Sie sind hier
E-Book

Sprachgebrauch bei deutsch-polnischen Jugendlichen

AutorAgata Maciejewski
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl90 Seiten
ISBN9783656954897
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer die Kommunikation zwischen Zweisprachigen erlebt, stellt oft fest, dass Bilinguale über Sprachgebrauchsmuster verfügen, die Monolinguale nicht zeigen. Sprachmischungen stellen dabei ein sehr häufiges Phänomen dar. Neben den lexikalischen Elementen, können auch grammatische und phonologische Elemente innerhalb eines Satzes aus mehr als einer Sprache stammen, welche als Sprachkontaktphänomene bezeichnet werden. Während einige Migrantensprachen bisher umfassend erforscht wurden, weist die Forschung in Bezug auf die deutsch-polnische Migrantensprache eine Lücke auf. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag, diese zu erfüllen und befasst sich mit folgenden Fragen: 1. Welche Besonderheiten und Sprachkontaktphänomene treten im Sprachgebrauch bei deutsch-polnischen Sprechern auf? 2. Welche Unterschiede ergeben sich in Bezug auf diese Aspekte zwischen jüngeren und älteren Bilingualen mit einer unterschiedlichen Aufenthaltsdauer in Deutschland? Um diese Fragen zu beantworten, wurden zwei Gruppen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Aufenthaltsdauer in Deutschland untersucht. Es wurden Sprachdaten sowohl in Form von Spontanaufnahmen als auch von elizierten Daten erhoben und unter Berücksichtigung der individuellen Sprachkompetenz auf die auftretenden Sprachkontaktphänomene analysiert. Im ersten Teil der Arbeit erfolgt zunächst eine Begriffsdefinition von Bilingualismus. Es wird auf den Zweitspracherwerb in verschiedenen Altersstufen sowie auf den gegenseitigen Spracheneinfluss eingegangen. Des Weiteren werden alle Formen von möglichen Sprachkontaktphänomenen dargestellt, wobei insbesondere auf zwei Modelle von Myers-Scotton Bezug genommen wird: Das MLF-Modell und das 4-M-Modell. Es wird eine Gegenüberstellung der polnischen und deutschen Sprache vorgenommen, die methodische Vorgehensweise erläutert und eine Sprachstandsdiagnose auf Basis der elizierten Daten sowie der Sprachdaten bei beiden Gruppen durchgeführt. Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der strukturellen Analyse der auftretenden Sprachkontaktphänomene, wobei der Fokus auf die morphologische, syntaktische und semantische Ebene gelegt wird. Die Sprachkontaktphänomene werden unter Einbezug der bilingualen Kompetenz und der Unterschiede hinsichtlich beider Sprachsysteme ermittelt und begründet. Im anschließenden Teil werden Besonderheiten des Sprachgebrauchs beider Gruppen gegenübergestellt und verglichen und Antworten auf die beiden zentralen Forschungsfragen gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2. Was ist Bilingualismus?


 

Bilingualismus setzt sich aus den Begriffen bi (zwei) und lingua (Sprache) zusammen und bedeutet Zweisprachigkeit (vgl. Günther/Günther 2004: 36). Baker unterscheidet hierbei zwischen dem individuellen und dem sozialen Bilingualismus. Ersteres betrifft die Zweisprachigkeit einer einzelnen Person, wobei Letzteres sich auf die Zweisprachigkeit einer ganzen Gesellschaft bezieht, wie z.B. der Katalanen in Spanien (vgl. Baker 1993: 4-5). Personen dieser Gruppe sprechen neben ihrer Landessprache Spanisch ebenfalls die regionale Minderheitensprache Katalanisch (vgl. Kutzner 2003: 4-5). Eine objektive Begriffsbestimmung für Bilingualismus kann jedoch nicht vorgenommen werden, da Wissenschaftler verschiedener Disziplinen, wie der Soziologie, Psychologie, Linguistik, Anthropologie sowie Erziehungswissenschaften diesem Begriff unterschiedliche Kriterien und Theorien zugrunde legen. Demnach differieren die Interpretationen von Bilingualismus je nach Forscher, wodurch auch die Definitionen voneinander abweichen (vgl. Hoffmann 1998: 17). Die Frage, in welchem Maße eine Person zwei Sprachen beherrschen muss, um als bilingual bezeichnet werden zu können, ist stark umstritten und reicht von minimalen bis zu maximalen Ansätzen (vgl. Baker 1993: 7-8). Von einer minimalen Annahme geht Macnamara aus, indem er eine Person bereits als bilingual bezeichnet, wenn sie eine der vier Grundfähigkeiten (Sprechen, Hören, Lesen oder Schreiben) einer zweiten Sprache aufweisen kann (vgl. Macnamara 1969: 82). Im Gegensatz dazu verfolgt Bloomfield den maximalen Ansatz (vgl. Bloomfield 1984: 56). Er definiert Bilingualismus als „native-like control of two languages“ (Bloomfield 1984: 56), demnach die Beherrschung zweier Sprachen auf muttersprachlichem Niveau. Bloomfields Definition gleicht den Kriterien, die an balanced bilingualism (balancierter Bilingualismus) gestellt werden. Laut Baker wird eine Person als balanced bilingual bezeichnet, wenn ihre Sprachkompetenzen in beiden Sprachen nahezu gleich gut ausgeprägt sind, so dass ein Individuum in beiden Sprachen fließend kommunizieren kann (vgl. Baker 1993: 8). Dem gegenüber betonen Kielhöfer und Jonekeit, dass eine nahezu gleich stark ausgeprägte Sprachfähigkeit in allen Bereichen der beiden Sprachen eine Rarität darstellt. Meistens wird eine Sprache weitaus besser beherrscht als die andere. Sie wird in diesem Fall als starke oder dominante Sprache bezeichnet und die andere als schwache Sprache (vgl. Kielhöfer/ Jonekeit 1995: 11-12).

