Sie sind hier
E-Book

SQL Server 2014

Der schnelle Einstieg

AutorKlemens Konopasek
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl761 Seiten
ISBN9783446441088
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
SQL Server 2014//
- Ideales Praxisbuch für Ein- und Umsteiger, die schnell und effizient in die Arbeit mit dem SQL Server einsteigen wollen
- Fortgeschrittene Techniken zur Backend-Programmierung für Entwickler
- Grundlagen der Administration für angehende DBAs
- Mit aufeinander aufbauenden Beispielen und Praxistipps
- Sämtliche Beispiele aus dem Buch, u.a. Datenbanken, SQL-Skripte und Visual Studio-Projekte, finden Sie auf der Verlagswebsite
Dieses Standardwerk bietet Ihnen einen kompakten und zugleich umfassenden Einstieg in SQL Server 2014.
Mit Konzentration auf das Wesentliche stellt Klemens Konopasek all jene Themen und Funktionen vor, die im Hinblick auf Einsatz, Programmierung und Administration von Client-Server-Applikationen besonders wichtig sind und in der Praxis am häufigsten gebraucht werden - angefangen bei Installation und Konfiguration, den grundlegenden Werkzeugen wie grafische Tools und SQL bis hin zu Automatisierungslösungen, Power-Tools für Entwickler. Sicherheit, Verwaltung von Berechtigungen, Backup und Recovery bilden einen weiteren Schwerpunkt.
Aufeinander aufbauende Beispiele helfen Ihnen, die zugrunde liegenden Konzepte und Techniken zu verstehen, um mit dem SQL Server wirklich effizient arbeiten zu können.
AUS DEM INHALT //
Installation // Grafische Werkzeuge // Datenbanken und Datenbankobjekte erstellen // SQL für Datenzugriff und Tabellenerstellung // Transact-SQL für serverseitige Programmierung // Gespeicherte Prozeduren, Funktionen und Trigger // CLR-Integration: Serverprogrammierung mit .NET-Sprachen // Data Tier Applications & SQL Server Data Tools // Client-Server-Datenbank administrieren, sichern und wiederherstellen // Sicherheit & Zugriffsberechtigungen // Datenbank-E-Mail, Integration Services, PowerPivot

