischer als die Einführung an nur einem Standort, da die nationalen Gesetze eingehalten werden müssen. Ein kritischer Bereich ist dabei der Personalbereich. Er unterliegt in Deutschland strengeren Gesetzen, die eingehalten und im System abgebildet werden müssen. Wenn nun ein Projektleiter der amerikanischen Muttergesellschaft die Auflagen und Gesetze des deutschen Rechts nicht beachtet oder sie möglicherweise nicht kennt, kann das Projekt in der Form nicht durchgeführt werden, da sonst gegen das Gesetz verstoßen würde und dies strafrechtliche Konsequenzen für z.B. den Projektleiter hätte. Darum muss er im Vorfeld diese möglichen Rechtsverletzungen erkennen und das Projekt entsprechend planen.

 

Allerdings unterscheiden sich verschiedene Nationen nicht nur durch ihre Rechtsordnungen, sondern auch durch ihr Rechtsbewusstsein. In Staaten wie den USA oder Deutschland wird bspw. ein unterschriebener Vertrag als unverletzlich angesehen. Im asiatischen Raum allerdings wird dem „persönlichen Wort" eine größere Bedeutung zugemessen als dem schriftlich fixierten Vertrag. Dies gilt auch für arabische Länder. In diesen Ländern wird bereits die mündliche Zusicherung von den Geschäftspartnern als bindend betrachtet und die schriftliche Fixierung ist nur noch pro forma. Somit entstehen Verpflichtungen in diesen Nationen in erster Linie über die gemachten Zusagen, wobei jedoch meist Situationsänderungen flexibel berücksichtigt werden.[52]

Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Terminologien und Ansichten sowie eines anderes Rechtsbewusstseins, erweist es sich für Projektleiter als sehr schwer die rechtlichen Faktoren im Vorfeld zu berücksichtigen. Wichtig für ihn sind die folgenden Rechtsgebiete, die an den Projektstandorten gelten.

 

Handels- und Wirtschaftsrecht,

 

Recht des Währungs- und Kreditwesens,

 

Gesellschaftsrecht und Unternehmensrecht,

 

Arbeitsrecht und Sozialrecht,

 

Wettbewerbsrecht,

 

Steuerrecht.[53]

 

3.1.3 Vertraglich


 

In allen Projekten ist das wichtigste Dokument der Projektauftrag. Dabei handelt es sich um den Vertrag zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber, welcher den ersten großen Meilenstein des Projektes darstellt.[54] Er enthält alle vertraglich relevanten Faktoren, wie

 

die Projektziele und Abgrenzungen (was gehört nicht zum Projektumfang),

 

die Projektorganisation,

 

bewertete Erfolgsfaktoren und Risiken,

 

Voraussetzungen (damit das Projekt auftragsgemäß ausgeführt werden kann),

 

Wirtschaftlichkeit,

 

Rahmenbedingungen,

 

Projektorganisation,

 

 Risikoanalyse,

 

Personal und Kostenaufwand.

 

Für diese und andere Verträge gilt es, innerhalb eines internationalen Umfeldes, weitere Besonderheiten zu beachten. Es muss zwischen den Vertragspartnern eine Rechtsordnung gewählt werden, auf die sich dann alle Verträge beziehen. Nach der gewählten Rechtsordnung richtet sich demnach auch die Vertragsgestaltung und Regelungstiefe. Weiter wird mit der Wahl auch die Rechtsverfolgung definiert, d.h. es wird festgelegt nach welchem Recht z.B. ein möglicher Vertragsbruch verfolgt wird. Auch die Möglichkeit einer Streitbeilegung, gerichtlich oder außergerichtlich, wird dadurch eingeräumt, wobei vor allem Schiedsgerichte eine wichtige Rolle spielen, da sie zwischen den Streitparteien vermitteln können.[55] Weitere Punkte die beachtet werden müssen, sind mögliche Import-/Exportbeschränkungen, Währungsrisiken und Transferrisiken.

 

3.1.4 Finanztechnisch


 

Auch die Steuerung von Zahlungsströmen ist ein Bestandteil bei der Abwicklung internationaler Projekte. So müssen in Projekten Unterlieferanten bezahlt werden oder die Zahlungen des Auftraggebers angestoßen werden. Aufgrund der oft vorhandenen räumlichen Distanz zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer überschreiten die Projekte meist ein Währungsgebiet. Daraus entstehen zwei Problemfelder aus finanztechnischer Sicht.[56]

 

Wenn nun ein Projekt in zwei Währungsgebieten durchgeführt wird, so geht man nun ein Risiko durch Wechselkursschwankungen ein, wenn die Währungssysteme nicht aneinander gekoppelt sind. Es bestehen zwar Möglichkeiten das Wechselkursrisiko durch Kurssicherungsklauseln oder Wechselkursabsicherung zu mindern, allerdings ist dies meist mit einem geringeren Gewinn verbunden, da solche Sicherungsmaßnahmen zusätzlich Geld kosten. Es ist somit vom Projektleiter bzw. der Geschäftsleitung das Risiko gegen die Kosten abzuwägen.

 

Das zweite Problemfeld aus finanztechnischer Sicht ist der Bereich der Abwicklungsmodalitäten. Häufig gibt es aufgrund der räumlichen Distanz keine ausreichenden Informationen über den Auftraggeber bzw. Auftragnehmer in Bezug auf seine Zahlungsfähigkeit, Kreditwürdigkeit und allgemeine Zuverlässigkeit. Um diese Risiken zu minimieren gibt es mehrere Möglichkeiten wie z.B. Vorauszahlung/Anzahlung, Zahlung durch Nachnahme, Dokumente gegen Zahlung oder Dokumente gegen Zahlung auf Akkreditivbasis.

 

Trotz der genannten Möglichkeiten sich gegen diese Risiken abzusichern, verbleibt in internationalen Projekten aus finanztechnischer Sicht immer ein erhöhtes Risiko, das nur auf Kosten des Gewinns beim Auftragnehmer minimiert werden kann.[57]

 

3.2 Geografische Probleme


 

3.2.1 Räumliche Distanzen


 

Der regelmäßige Austausch von Informationen ist ein wichtiger Bestandteil für den Projekterfolg. Dazu eignen sich Projekttreffen am besten, da alle Projektbeteiligten zusammenkommen. In internationalen Projekten sind dabei allerdings zusätzliche Aspekte zu beachten, da meist die Standorte der am Projekt beteiligten Personen sehr weit auseinander liegen.[58] Die Entfernungen der Projektstandorte können untereinander...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD & Inventor Magazin

AUTOCAD & Inventor Magazin

FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...