Sie sind hier
E-Book

Sprachförderung

Ein Ratgeber für Eltern

AutorSusanne Klein, Ulla Beushausen
VerlagSchulz-Kirchner Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl76 Seiten
ISBN9783824809882
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Sprache - Sprechen - Miteinander-kommunizieren-Können. Das hat unbestritten hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Es bietet die Basis für ein selbstständiges und erfülltes Leben. Kinder sollen deshalb in ihrer sprachlichen Entwicklung optimal gefördert werden. Darüber sind sich Eltern, ErzieherInnen und PädagogInnen einig. Nur wie und in welchem Rahmen dies geschehen kann, wird in der Bildungsdebatte kontrovers diskutiert. Was und wie können und wollen Eltern zur Entwicklungsförderung beitragen, was können und wollen Kindergarten und schulische Einrichtung leisten? Die Autorinnen beantworten in verständlicher Form die häufigsten Fragen zum Thema Sprachförderung: - Wie läuft die Sprachentwicklung ab? - Was ist eine Sprachstörung? - Wann ist ein Kind schulfähig? - Soll mein Kind mehrsprachig aufwachsen? - Wie läuft Sprachförderung im Alltag ab? Das Buch macht Mut zur Sprachförderung und hilft, den Spaß daran zu entdecken. Eine Fülle von Spielideen rund um das Thema Sprache regt zum Ausprobieren an und zeigt Eltern, Pädagogen und Erziehern, wie Sprachförderung im Alltag jedes Kindes geschehen kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

| Störungen der Sprachentwicklung

Sprachstörungen können angeboren (z. B. im Rahmen von Behinderungen) oder erworben sein (z. B. als Folge einer Erkrankung oder eines Unfalls). Aber auch sozio-kulturelle Faktoren wie die Art und Intensität des sprachlichen Angebots im Umfeld des Kindes können eine Rolle spielen. Die psycho-physiologische Veranlagung des Kindes hat ebenfalls einen Einfluss. Hierzu gehören Wahrnehmungseigenschaften, wie die Hör- und Wahrnehmungsfähigkeit, psychische Faktoren, wie Sprechhemmungen und -ängste, und motorische Komponenten, wie eine gut ausgebildete Gesichts- und Sprechmuskulatur. Wenn mehrere Bereiche gleichzeitig betroffen sind, handelt es sich um komplexe Kommunikationsstörungen. Sie sind oft Folgen angeborener (z. B. bei Behinderungen) oder erworbener (z. B. nach Schlaganfall) Erkrankungen. Man unterscheidet unterschiedliche Bereiche der Kommunikation, die beeinträchtigt sein können: die Sprache allgemein, das Sprechen, die Stimme und das Schlucken.

Welche Sprachentwicklungsstörungen gibt es?

Der Übergang zwischen einer normalen und gestörten Sprachentwicklung bei Kindern ist fließend. Von einer Störung der Sprachentwicklung spricht man, wenn sich die Sprachfunktion auch nach dem 3. Lebensjahr nicht normal entwickelt und sich keine zusätzlichen Beeinträchtigungen im Bereich der Wahrnehmung, Intelligenz oder keine organischen Defizite finden lassen. Sprachentwicklungsstörungen können die Kommunikation, das Sprachverständnis, den Wortschatz und die Laut-, Wort- und Satzbildung betreffen. Oft sind mehrere Bereiche gleichzeitig betroffen. Ca 7–8 % aller Kinder im Vorschulalter sind von einer Störung der Sprachentwicklung betroffen, egal ob sie einsprachig oder mehrsprachig aufwachsen. Manchmal liegt z. B. auch eine Hörstörung vor oder anhaltende Mittelohrentzündungen beeinträchtigen den Spracherwerb.

Ein gutes Hörvermögen ist eine grundlegende Voraussetzung für den Spracherwerb.

Ein verlangsamter Erwerb des Wortschatzes kann ein frühes Symptom für eine Sprachentwicklungsstörung sein. Diese Kinder nennt man bis zum dritten Lebensjahr Late Talker: späte Sprecher. Es ist aber auch möglich, dass ein Kind den Rückstand in der Sprachentwicklung zwischen dem 2. und 3. Geburtstag aufholt.

