Sie sind hier
E-Book

Soziale Psychiatrie

Grundlagen, Zielgruppen, Hilfeformen

AutorIlse Eichenbrenner, Jens Clausen
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl294 Seiten
ISBN9783170293113
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,99 EUR
Die zunehmende Verlagerung der psychiatrischen Behandlung und Rehabilitation von der Klinik in die Gemeinde erfordert neben psychiatrischen Kenntnissen auch umfassende Kompetenzen in der psychosozialen Unterstützung. Mit der aktualisierten zweiten Auflage ihres erfolgreich eingeführten Buches stellen Ilse Eichenbrenner und Jens Clausen die Grundlagen und aktuellen Leitgedanken sowie die Handlungsfelder im gemeindepsychiatrischen Kontext praxisnah dar. Studierende und Berufseinsteiger aus den Bereichen der Sozialen Arbeit, der Psychologie, der Heilpädagogik, der Ergotherapie und der Pflegewissenschaft sowie alle Fachkräfte im psychiatrischen Arbeitsgebiet erhalten damit einen fundierten Zugang zu den Zielgruppen, den Störungsbildern und den Behandlungsformen der Sozialen Psychiatrie. Angesprochen sind mit diesem Buch ebenso die Psychiatrieerfahrenen und ihre Angehörigen als die eigentlich relevanten Akteure und Klienten einer methodisch reflektierten Sozialraum- und Lebensgestaltung in der sozialpsychiatrischen Arbeit.

Prof. Dr. phil. Jens Clausen ist Erziehungswissenschaftler und lehrt an der Katholischen Hochschule Freiburg. Ilse Eichenbrenner ist Diplom-Sozialarbeiterin und lehrt an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin. Beide verfügen über langjährige Erfahrung in den Praxisfeldern der Sozialen Psychiatrie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2         Leitgedanken der Sozialen Psychiatrie


 

 

 

 

Im folgenden Kapitel werden wir Begriffe und Themenbereiche vorstellen, die in den Überlegungen zur Weiterentwicklung der Sozialen Psychiatrie heute bedeutsam sind. Nicht jeder dieser ausgewählten Begriffe ist speziell für die Soziale Psychiatrie bzw. aus ihr heraus entwickelt worden. Konzepte der Sozialen Arbeit überschneiden sich mit Erkenntnissen aus den Gesundheitswissenschaften und der Behindertenhilfe, internationale Einflüsse spielen ebenso eine Rolle wie aktuelle Tendenzen der Sozialgesetzgebung. Die hier dargestellten Leitgedanken der Sozialen Psychiatrie bilden kein fertiges Gerüst. Sie verdeutlichen aber, wie intensiv heute nach Formen und Konzepten einer angemessenen Unterstützung psychisch erkrankter Menschen gesucht wird. Dass dabei wissenschaftliche Erkenntnisse und aktuelle Diskurse der Nachbardisziplinen einbezogen werden, ist nur folgerichtig. Schließlich befindet sich jeder, der in der Sozialen Psychiatrie tätig ist, in einem Spannungsfeld zwischen psychiatrischen Grundlagen, sozialpolitischen Aufträgen und diversen fachlichen Positionen sowie ethischen Überzeugungen. Dafür einige Orientierungspunkte zu setzen, soll Aufgabe dieses Kapitels sein.

2.1        Bedürfnisangepasste Behandlung – Need-adapted treatment


Dem Konzept der bedürfnisangepassten Behandlung (need-adapted treatment) liegt der Gedanke zu Grunde, dass es sich bei Psychosen um den Versuch des Individuums handelt, kritische Lebensereignisse zu bewältigen. Die Probleme und Konflikte ereignen sich häufig innerhalb der Familie oder des sozialen Netzwerks; zur Klärung und Offenlegung der Konflikte muss also dieses soziale Netzwerk einbezogen werden. In der Begleitung und Behandlung stehen systemische und kognitiv-verhaltenstherapeutische Methoden im Vordergrund; alle Mitarbeiter der Teams, also auch Sozialarbeiterinnen, Pädagogen und Pflegekräfte, verfügen über eine psychotherapeutische Ausbildung. Jede psychische Krise bzw. Erkrankung kann und soll im Sinne des need-adapted treatments behandelt werden, das Konzept gilt also nicht nur für Ersterkrankte.