Klemens Konopasek hat eine eigene Firma in Graz, die maßgeschneiderte Datenbank-Lösungen entwickelt sowie Schulungen zu SQL und SQL-Server anbietet. Er ist seit über 20 Jahren in der Erwachsenenbildung zu Datenbankthemen tätig und ist Lehrbeauftragter an der FH Joanneum in Graz und Kapfenberg. Mit seinen Büchern und Videos zum Thema 'SQL Server' hat er sich als Datenbank-Spezialist längst einen Namen gemacht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt7
Vorwort13
1 Der SQL Server 2014 stellt sich vor17
1.1 SQL Server – wer ist das?17
1.1.1 Der SQL Server im Konzert der Datenbanksysteme17
1.1.2 Entscheidungsszenarien für Datenbanksysteme20
1.1.3 Komponenten einer Datenbankanwendung22
1.1.4 SQL Server – das Gesamtkonzept25
1.2 Versionen und Editionen des SQL Servers27
1.3 SQL Server 2014 installieren31
1.4 Datenbanken installieren und nutzen53
1.5 Gratis: die Express Edition58
1.6 SQL Server Feature Pack59
2 Die grafischen Tools des SQL Server 201461
2.1 Die Tools im Überblick61
2.2 Das Management Studio63
2.3 Das Kommandozeilentool: SQLCMD79
2.4 Der Konfigurations-Manager81
2.5 Das SQL Server-Installationscenter83
2.6 Der Profiler83
2.7 Der Datenbankoptimierungsratgeber84
2.8 Die SQL Server Data Tools86
2.9 Der Import/Export-Assistent89
2.10 Der SQL Server Migration Assistant97
3 Eine neue Datenbank erstellen101
3.1 Erstellen einer neuen Datenbank101
3.1.1 Bestandteile einer Datenbank101
3.1.2 Datenbank mit dem grafischen Tool anlegen105
3.1.3 Datenbank über eine SQL-Anweisung erstellen112
3.1.4 Datenbank mit Filestream ausstatten113
3.2 Tabellen in der Datenbank erstellen118
3.2.1 Tabellenfelder definieren119
3.2.2 Spalteneigenschaften123
3.2.3 Constraints126
3.2.4 Indizierung135
3.2.5 Erste Daten erfassen143
3.3 Datenbankdiagramme einsetzen145
3.4 Richtlinien für Benennungsregeln ­einsetzen149
3.5 Was Sie noch wissen sollten .....154
3.5.1 Tabellen in anderen Dateigruppen speichern154
3.5.2 Tabellen direkt mit DDL-Anweisungen erstellen155
3.5.3 Gefahren der grafischen Oberfläche157
3.5.4 Berechnete Spalten integrieren160
3.5.5 Objekte und Datenbanken skripten162
3.6 Tabelle mit Filestream und FileTable166
3.6.1 Tabelle mit Filestream erstellen166
3.6.2 Objekte in einer FileTable speichern172
3.7 Beispieldatenbank generieren186
3.8 Speicheroptimierte Tabellen187
3.8.1 Datenbank mit In-Memory-Filegroup erstellen187
3.8.2 Speicheroptimierte Tabelle anlegen188
3.8.3 Speichernutzung beschränken192
4 SQL – Zugriff auf Daten195
4.1 Einsatz des Abfrage-Designers196
4.1.1 Die Bereiche des Abfrage-Designers197
4.1.2 Erstellen einer Abfrage201
4.2 Sichten für den Datenzugriff gestalten214
4.2.1 Gründe für den Einsatz von Sichten214
4.2.2 Erstellen einer Sicht215
4.2.3 Daten aus einer Sicht abrufen217
4.3 SQL-Anweisungen verwenden219
4.3.1 Data Query Language (DQL)220
4.3.2 Data Manipulation Language (DML)228
4.3.3 Die MERGE-Anweisung229
4.3.4 Den Abfrage-Designer im Abfrageeditor einsetzen233
4.4 Abfragen mit Geodaten235
4.4.1 Typen im Geodatenmodell236
4.4.2 Geodaten in Tabellen speichern und verwenden242
4.4.3 Index für räumliche Daten257
5 Transact-SQL – die Sprache zur Server­programmierung261
5.1 Bestandteile und Funktionalität
263
5.1.1 Variablen und Datentypen263
5.1.2 Benutzerdefinierte Tabellentypen270
5.1.3 Funktionen272
5.1.4 Kontrollstrukturen292
5.1.5 Cursor für Datenzugriffe einsetzen309
5.2 Transaktionen gezielt steuern315
5.2.1 Automatische Transaktionen315
5.2.2 Explizite und implizite Transaktionen316
5.2.3 Benannte Transaktionen322
5.3 SET-Optionen verwenden323
5.4 Fehlerbehandlung in den Code einbauen331
5.5 Sequenzen337
5.6 Paging mit OFFSET und FETCH339
5.7 Window-Funktionen341
6 Gespeicherte ­Prozedu­ren, Funktionen und Trigger343
6.1 Gespeicherte Prozeduren programmieren344
6.1.1 Aufbau einer gespeicherten Prozedur345
6.1.2 Erzeugen einer gespeicherten Prozedur347
6.1.3 Einfache gespeicherte Prozeduren355
6.1.4 Gespeicherte Prozeduren mit Eingabeparametern357
6.1.5 Ergebnisrückgabe von Prozeduren360
6.1.6 Cursor in gespeicherten Prozeduren nutzen370
6.1.7 Transaktionen in Prozeduren377
6.1.8 Table-Valued Parameter einsetzen380
6.1.9 Systemintern kompilierte gespeicherte Prozeduren384