 

Zusammenfassend kann man sagen, dass eine allgemeingültige Definition für Bilingualismus aufgrund der vielen unterschiedlichen Ansprüche, welche von den Forschern verschiedener Disziplinen an den Begriff gestellt werden, unmöglich erscheint und sich nur unter Berücksichtigung von den bereits erwähnten Unterscheidungen näher erläutern lässt (vgl. Baker 1993: 15). An dieser Stelle sollte Mackeys Stellungnahme in Betracht gezogen werden: Bilingualismus lässt sich nur willkürlich bestimmen und muss als etwas vollkommen Relatives betrachtet werden (vgl. Lambeck 1984: 26). Allen Definitionsansätzen gemein ist jedoch, dass es sich um die teilweise bis hohe Beherrschung der verschiedenen Aspekte zweier Sprachen, welche sich auf das Sprechen, Lesen, Verstehen und Schreiben beziehen, handelt.

 

2.1 Erstsprache, Zweitsprache, dominante Sprache und bevorzugte Sprache


 

Die Sprachen, die ein Individuum beherrscht, lassen sich laut Kühl unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachten. Dabei besteht ein wesentlicher Unterschied zwischen der Erstsprache, der dominanten Sprache und der bevorzugten Sprache. Die Erstsprache ist die Sprache, die chronologisch als primäre Sprache erworben wird (vgl. Kühl 2008: 66-69). Demnach ist die Zweitsprache diejenige, welche nach der Erstsprache erlernt wird (vgl. Günther/Günther 2004: 33). Wie bereits erwähnt, besteht gewöhnlich ein Ungleichgewicht zwischen den Kompetenzen im Bereich des Lesens, Schreibens, Verstehens und Sprechens in beiden Sprachen: Eine davon wird meistens besser beherrscht als die andere und wird demzufolge als dominante Sprache bezeichnet. Die andere ist dann die schwache Sprache (vgl. Kielhöfer/Jonekeit 1995: 11-12). Der Grad der Sprachbeherrschung und damit die Bestimmung der dominanten Sprache, können mithilfe von Sprachtests und Sprachbeobachtungen gemessen werden (vgl. Kühl 2008: 68). Normalerweise bevorzugt der Bilinguale seine dominante Sprache bei freier Sprachwahl und nutzt sie häufiger. Je nach Kontext kann diese zwischen verschiedenen Lebensbereichen variieren und ist somit thema-, umgebungs- und erlebnisgebunden (vgl. Kielhöfer/ Jonekeit 1995: 12).

 

Darüber hinaus besitzt der Bilinguale eine bevorzugte Sprache. Diese muss nicht zwingend die Erstsprache oder die dominante Sprache sein (vgl. Kühl 2008: 68). Die persönliche Vorliebe für eine Sprache ist je nach Kontext verschieden und hängt von mehreren Faktoren ab, wie beispielsweise dem Gesprächspartner, der Situation oder dem Thema (vgl. Fishman 2007: 56-58). Ein Sprecher kann durch seine Sprachwahl vermitteln, welcher sozialen Gruppe er sich zugehörig fühlt, über welches Selbstbild er verfügt oder welche soziale Rolle er im Augenblick der Konversation einnehmen will (vgl. Kühl 2008: 68).

 

Weiterhin lässt sich Zweisprachigkeit in Bezug auf einen wichtigen Aspekt betrachten: Das Alter, ab dem ein Individuum eine weitere Sprache erwirbt (vgl. McLaughlin 1984: 72-73). Auf dieses Thema soll im nächsten Kapitel näher eingegangen werden.