Das Need-Adapted-Treatment-Konzept geht auf Erfahrungen in Skandinavien zurück, wo vor einigen Jahren Behandlungsmodelle für Psychosen systematisch entwickelt und evaluiert wurden, z. B. das sogenannte Fallschirm-Projekt in Schweden (Cullberg 2008). Es zeigte, wie eine Intervention bei Menschen, die erstmals an einer Psychose erkrankt sind, ohne die übliche Neuroleptika-Medikation gelingen kann. Dabei wurde deutlich, dass es nicht ausreicht, lediglich für einige Wochen oder Monate zu behandeln; mindestens über fünf Jahre hinweg ist eine kontinuierliche therapeutische Unterstützung und Begleitung erforderlich. Schrittweise entstand über diese Projekte und ihre Auswertung die Idee der »bedürfnisangepassten Behandlung«. Die Evaluation ergab starke Hinweise auf eine Überlegenheit des Ansatzes gegenüber traditionellen Behandlungsmethoden, z. B. insgesamt geringere psychotische Symptome, seltenere psychotische Restsymptomatik, d. h. mehr vollständige Remissionen, deutlich kürzere stationäre Behandlungen, bessere psychosoziale Funktionsfähigkeit, ein höherer Anteil voller Erwerbsfähigkeit, seltenere Therapieabbrüche (Absenkung bis zu 5 % über 5 Jahre), Neuroleptika-Freiheit bei 40–70 % der Patienten während der gesamten Behandlung, in den übrigen Fällen erheblich reduzierte Dosierungen, Symptomfreiheit beim überwiegenden Teil der Patienten fünf Jahre nach Behandlungsbeginn (Aderhold u. Greve 2007).

Therapieversammlung


Das entscheidende Element im Konzept der bedürfnisangepassten Behandlung ist die Einberufung einer Versammlung zum frühestmöglichen Zeitpunkt, am besten innerhalb von 24 Stunden nach Bekanntwerden der psychotischen Krise des Klienten, also bevor sich die psychotischen Symptome und Denkweisen verfestigt haben. Die Therapieversammlung findet in der vertrauten Umgebung statt, meist in der Wohnung des Klienten, auf jeden Fall an einem Ort seiner Wahl. Befindet sich der Klient bereits in stationärer Behandlung, wird die Versammlung auf der Station einberufen. Zur Teilnahme an diesem Gespräch werden alle Menschen gebeten, die an der Krise beteiligt bzw. von ihr betroffen sind. Meist ist dies die Familie, manchmal kommen auch Freunde, Kollegen, Mitschüler oder Nachbarn hinzu. Diese Therapieversammlungen werden in den ersten 10–12 Tagen täglich einberufen, später seltener und nur noch dann, wenn Veränderungen anstehen. Zwei Mitarbeiter des Teams sind bei der Versammlung anwesend. Beide stehen über einen sehr langen Zeitraum hinweg als Ansprechpartner zur Verfügung und sorgen für Kontinuität.

Offener Dialog


Die psychotherapeutische Grundhaltung des need-adapted treatment lautet: Verstehen, was passiert ist. Die Therapieversammlung wird mit einer speziellen Gesprächsform – dem »Offenen Dialog« – von den Mitgliedern des Teams moderiert (Seikkula u. Arnkil 2007). Jeder Teilnehmer wird angeregt, laut zu denken und seine Sicht der Situation zu schildern. Es geht darum, jede Stimme laut werden zu lassen und zuzuhören. Die Halluzinationen des Klienten finden – als eine Stimme unter vielen – Gehör. Die Therapeuten lernen die Sprache der Familie bzw. des Netzwerks kennen und übernehmen sie. Mit der Form des Offenen Dialogs entsteht eine große Transparenz, sodass sowohl die Teilnehmer als auch die Mitglieder des Teams besser verstehen, wie ein Konflikt entstanden ist und weshalb der Klient in das psychotische Verhalten ausgewichen ist. Offenbar vermag bereits diese erste Therapieversammlung den Knoten oft zu lösen und die Situation zu entschärfen. Der Klient wird ermuntert, sich den Problemen zu stellen und nicht in seine Symptome zu flüchten. Die Versammlung dient dem Team auch dazu, eine diagnostische Einschätzung zu treffen und einen Behandlungsplan zu entwickeln. Dabei werden alle Beteiligten einbezogen; alle wichtigen Informationen werden einfach und verständlich vermittelt. Das weitere Vorgehen wird gemeinsam besprochen. Es werden keine psychiatrischen Diagnosen, sondern Problemdefinitionen angeboten.