6.1.1 Gespeicherte Prozeduren aus Client-Anwendungen heraus aufrufen389
6.2 Mit Triggern automatisieren403
6.2.1 DML-Trigger: Insert, Update, Delete404
6.2.2 Trigger löschen431
6.2.3 DDL-Trigger431
6.3 Benutzerdefinierte Funktionen ­implementieren438
6.3.1 Skalarwertfunktionen438
6.3.2 Inline-Funktionen444
6.3.3 Tabellenwertfunktionen445
6.4 Debuggen451
6.4.1 Voraussetzungen für das Debuggen451
6.4.2 Debuggen einer gespeicherten Prozedur453
6.4.3 Debuggen von Triggern457
6.4.4 Debuggen von Funktionen459
7 SQL Server CLR-Integration461
7.1 Mit im Boot: .NET Framework462
7.1.1 Integration mit dem Visual Studio464
7.2 CLR-Aktivierung467
7.2.1 Code auf den Server bringen: Assembly468
7.3 .NET User-Defined Functions471
7.4 .NET Stored Procedures477
7.4.1 Datenzugriff aus der CLR heraus477
7.4.2 Prozeduren mit Werterückgabe478
7.4.3 Zugriff auf externe Daten482
7.4.4 .NET-Trigger486
7.5 User-Defined Aggregates (UDA)492
7.6 Externe Assemblies verwenden497
7.7 Verwalten des Servers mit SMO502
7.8 Übrigens: Debuggen506
7.8.1 Debuggen einer T-SQL Stored Procedure507
7.8.2 Debuggen einer .NET Stored Procedure508
8 Data Tier Applications und SQL Server Data Tools511
8.1 Datenebenenanwendungen511
8.1.1 DAC über Management Studio erstellen512
8.1.2 Eine DAC auf dem SQL Server bereitstellen514
8.1.3 Aktualisieren einer DAC516
8.1.4 Entfernen einer DAC518
8.1.5 Von DACPAC zu BACPAC519
8.1.6 Erstellen einer DAC mit dem Visual Studio524
8.2 Die SQL Server Data Tools524
8.2.1 Ein neues Datenbankprojekt erstellen525
8.2.2 Datenbankobjekte erstellen527
8.2.3 Datenbankprojekt bereitstellen530
8.2.4 Schemavergleich534
8.2.5 Datenbank in ein Datenbankprojekt importieren538
8.2.6 Ersatz für das Management Studio?540
9 Client-Server-Datenbank verwalten543
9.1 Anfügen und Trennen von Datenbanken543
9.1.1 Trennen einer Datenbank543
9.1.2 Anfügen einer Datenbank546
9.1.3 Option Automatisch schließen551
9.2 Datenbank sichern552
9.2.1 Sicherungsvarianten552
9.2.2 Sicherungsziele553
9.2.3 Sicherung mit dem Management Studio556
9.2.4 Sicherung über TRANSACT-SQL561
9.2.5 Zeitgesteuerte Sicherung mit dem SQL Server-Agent563
9.2.6 Zeitgesteuerte Sicherung mit der Express Edition568
9.2.7 Datenbank wiederherstellen571
9.2.8 Einsatz der Zeitachse beim Wiederherstellen574
9.2.9 Wiederherstellung über Transact-SQL579
9.2.10 Desaster Recovery580
9.2.11 Recovery mit FILESTREAM587
9.3 Datenänderungen protokollieren589
9.3.1 Change Data Capture589
9.4 Mit mehreren Instanzen arbeiten595
9.4.1 Standardinstanzen und benannte Instanzen595
9.4.2 Zugriff auf Instanzen steuern597
10 Sicherheit und Zugriffsberechtigungen601
10.1 Authentifizierungsmodi – Anmeldungen und Benutzer601
10.1.1 Windows-Authentifizierung603
10.1.2 Gemischter Modus603
10.1.3 Anmeldung und Benutzer604
10.2 Berechtigungen605
10.3 Rollen606
10.3.1 Serverrollen606
10.3.2 Datenbankrollen609
10.3.3 Anwendungsrollen610
10.4 Anmeldeinformationen (Credentials)610
10.5 Schema612
10.6 Verwaltung im Management Studio615
10.6.1 Serveranmeldung hinzufügen615
10.6.2 Schema anlegen620
10.6.3 Datenbankbenutzer hinzufügen621
10.6.4 Rollen in einer Datenbank anlegen624
10.7 Berechtigungen vergeben626
10.7.1 Berechtigungen auf Datenbankebene626
10.7.2 Berechtigungen auf Serverebene632
10.8 Lösungen mit T-SQL634
10.8.1 Sicherheitsobjekte anlegen634
10.8.2 Generische Skripte639
10.9 Contained Databases640
10.10 Administratorzugriff wiederherstellen646
10.11 Indirekte Zugriffe verwalten649
10.11.1 Datenzugriffe über Sichten649
10.11.2 Sicherheit mit Prozeduren erhöhen651
10.12 Zugriff auf andere Server657
10.12.1 SQL Server als Verbindungsserver658
10.12.2 Verbindungsserver mit Fremdprodukten665
11 Erweiterte Funktionalitäten669
11.1 Datenbank-E-Mail669
11.1.1 Einrichten von Datenbank-E-Mail670
11.1.2 E-Mails aus der Anwendung heraus versenden676
11.1.3 Varianten des E-Mail-Versands678
11.1.4 Mailbenachrichtigung für Agent-Aufträge684
11.2 Integration Services689
11.2.1 Datenabgleich mit IS690
11.2.2 Pakete ausführen und auf den Server bringen709
11.2.3 SSIS-Projekte auf den Server bringen711
11.3 PowerPivot717
11.3.1 Was ist PowerPivot?717
11.3.2 PowerPivot für Excel718
Anhang743
A.1 Die Tabellen der Datenbank WAWI743
Index751

