Sie sind hier
E-Book

Spinozas Conatusprinzip als Grundlage seiner Ethik: Struktur und Funktionsweise innerhalb der spinozanischen Deduktion

AutorJohannes Key
VerlagBachelor + Master Publishing
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl66 Seiten
ISBN9783955499334
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Das Conatusprinzip ist schlichtweg grundlegend für das Verständnis und die Konstruktion der Ethica: In der Arbeit werden Ursprung, Struktur, Funktionsweise und Konsequenzen des conatus untersucht, somit ihre Voraussetzungen und Folgerungszusammenhänge beleuchtet. An den entsprechenden Stellen werden Konsequenzen und Möglichkeiten für die menschliche Freiheit abgeleitet. Zunächst wird ein grober Überblick der Ethica und des Conatusprinzips skizziert. Um zu klären, welche Einzeldinge im Conatusprinzip gemeint sein können, wird die Verwendung näher betrachtet. Dieses bereichert auch die genaue Interpretation des Conatusprinzips (3p6). Dazu werden Folgerungszusammenhänge und implizite Voraussetzungen expliziert, 'potentia' und verschiedene Begriffe des Wesens für den spezifisch menschlichen conatus differenziert. Die Ableitung von 3p6 aus 3p4&5, dessen Geltung in der Sekundärliteratur umstritten ist, wird genauer analysiert und durch eine konjunktivische Lesart neu gedeutet. Damit werden anschließend einerseits Beispiele bewertet, die 3p4 in Widersprüche bringen, und andererseits die Deduktion des Zeitlichen aus dem Endlichen diskutiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel 6, Das Conatusprinzip in 3p6-8: Argumentation, Folgerungszusammenhänge und Implikationen: Kernstück der Conatuspassage ist 3p6: 'Unaquaeque res, quantum in se est, in suo esse persevare conatur.' Welche res und individua mit Unaquaeque res gemeint sein können, wurde oben betrachtet. Was es heißt, dass das Streben von einem quantum in se est abhängt, soll Gegenstand der folgenden Untersuchung sein. Die Übersetzungen weichen teilweise stark von einander ab. Bartuschat paraphrasiert interpretatorisch stark 'gemäß der ihm eigenen Natur', Stern übersetzt mit 'soviel an ihm liegt', im Englischen findet man 'in so far as it is in itself' oder 'as far as it can by its own power. Auch wenn die Akzente in sehr verschiedene Richtungen weisen, heben sie auf etwas ab, das in/ an dem Ding zu finden ist und als zu der res gehörig die Qualität und Quantität des Strebens beeinflusst. So etwas würde man unter einer bestimmten körperlichen oder auch geistigen Konstitution subsumieren oder in bestimmten Attributen suchen. Auch wenn für die Übersetzer Gründe existieren mögen, quantum in se est nicht mit 'soviel in ihm ist' zu übersetzen, plädiere ich für eine textnahe Fassung. Vermutlich war es das Anliegen der Übersetzer, eine Verbindung zu dem In-esse der Ontologie (z. B. in der Definition zur Substanz 1d3) zu vermeiden. 1d5 definiert jedoch, dass Modi in etwas anderem sind. Spinoza expliziert das quantum in se est im Beweis dazu durch: 'adeoque quantum potest', soviel es kann. (Die Übersetzungen gehen hier nicht auseinander.) Soviel in ihm ist und es kann/ dadurch kann, ist nicht weniger opak. Die Explikation kann vieles meinen. Soviel an Streben in ihm ist und es dadurch kann, wäre hier nicht weiter erhellend, da Streben wiederum erst eigens erklärt werden muss und dadurch lediglich eine Relativierung des Strebens resp. die schon dargestellte Graduierung angesprochen würde; auch erhellt das nicht viel mehr, da das quantum in se est schon als Explanans für das Explanandum Streben fungiert. Fraglich bei dieser Lesart ist, ob das in der Perspektive der res verstanden werden muss oder aber ob ein quantum des Strebens auf eine Perspektive der individua hinausläuft. Im Beweis finden sich deutlich mehr Hinweise auf ersteres; jedoch ist auch ein Verweis zu 3p4&dem gezogen: die Zerstörbarkeit von Dingen, die kaum aus der ontologischen Perspektive folgen kann. Zumindest wäre das eine zweite Hinsicht für quantum: soviel an körperlich konstituiertem Vermögen in dem Ding ist. Eine dritte, schon angerissene Bedeutung ist ebenfalls denkbar. Das in se est könnte ebenso auf das In-Sich-Sein aus der Ontologie bezogen sein. Diese Lesarten müssen im Folgenden geprüft werden. Die Explikation adeoque quantum potest ist bedeutender, als bis jetzt dargelegt - sie bietet eine weitaus organischere Lesart von 3p6&dem und ihrer Verbindung zur Ontologie als vermutet. Dazu einige Bemerkungen: Das anomale Verb posse als Kompositum von potis (vermögend, mächtig) und esse weist hier eine starke Konnotation seines Ursprungs in können auf; das Streben in Abhängigkeit von seinem quantum in se est & potest muss also in Kategorien der Mächtigkeit/ Verursachung/ Kraft etc. verstanden werden. Es gibt des Weiteren einen stark akzentuierten Unterschied zwischen potentia und potestas, den Spinoza in seinem OEuvre in Anspruch nimmt. Potentia kann eher als ein Vermögen oder als grundlegende Fähigkeit innerhalb einer res gelesen werden ('In general, we see that potentia most often refers to the individual itself'), potestas hingegen betont das Kräfteverhältnis in der Beziehung von Dingen: '[W]hen Spinoza speaks of potestas, he is almost always speaking of something's controlling something else or someone's having authority over another.'
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...