An allen weiteren Phasen der Behandlung ist der Klient ebenfalls beteiligt, jeder Schritt wird an seine Bedürfnisse angepasst. Der Klient wird dabei unterstützt, weiterhin zur Schule zu gehen, zu arbeiten oder eine Ausbildung abzuschließen. Je nach Bedarf und Verlauf werden unterschiedliche therapeutische Verfahren angewandt, vor allem Familiengespräche im Sinne systemischer Netzwerkarbeit. Bei anhaltender Symptomatik wird verstärkt in Einzeltherapie mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt gearbeitet. In der ersten Woche erfolgt grundsätzlich keine medikamentöse Behandlung. Bei Bedarf (z. B. bei großer Angst) werden Benzodiazepine bevorzugt. Neuroleptika werden minimal und frühesten nach einer Woche und erst nach mindestens drei Therapieversammlungen eingesetzt. Als Alternative zum Home Treatment haben sich auch gute therapeutische Milieus auf kleinen Stationen oder in Krisenwohnungen bewährt.

Die Akutbehandlung der Psychosen erfolgt in Deutschland überwiegend in Kliniken; hier steht die psychopharmakologische Behandlung bisher ganz im Vordergrund. Doch zunehmend gerät diese Form der Behandlung, die sehr häufig ausschließlich und einseitig auf Neuroleptika setzt, in die Kritik. Gesucht wird nach Alternativen. Obwohl das Konzept der bedürfnisangepassten Behandlung in der deutschen Sozialpsychiatrie auf großes Interesse stößt, konnte es bisher wegen des gegliederten Versorgungssystems noch an keinem Ort wirklich umgesetzt werden (Aderhold u. Greve 2008). Viele Kliniken ( Kap. 8) haben damit begonnen, ihre Teams zu schulen und Elemente in die Behandlung aufzunehmen. Besonders aber im Rahmen der »Integrierten Versorgung« hat sich die Methode der bedürfnisangepassten Behandlung bewährt, so z. B. bei den Modellen des »Netzwerk psychische Gesundheit» oder beim »Hamburger Modell» der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf.

Zur Vertiefung


 

Cullberg J (2008) Therapie der Psychosen. Ein interdisziplinärer Ansatz. Bonn: Psychiatrie-Verlag.

Mackler, Daniel (2011) Open dialogue. Dokumentarfilm 74 Min. (auf Youtube eingestellt unter www.youtube.com/watch?v=aBjIvnRFja4)