Kinder mit einer Sprachentwicklungsstörung sind in hohem Maße gefährdet, im Schulalter eine Lese-Rechtschreibschwäche oder eine Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) zu entwickeln.

Bei Kindern können auch Beeinträchtigungen des Redeflusses oder des Schluckens auffallen.

Stottern

Stottern ist eine Unterbrechung des Redeflusses, die sich in Wiederholungen einzelner Laute, Silben oder Wörter und/oder Dehnungen sowie Blockaden äußert. Stottern lässt sich nicht auf eine einzige Ursache zurückführen, sondern beruht auf der Kombination organischer und psychischer Faktoren.

Stottert ein Kind längere Zeit, können noch Folge-Symptome hinzukommen: Mitbewegungen von Armen oder Beinen, Verkrampfungen der Mimik, gestörter Atemfluss, die Verwendung von Füllwörtern (z. B. äh) und das Vermeiden von Sprechanlässen (Sprechangst).

Viele Kinder sind im Laufe der Sprachentwicklung von Sprechunflüssigkeiten betroffen, die sich häufig jedoch von selbst verlieren, ohne zu einem Stottern zu werden. Wichtig ist jedoch, ein echtes Stottern frühzeitig zu erkennen.

Poltern

Poltern ist eine weitere Störung des Redeflusses, die charakterisiert wird von einer schnellen, unregelmäßigen, ruckhaften Sprechgeschwindigkeit, Lautverschmelzungen und Auslassungen von Silben und Wortteilen.

Schluckstörungen/Störungen der Mundmotorik

Funktionelle Schluckstörungen stellen eine Schwäche der Zungen-, Mund- und Gesichtsmuskulatur dar. Sie können mit fehlendem Mundschluss, Mundatmung, einem falschen Schluckmuster und Lautfehlbildungen einhergehen. Eine gestörte Kau-, Beiß- und Schluckentwicklung, eine „verwaschene“ Aussprache, Probleme bei der Bildung der Zischlaute wie /sch/ und /s/ sowie Zahn- und Kieferfehlstellungen können die Folge sein.

Weitere Kommunikationsstörungen

Weitere Störungen, die bei Kindern auftreten können, sind z. B. komplexe Störungen: Autismus, Hörstörungen, Näseln (Rhinophonie), Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen, freiwilliges Schweigen (Mutismus), Sprachstörungen im Rahmen von Behinderungen, z. B. bei Down-Syndrom, Lippen-Kiefer-Gaumensegel-Fehlbildungen, sowie erworbene zentrale Störungen wie kindliche Aphasien und Dysarthrien oder zentrale Schluckstörungen. Ausführlich beschrieben sind diese Störungsbilder auf der Homepage des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl).

Ob wir bei einem Kind von einer Störung der Sprachentwicklung sprechen, hängt von seinem Lebensalter ab. Art und Umfang der Sprachstörungen können bei Kindern völlig verschieden aussehen. Kein besonderes Problem bereitet beispielsweise ein isoliert auftretendes Lispeln, eine Fehlbildung des S-Lautes. Völlig anders stellt sich eine Sprachentwicklungsstörung dar, in der mehrere der oben beschriebenen Äste (siehe Abbildung 1: Sprachbaum) der Sprache betroffen sind. In einem solchen Fall bedarf es in der Regel intensiver therapeutischer Hilfen, um dieses Kind bis zum Schuleintritt so weit zu fördern, dass der Schulbesuch mit Erfolg verlaufen kann.

Auch Probleme im Redefluss können bei Kindern auftreten und sich bis hin zum Stottern verfestigen. Es handelt sich hierbei nicht um eine schlechte Angewohnheit, sondern um eine behandlungsbedürftige Sprachstörung. Auch hier ist dringend der Rat einer Therapeutin erforderlich. Die Stimme eines Kindes kann ebenfalls betroffen sein, diese Kinder sind dann dauerhaft heiser und „krächzen“.

