Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,0, Hochschule Deggendorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit basiert auf einer Fallstudie zum globalen Expansionskurs des Unternehmens Starbucks und geht dabei auf die (zum Zeitpunkt der Entstehung der Arbeit geplante) Kooperation zwischen Marché und Starbucks ein. Unter anderem wird aufgezeigt, wie Starbucks seine Unternehmensstrategie auf die jeweiligen Zielmärkte anpasst und wie dies zu einem erfolgreichen Expansionskurs wesentlich beiträgt und welche Rolle Marché dabei spielt. Um die Hintergründe zu den beiden Firmen zu erklären, geht der Autor außerdem auf die Firmengeschichte und das Leitbild der Unternehmen ein. Die Zielsetzung der Arbeit besteht darin, auf Basis der beinhalteten Informationen eine erste Beurteilung einer Zusammenarbeit zwischen Marché und Starbucks aufzustellen sowie daraus resultierende Chancen und Risiken zu erfassen. Gliederung und Inhalte der Studienarbeit: - Expansionsstrategien in einer globalisierten Welt - Das Unternehmens Starbucks (Firmengeschichte, Unternehmen, Expansion und Hindernisse) - Das Unternehmen Marché (Firmengeschichte, Expansion, Unternehmen und Leitbild) - Beurteilung einer Kooperation zwischen Starbucks und Marché (Vergleich der Expansionsstrategien, Chancen und Risiken der Kooperation)
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Prozessmanagement - Geschäftsprozesse
Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg Format: PDF
ITIL® UND ISO/IEC 20000 IM GRIFF - IN JEDEM FALL
- Lassen Sie sich gezielt bei einer Einführung von ITIL® oder einem Wechsel von ITIL® V2 zu V3 oder zu ISO/IEC 20000 unterstü…
Yvonne Seiler erörtert im Rahmen einer empirischen Analyse den Zusammenhang zwischen Konsum, Dividenden und Marktkapitalisierung mittels Kointegration und zeigt so eine gegenüber den herkömmlich…
Entwicklung eines probabilistischen Bewertungsmodells mit quantitativer Risikomessung als integralem Bestandteil Format: PDF
Stefan Haas entwickelt eine Bewertungsmethodik, welche standardisiert einen Portfolio-Erwartungswert ermittelt, darüber hinaus eine quantitative Risikomessung ermöglicht und nachvollziehbare…
Wolfgang Albrecht thematisiert die zentrale Planung von Struktur, Leistungsverflechtungen und Kapitalmarkttransaktionen mehrstufiger Wertschöpfungsnetzwerke. Eine konsequente Orientierung an…
Eine empirische Analyse europäischer Aktien- und Anleihemärkte Format: PDF
Steffen Hundt analysiert erstmals den europäischen Wandelanleihemarkt. Aufgrund der spezifischen Stichprobenkomposition werden darüber hinaus Intensitätsvergleiche zwischen verschiedenen…
Yvonne Seiler erörtert im Rahmen einer empirischen Analyse den Zusammenhang zwischen Konsum, Dividenden und Marktkapitalisierung mittels Kointegration und zeigt so eine gegenüber den herkömmlich…
Dargestellt am Beispiel von Kühlwasserkreisläufen in der Automobilindustrie
Ina Schlei-Peters entwickelt ein ganzheitliches Entscheidungsunterstützungssystem zur modellbasierten Investitionsplanung produktionsbezogener Umweltschutzmaßnahmen, das eine Identifikation,…
Sven F. Crone bietet eine fundierte Analyse der Grundlagen zur Prognose, Disposition und der Verfahrensklasse der Neuronalen Netze, und zeigt an Beispielen neue Wege zu ihrer Anwendung auf.Dr. Sven F…
Entwicklung eines probabilistischen Bewertungsmodells mit quantitativer Risikomessung als integralem Bestandteil Format: PDF
Stefan Haas entwickelt eine Bewertungsmethodik, welche standardisiert einen Portfolio-Erwartungswert ermittelt, darüber hinaus eine quantitative Risikomessung ermöglicht und nachvollziehbare…
Hauptzielgruppe der FREIEN WERKSTATT, der unabhängigen Fachzeitschrift für den Pkw-Reparaturmarkt, sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen und Kfz-Meister bzw. das komplette Kfz-Team Freier ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...