 

2.2 Gleichzeitiger und nachzeitiger Erwerb zweier Sprachen


 

Wird ein Kind seit seiner Geburt oder bis zu seinem dritten Lebensjahr mit einer zweiten Sprache konfrontiert, so spricht man vom gleichzeitigen Erwerb zweier Sprachen. Lernt ein Kind nach seinem dritten Lebensjahr eine fremde Sprache, so handelt es sich um den nachzeitigen oder sukzessiven Erwerb einer Sprache. Hierbei muss jedoch betont werden, dass die Altersgrenze arbiträr gesetzt wurde (vgl. McLaughlin 1984: 72-73). Laut Meisel lässt sich der nachzeitige Erwerb zweier Sprachen in child second language acquisition und adult second language acquisition unterteilen. Ersteres betrifft den nachzeitigen Erwerb einer weiteren Sprache im Alter von fünf bis zehn Jahren, letzteres den nachzeitigen Erwerb ab einem Alter von zehn Jahren (vgl. Meisel 2007: 104-105). Diese Unterteilung des nachzeitigen Zweitspracherwerbs lässt sich mit Apeltauers Bezeichnung der frühen nachzeitigen und der späten nachzeitigen Aneignung gleichsetzen (vgl. Apeltauer 1997: 12-13).

 

Die wesentlichen Unterschiede zwischen dem gleichzeitigen sowie dem früh und spät sukzessiven Erwerb zweier Sprachen sollen im Folgenden verdeutlicht werden:

 

Beim gleichzeitigen Zweitspracherwerb ist die Entwicklung beider Sprachen mit dem Erstspracherwerb bei einsprachigen Kindern vergleichbar. Daher kann der gleichzeitige Zweitspracherwerb als Erwerb multipler Erstsprachen angesehen werden. Die Entwicklung der Sprachen ist sowohl bei monolingualen als auch bei bilingualen Kindern nahezu identisch und kann zu gleichen endgültig erworbenen Sprachkompetenzen in beiden Sprachen führen. Kinder, die gleichzeitig zwei Sprachen erwerben, besitzen die Fähigkeit die morphosyntaktischen Systeme beider Sprachen

 

auseinanderzuhalten. Ebenfalls besteht die Vermutung, dass auf phonologischer Ebene eine Differenzierung beider Sprachen ohne Schwierigkeiten vollzogen werden kann (vgl. Meisel 2007: 95-100).

 

In Bezug auf den nachzeitigen Erwerb wird, wie bereits erwähnt, zwischen dem früh und spät sukzessiven Spracherwerb unterschieden. Meisel sowie Auer und Wei betonen, dass sich der frühe und späte Zweitspracherwerb stark vom gleichzeitigen Erwerb zweier Sprachen unterscheidet. Ältere Lerner stützen sich mehr auf ihre kognitiven Fähigkeiten sowie auf die Kenntnisse ihrer Erstsprache (vgl. Meisel 2007: 106-107; Auer/Wei 2007: 24). Fest steht, dass je später ein Individuum eine weitere Sprache erwirbt, desto mehr richtet er sich nach den bestehenden Strukturen der Erstsprache und versucht die Zweitsprache in diese aufzunehmen (vgl. Apeltauer 1997: 68). Weiterhin geht Meisel davon aus, dass nur selten eine muttersprachliche Kompetenz in der Zweitsprache erworben wird, wenn diese nachzeitig gelernt wird (vgl. Meisel 2007: 107).

 

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der gleichzeitige Zweitspracherwerb vergleichbar mit dem Erstspracherwerb ist und in beiden Sprachen gleiche Sprachkompetenzen erworben werden können. Der wesentliche Unterschied zwischen dem gleichzeitigen und nachzeitigen Erwerb ist, dass beim Letzteren die Kenntnisse der Erstsprache sowie die kognitiven Fähigkeiten den Zweitspracherwerb beeinflussen.

 

McLaughlin und Grosjean weisen darauf hin, dass der gleichzeitige Zweitspracherwerb dennoch nicht darüber entscheidet, ob ein Individuum letztendlich bilingual wird oder nicht. Eine Person, die mit zwei Sprachen aufwächst, kann im Laufe ihres Lebens den Kontakt zu einer der beiden Sprachen verlieren. Der Grad des Bilingualismus hängt somit nicht unbedingt vom Alter ab, sondern vielmehr von psychosozialen Faktoren, wie beispielsweise...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachwissenschaft - Rhetorik

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Semantische Kämpfe

E-Book Semantische Kämpfe
Macht und Sprache in den Wissenschaften Format: PDF

Dominance and power are also exercised through semantics. When viewing language as a means for asserting certain views on controversial topics in intellectual domains (e.g. medicine, economics,…

Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband

E-Book Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 25/2 Format: PDF

Vilmos Ágel, University of Kassel, Germany, Ludwig M. Eichinger, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany, Hans Werner Eroms, University of Passau, Germany, Peter Hellwig,…

Text - Verstehen

E-Book Text - Verstehen
Grammatik und darüber hinaus - Jahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2005 Format: PDF

This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...