Ob Ihr Kind normal entwickelt ist oder ob es eine Sprachstörung hat, können Ihnen Logopädinnen und Sprachtherapeutinnen in Zusammenarbeit mit Kinderärzten, Hausärzten oder Hals-Nasen-Ohrenärzten sagen. Logopädinnen sind Spezialistinnen für Kommunikation und können mit geeigneten Testverfahren den Sprachstand des Kindes feststellen. Sie werden Sie beraten, ob eine Therapie nötig ist oder ob noch abgewartet werden sollte.

Warnsignale für Sprachentwicklungsstörungen

Bei einsprachigen Kindern:

Ein Hinweis auf eine mögliche Sprachentwicklungsstörung kann sein, wenn das Kind:

  mit einem halben Jahr verstummt und aufhört zu lallen

  mit einem Jahr noch kein mehrsilbiges Lallen zeigt (ohrö, daga)

  mit zwei Jahren nur wenige Wörter spricht und noch keine Zweiwortäußerungen bildet (Papa weg, Ball da)

  mit drei Jahren noch unverständlich spricht und keine Mehrwortsätze bildet

  mit vier Jahren mehrere Sprachlaute falsch bildet und viele Grammatikfehler macht

  mit fünf Jahren noch nicht alle Sprachlaute richtig bildet oder viele Grammatikfehler macht (Suchodoletz, 2013)

Bei mehrsprachigen Kindern:

Bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern kann als grober Hinweis für das Vorliegen einer Sprachentwicklungsstörung gelten:

  beide (alle) Sprachen sind betroffen (möglicherweise in unterschiedlichem Ausmaß)

  nach durchgängigem Kontakt zum Deutschen von 1 bis 1 ½ Jahren (z. B. durch einen regelmäßigen Kitabesuch) sind keine wesentlichen Verbesserungen im Deutschen zu erkennen

Das Auftreten einer umschriebenen Sprachentwicklungsstörung bei einem mehrsprachig aufwachsenden Kind ist kein Grund, die mehrsprachige Erziehung aufzugeben. Sehr wohl braucht das Kind dann aber Sprachtherapie. Sprachförderung allein ist nicht ausreichend.

Außerdem sollten Eltern mit ihrem Kind (einsprachig oder mehrsprachig) immer dann einen Arzt aufsuchen, wenn:

  das Kind unflüssig spricht, Silben oder Laute wiederholt, Laute mit Anstrengung herauspresst

  das Kind ständig den Mund auf hat, durch den Mund atmet, Speichelfluss zeigt, ungern feste Nahrung kaut, schnarcht

  das Kind mit fünf Jahren noch „lispelt“ oder die Zunge beim Schlucken und Sprechen zwischen, an oder durch die Zähne sichtbar ist

Und:

  Immer dann, wenn Sie sich Sorgen um die Sprachentwicklung Ihres Kindes machen.

Sprachtherapie

Einige Eltern scheuen den Gang zur Therapeutin und lassen sich mit einem „Das kommt schon noch“ vertrösten. Wenn Sie mit Ihren Fragen in Bezug auf die Sprachentwicklung Ihres Kindes zu einer Sprachtherapeutin/Logopädin gehen, heißt das noch nicht, dass Ihr Kind eine Therapie braucht....

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Gesundheit - Ernährung

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Wasser

E-Book Wasser
Unser wichtigstes Lebensmittel Format: PDF

Aus dem Wasser ist alles Leben entstanden. Wasser ist das Lebenselement schlechthin. Wo es Wasser gibt, pulsiert das Leben, wo es fehlt, ist es unfruchtbar und wüst. Wasser und Luft verbinden sich in…

Wasser

E-Book Wasser
Unser wichtigstes Lebensmittel Format: PDF

Aus dem Wasser ist alles Leben entstanden. Wasser ist das Lebenselement schlechthin. Wo es Wasser gibt, pulsiert das Leben, wo es fehlt, ist es unfruchtbar und wüst. Wasser und Luft verbinden sich in…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...