Sie sind hier
E-Book

Standards und Gütekriterien der Zukunftsforschung

Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis

VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl202 Seiten
ISBN9783658073633
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR
Zukunftsforschung, Foresight, Futures Studies, aber auch Technikfolgenabschätzung und Trendforschung zeichnen sich durch eine auf die Zukunft gerichtete Forschungsperspektive aus. Daraus ergeben sich grundsätzliche Besonderheiten, die es bei der Konzeption von Studien und der praktischen Forschungsarbeit zu berücksichtigen gilt. Die Beitragsautorinnen und -autoren bieten eine Orientierungshilfe und beschreiben die Gütekriterien und Standards, an denen die Qualität von Ergebnissen und Prozessen der Zukunftsforschung festgemacht werden kann.

Dr. Lars Gerhold, Berlin, Deutschland Dr. Dirk Holtmannspötter, Düsseldorf, Deutschland Dr. Christian Neuhaus, Berlin, Deutschland Elmar Schüll, Salzburg, Österreich Beate Schulz-Montag, Berlin, Deutschland Dr. Karlheinz Steinmüller, Berlin, Deutschland Prof. Dr. Dr. Axel Zweck, Düsseldorf, Deutschland

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Einleitung9
1 Ziele und Hintergrund dieses Handbuchs9
2 Leitideen und Aufbau des Handbuchs12
Literatur15
1 Grundlagen der Standards Gruppe 116
1.1 Prinzip Zukunftsbild20
Kurzbeschreibung20
Übersicht21
Richtlinien22
Häufige Einschränkungen und typische Fehler25
Anschauungsbeispiel27
Literatur29
1.2 Modalität30
Kurzbeschreibung30
Übersicht30
Richtlinien33
Häufige Einschränkungen und typische Fehler35
Anschauungsbeispiel36
Literatur38
1.3 Argumentative Prüfbarkeit39
Kurzbeschreibung39
Übersicht39
Richtlinien41
Häufige Einschränkungen und typische Fehler45
Anschauungsbeispiel47
Literatur50
1.4 Gestaltungsund Handlungsbezug51
Kurzbeschreibung51
Übersicht51
Richtlinien55
Häufige Einschränkungen und typische Fehler57
Anschauungsbeispiel58
1. 5 Interdisziplinarität60
Kurzbeschreibung60
Übersicht60
Richtlinien61
Häufige Einschränkungen und typische Fehler63
Anschauungsbeispiel66
Literatur68
1.6 Transdisziplinarität70
Kurzbeschreibung70
Übersicht70
Richtlinien73
Häufige Einschränkungen und typische Fehler76
Anschauungsbeispiel77
Literatur79
2 Grundlagen der Standards Gruppe 281
2.1 Ziele und Rahmenbedingungen84
Kurzbeschreibung84
Übersicht84
Richtlinien85
Häufige Einschränkungen und typische Fehler87
Anschauungsbeispiel89
Literatur90
2.2 Nachvollziehbarkeit92
Kurzbeschreibung92
Übersicht92
Richtlinien92
Häufige Einschränkungen und typische Fehler94
Anschauungsbeispiel95
Literatur97
2.3 Theoretische Fundierung98
Kurzbeschreibung98
Übersicht98
Richtlinien102
Häufige Einschränkungen und typische Fehler104
Anschauungsbeispiel105
Literatur107
2.4 Methodenwahl und Methodenkombination109
Kurzbeschreibung109
Übersicht109
Richtlinien112
Häufige Einschränkungen und typische Fehler114
Anschauungsbeispiel115
Literatur118
2.5 Operative Qualität119
Kurzbeschreibung119
Übersicht119
Richtlinien120
Häufige Einschränkungen und typische Fehler122
Anschauungsbeispiel125
Literatur128
2.6 Wissenschaftliche Relevanz130
Kurzbeschreibung130
Übersicht130
Richtlinien133
Häufige Einschränkungen und typische Fehler135
Anschauungsbeispiel136
Literatur138
2.7 Code of Conduct – Wissenschaftliche Integrität140
Kurzbeschreibung140
Übersicht140
Richtlinien142
Häufige Einschränkungen und typische Fehler145
Anschauungsbeispiel146
Literatur148
3 Grundlagen der Standards Gruppe 3149
3.1 Praktische Relevanz, Nützlichkeit und Wirksamkeit153
Kurzbeschreibung153
Übersicht153
Richtlinien155
Häufige Einschränkungen und typische Fehler157
Anschauungsbeispiel158
Literatur160
3.2 Verständnis von Typ, Rolle und Spezifik der Adressaten161
Kurzbeschreibung161
Übersicht161
Richtlinien163
Häufige Einschränkungen und typische Fehler165
Anschauungsbeispiel166
Literatur167
3.3 Transferierbarkeit und Kommunikation der Ergebnisse168
Kurzbeschreibung168
Übersicht168
Richtlinien169
Häufige Einschränkungen und typische Fehler172
Anschauungsbeispiel174
Literatur176
3.4 Handlungsperspektiven aufzeigen177
Kurzbeschreibung177
Übersicht177
Richtlinien179
Häufige Einschränkungen und typische Fehler181
Anschauungsbeispiel183
Literatur184
3.5 Projekt- und Prozessmanagement185
Kurzbeschreibung185
Übersicht185
Richtlinien188
Richtlinien zum Projektmanagement188
Richtlinien zum Prozessmanagement191
Typische Fehler im Projekt- und Prozessmanagement194
Anschauungsbeispiel195
Literatur197
Kurzporträts der Autorinnen und Autoren198

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...