Sie sind hier
E-Book

Sprachentwicklung beim Kind

AutorGisela Szagun
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl352 Seiten
ISBN9783621284219
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick darüber, wie Kinder Sprache lernen. Es stützt sich dabei auf Analysen der bisher umfangreichsten Datenerhebung zum Spracherwerb deutschsprachiger Kinder. Übersichtlich gegliedert und klar aufgebaut, wird der Erwerb von Wortschatz und Grammatik im Rahmen der neurokognitiven Entwicklung des Kindes dargestellt. Nach grundlegenden Ausführungen über das System Sprache geht die Autorin auf die einzelnen Bereiche des Spracherwerbs ein: die frühe Sprachwahrnehmung, den Aufbau der Grammatik, des Wortschatzes und der Wortbedeutung. Weitere Themen sind der Einfluss der Erwachsenensprache, biologische Grundlagen und Lernmechanismen des Spracherwerbs. Am Schluss des Buches wird die Streitfrage erörtert, ob Sprache sich aus angeborenen Strukturen entfaltet, oder ob sie als Teil der gesamten kognitiven Entwicklung und im sozialen Kontext gelernt wird.

Dr. Gisela Szagun hat in London an der School of Economics Psychologie studiert. Sie war an der Universität Oldenburg Professorin für Entwicklungspsychologie und ist jetzt Honorary Visiting Emeritus Professor am University College London.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis0
Vorwort0
Einleitung0
1 Linguistische Grundbegriffe0
1.1 Sprache und Kommunikation0
1.2 Deskription von Sprache0
1.3 Grundbegriffe der Phonologie0
1.4 Grundbegriffe der Grammatik: Morphologie und Syntax0
Literatur0
Kontrollfragen0
Übungen0
2 Präverbale Kommunikation und frühe Sprachwahrnehmung0
2.1 Präverbale Kommunikation als biologisch relevantes System0
2.2 Sprachwahrnehmung: Lautwahrnehmung im ersten Lebensjahr0
2.3 Sprachwahrnehmung: Das Erkennen von strukturellen Einheiten im ersten Lebensjahr0
Literatur0
Kontrollfragen0
3 Grammatikerwerb0
3.1 Spontane Sprechdaten0
3.2 Überblick über den Spracherwerb des Deutschen0
3.3 Das MLU (die durchschnittliche Äußerungslänge)0
Literatur0
Kontrollfragen0
4 Erwerb spezieller grammatischer Bereiche0
4.1 Dualistische versus konstruktivistische Theorie des Flexionserwerbs0
4.2 Erwerb von Genus und Kasus0
4.3 Der Erwerb von syntaktischen Schemata0
Literatur0
Kontrollfragen0
5 Wörter0
5.1 Die Entwicklung des frühkindlichen Wortschatzes0
5.2 Struktur von Bedeutungen0
5.3 Wörter lernen0
Literatur0
Kontrollfragen0
6 Individuelle Unterschiede beim Spracherwerb0
6.1 Unterschiede in der Schnelligkeit des Spracherwerbs0
6.2 Individuelle Unterschiede als Stile des Spracherwerbs0
6.3 Erklärungen für die individuellen Unterschiede0
6.4 Theoretische und praktische Relevanz0
Literatur0
Kontrollfragen0
7 Zusammenhänge im Spracherwerb0
7.1 Zusammenhänge zwischen verschiedenen Aspekten der Sprache0
7.2 Gegenseitige Beeinflussung von Sprache und Kognition0
7.3 Bedeutung als Wissen oder Minitheorie0
Literatur0
Kontrollfragen0
8 Die Rolle der Inputsprache0
8.1 Die an das Kind gerichtete Sprache (KGS)0
8.2 Funktion und Wirkung von KGS0
8.3 Die Wirkung von Erweiterungen0
8.4 Die Wirkung von KGS bei hörbeeinträchtigten Kindern0
Literatur0
Kontrollfragen0
9 Neurobiologische und entwicklungsmäßige Grundlagen und Lernmechanismen0
9.1 Neurobiologische Grundlagen des Spracherwerbs0
9.2 Sensible Phase für Sprache0
9.3 Lernmechanismen0
Literatur0
Kontrollfragen0
10 Theoretische Fragen0
10.1 Sind grammatische Strukturen angeboren oder entstehen sie?0
10.2 Sind oder werden grammatische Strukturen abstrakt?0
10.3 Unabhängige sprachliche Module, oder Teil eines Gesamtsystems menschlichen Wissens?0
10.4 Welche Rolle spielen die sprachliche Umwelt und das Lernen?0
10.5 Variabilität oder Gleichheit – oder beides?0
Literatur0
Kontrollfragen0
Lösungen der Übungsaufgaben0
Literaturverzeichnis0
Personenregister0
Sachregister0

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...