Sie sind hier
E-Book

Straftäter im Betrieb

AutorInken Wuttke
VerlagHerbert Utz Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl277 Seiten
ISBN9783831609529
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Straftäter im Betrieb sind eine Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft. Dies gilt vor allem, weil die Rechtsordnung Arbeitgebern keine klaren Regeln an die Hand gibt, mit deren Hilfe sie auf privatem Weg Betriebskriminalität vorbeugen, bekämpfen und aufklären können. Meist fehlt es sogar gänzlich an konkreten Regelungen, so dass Arbeitgeber gezwungen sind, ihr Handeln auf allgemein gehaltene einfachgesetzliche und verfassungsrechtliche Normen zu stützen.
Die Arbeit beleuchtet den Umgang mit Straftätern im Betrieb innerhalb des vorstehend beschriebenen Rechtsrahmens. Sie zeigt rechtlich zulässige Handlungsvorschläge zur Verhinderung von Betriebskriminalität auf und verortet die Rolle von Arbeitgebern bei privaten Ermittlungen. Im Zentrum der Arbeit stehen organisatorische, personenbezogene und technische Maßnahmen, die Arbeitgebern zur Verhinderung von innerbetrieblichen Straftaten und bei der Aufdeckung von Betriebskriminalität von Nutzen sein können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
§ 3. Einzelne Maßnahmen (S. 92-93)

A. Vorab: Schwachstellenanalyse


Ausgangspunkt eines wirksamen Konzepts gegen Betriebskriminalität ist zunächst eine drei Phasen umfassende unternehmensspezifische Schwachstellenanalyse. 480 Im ersten Schritt wird untersucht, welche Risiken dem Unternehmen durch Be- 481 Dafür werden aktuelle und vergangene Fälle strafbaren Verhaltens im Betrieb zusammengetragen und archiviert, indem Unterlagen gesammelt und Beteiligte befragt werden. Bereits in dieser Phase können innerbetrieblich Verantwortliche bestimmt werden, die später dann auch für die Durchführung etwaiger Maßnahmen zuständig sind.

In der zweiten Phase der Schwachstellenanalyse werden die archivierten Fälle nach einem einheitlichen Grundschema geordne - . Kriterien können dabei Art, Umfang und Ursachen des kriminellen Verhaltens sein.483 Die Ergebnisse dieser Systematisierung werden in der dritten Phase bewertet Unternehmen zu Unternehmen. Beispiele sind die Häufigkeit der einzelnen Deliktsarten, die Schadenshöhe, möglicherweise unbeachtete Frühwarnindikatoren oder Umstände, die strafbares Verhalten begünstigten.484 Auch wenn die Bewertung subjektiv geprägt ist, kann ihr Ergebnis als Orientierungshilfe dienen, in welchen Bereichen das bisher eingesetzte betriebliche Präventions- und Kontrollsystem Schwachstellen hat. Studien über Wirtschaftskriminalität haben ergeben, dass Hauptursache für Betriebskriminalität mangelnde Kontrolle ist.

B. Organisatorische Maßnahmen


I. Organisationsmaßnahmen zur Verbesserung von Transparenz
Inhaltsverzeichnis
Danksagung6
Inhaltsübersicht8
Inhaltsverzeichnis10
Abkürzungsverzeichnis18
§ 1. Betriebskriminalität als praktisches Problem20
A. Fallbeispiele20
B. Ursachen23
C. Folgen25
D. Zielstellung26
§ 2. Rechtsrahmen für den Kampf gegen Betriebskriminalität28
§ 3. Einzelne Maßnahmen95
A. Vorab: Schwachstellenanalyse95
B. Organisatorische Maßnahmen96
I. Organisationsmaßnahmen zur Verbesserung von Transparenz96
II. Institutionen mit Überwachungsfunktion98
III. Compliance-Beauftragter101
IV. Unternehmensleitlinien ("Code of Conduct")102
V. Unterrichtung, Anleitung und Training der Belegschaft110
VI. Vereinfachte Meldewege111
VII. Exkurs: Vorbereitungsmaßnahmen für den Fall von Ermittlungen durch Dritte119
C. Personenbezogene Maßnahmen120
I. Maßnahmen gegen Bewerber120
II. Stichprobenkontrollen gegenüber Unverdächtigen134
III. Maßnahmen gegen einen verdächtigten Mitarbeiter136
IV. Zeugenbefragung166
D. Technische Maßnahmen170
I. Telefonüberwachung170
II. Telefaxüberwachung181
III. Datenabgleich182
IV. Computerüberwachung186
V. Mobiltelefone und Blackberrys195
VI. Videoüberwachung196
VII. Standortermittlung/Erfassung von Bewegungsdaten205
E. Spiegelsysteme und Einwegscheiben212
F. Einsatz privater Dritter212
I. Gewerbliche Sicherheitsunternehmen212
II. Privatdetektive213
III. Rechtsanwalt216
§ 4. Empirische Untersuchung der betrieblichen Praxis218
A. Gespräche mit Vertretern aus der Praxis218
B. Ergebnisse218
I. Teil A., Einleitung218
II. Teil B., Betriebsinterne Ermittlungen219
III. Teil C., Technische Maßnahmen221
IV. Teil D., Organisatorische Maßnahmen222
V. Teil E., Maßnahmen gegen Bewerber224
C. Folgen224
§ 5. Beweisverwertungsverbote226
A. Verwertbarkeit im Strafprozess226
I. Verstoß gegen § 136a StPO226
II. Verstoß außerhalb des § 136a StPO227
B. Verwertbarkeit im Zivilprozess227
I. Umfassende Verwertbarkeit228
II. Generelle Unverwertbarkeit228
III. Vermittelnde Auffassung229
C. Verwertbarkeit im Arbeitsgerichtsprozess230
§ 6. Ergebnisse in Thesen231
Anhang234
Literatur246

Weitere E-Books zum Thema: Arbeitsrecht - Sozialrecht

AGG im Arbeitsrecht

E-Book AGG im Arbeitsrecht
Format: PDF

Der praxisorientierte, systematische Ratgeber zur neuen Gesetzeslage: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz stellt als neuer Baustein des deutschen Arbeitsrechts anspruchsvolle Herausforderungen an…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...