2.2        Individualisierte Hilfen


Menschen mit Behinderung wollen selbst bestimmen, wie für sie ein gutes Leben aussieht. Im Rahmen der »Independent-Living-Bewegung« in den USA und der »Behinderten- und Krüppelbewegung« in Deutschland entstand bereits Ende der 1970er Jahre die Idee der Persönlichen Assistenz: Auch...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort10
1 Geschichte und Gegenwart der Sozialen Psychiatrie12
1.1 Zum Selbstverständnis der Sozialen Psychiatrie12
1.2 Skizzen zur Geschichte der Psychiatrie15
1.3 Von der Anstalt in die Gemeinde22
2 Leitgedanken der Sozialen Psychiatrie26
2.1 Bedürfnisangepasste Behandlung – Need-adapted treatment26
2.2 Individualisierte Hilfen29
2.3 Inklusion33
2.4 Peer-Support und EX-IN37
2.5 Prävention40
2.6 Recovery42
2.7 Salutogenese45
2.8 Trialog47
3 Rechtsgrundlagen der Sozialen Psychiatrie52
3.1 Grundrecht, Menschenwürde und Gleichstellung52
3.2 Sozialrecht, Rehabilitation, Teilhabe und Pflege55
3.3 Zivilrecht, rechtliche Betreuung und Freiheitsentziehung64
3.4 Strafrecht, Maßregelvollzug und Begutachtung72
4 Zielgruppen der Sozialen Psychiatrie78
4.1 Chronisch psychisch kranke Menschen78
4.2 Abhängigkeitskranke82
4.3 Wohnungslose psychisch Kranke87
4.4 Psychisch kranke Straftäter90
4.5 Kinder und Jugendliche mit psychischen Auffälligkeiten93
4.6 Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder97
4.7 Psychisch erkrankte Migrantinnen und Migranten101
4.8 Psychisch kranke alte Menschen104
5 Handlungsfelder der Sozialen Psychiatrie108
5.1 Beratung108
5.1.1 Sozialpsychiatrischer Dienst117
5.1.2 Suchtberatung118
5.1.3 Gerontopsychiatrische Beratung119
5.1.4 Beratung im Internet120
5.2 Persönliche Unterstützung zur Teilhabe121
5.2.1 Ambulant aufsuchende Arbeit – Hausbesuche122
5.2.2 Personenbezogene Unterstützung126
5.2.3 Case-Management (Koordinierungs-Management)130
5.2.4 Netzwerkarbeit134
5.3 Krisenintervention138
5.4 Formen des Betreuten Wohnens141
5.5 Tagesgestaltung148
5.6 Gruppenangebote151
5.6.1 Gruppen mit Angehörigen152
5.6.2 Selbsthilfegruppen154
5.6.3 Psychoseseminare156
5.6.4 Psychoedukative Gruppen158
5.6.5 Trainingsgruppen161
5.7 Teilhabe am Arbeitsleben162
6 Beschreibung und Einordnung psychischer Störungen170
6.1 Krankheitskonzepte und Erklärungsversuche170
6.2 Diagnostik und Klassifikation psychischer Störungen173
6.3 Störungen psychischer Elementarfunktionen177
7 Einzelne Störungsbilder182
7.0 Organische psychische Störungen182
7.1 Störungen durch psychotrope Substanzen186
7.1.1 Störungen durch Alkohol188
7.1.2 Medikamentenabhängigkeit190
7.1.3 Drogenabhängigkeit191
7.2 Schizophrene und wahnhafte Störungen192
7.3 Affektive Störungen197
7.4 Neurotische, belastungs- und somatoforme Störungen200
7.4.1 Angststörungen201
7.4.2 Zwangsstörungen203
7.4.3 Posttraumatische Belastungsstörungen205
7.4.4 Dissoziative Störungen207
7.4.5 Somatoforme Störungen209
7.5 Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen210
7.6 Persönlichkeitsstörungen215
7.7 Intelligenzminderung222
7.8 Entwicklungsstörungen224
7.9 Störungen mit Beginn in der Kindheit228
8 Klinische Behandlung231
8.1 Psychiatrische Kliniken und Abteilungen231
8.1.1 Aufnahme232
8.1.2 Stationsalltag233
8.1.3 Berufsgruppen in der Allgemeinpsychiatrie234
8.1.4 Soteria235
8.1.5 Tagesklinische Behandlung236
8.1.6 Regionales Psychiatriebudget und Integrierte Versorgung237
8.2 Kliniken für Abhängigkeitserkrankte239
8.3 Psychosomatische Kliniken241
8.4 Kinder- und jugendpsychiatrische Kliniken243
8.5 Abteilungen für Gerontopsychiatrie245
8.6 Kliniken des Maßregelvollzugs247
9 Therapeutische Hilfen im ambulanten Feld251
9.1 Somatische Therapie253
9.2 Psychotherapie260
9.3 Soziotherapie268
9.4 Ergotherapie270
9.5 Ambulante psychiatrische Pflege272
10 Ausblick – offene Fragen275
Literatur277
Sachwortregister288

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...