Weitere E-Books zum Thema: Netzwerke - Clouds - Datenbanken

Sichere Netzwerkkommunikation

E-Book Sichere Netzwerkkommunikation
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF

Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…

Sichere Netzwerkkommunikation

E-Book Sichere Netzwerkkommunikation
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF

Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…

Sichere Netzwerkkommunikation

E-Book Sichere Netzwerkkommunikation
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF

Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…

Sichere Netzwerkkommunikation

E-Book Sichere Netzwerkkommunikation
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF

Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…

Microsoft ISA Server 2006

E-Book Microsoft ISA Server 2006
Leitfaden für Installation, Einrichtung und Wartung Format: PDF

Im Januar 2005 ist mein erstes Buch zum Thema ISA Server 2004 erschienen. Die Erstauflage war bereits nach wenigen Monaten ausverkauft, was offensichtlich bedeutet, dass der Bedarf nach Informationen…

Microsoft ISA Server 2006

E-Book Microsoft ISA Server 2006
Leitfaden für Installation, Einrichtung und Wartung Format: PDF

Im Januar 2005 ist mein erstes Buch zum Thema ISA Server 2004 erschienen. Die Erstauflage war bereits nach wenigen Monaten ausverkauft, was offensichtlich bedeutet, dass der Bedarf nach Informationen…

Veritas Storage Foundation®

E-Book Veritas Storage Foundation®
High End-Computing für UNIX, Design und Implementation von Hochverfügbarkeitslösungen mit VxVM und VCS Format: PDF

Hochkonzentrierter und praxisorientierter Kurs zur 'Veritas Storage Foundation': Storage Virtualisierung (Teil 1) erzeugt virtuelle Diskspeicher, die bei Kompatibilität zu ihren physischen…

Veritas Storage Foundation®

E-Book Veritas Storage Foundation®
High End-Computing für UNIX, Design und Implementation von Hochverfügbarkeitslösungen mit VxVM und VCS Format: PDF

Hochkonzentrierter und praxisorientierter Kurs zur 'Veritas Storage Foundation': Storage Virtualisierung (Teil 1) erzeugt virtuelle Diskspeicher, die bei Kompatibilität zu ihren physischen…

Veritas Storage Foundation®

E-Book Veritas Storage Foundation®
High End-Computing für UNIX, Design und Implementation von Hochverfügbarkeitslösungen mit VxVM und VCS Format: PDF

Hochkonzentrierter und praxisorientierter Kurs zur 'Veritas Storage Foundation': Storage Virtualisierung (Teil 1) erzeugt virtuelle Diskspeicher, die bei Kompatibilität zu ihren physischen…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...