Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1.Einleitung
1.1Ausgangslage und Problemstellung
1.2Relevanz und Abgrenzung des Untersuchungsfeldes
2.Begriffliche und theoretische Grundlagen
2.1Strategie und strategische Unternehmensführung
2.2Verbandsmanagement und Verbandsmanager
2.3Vereinigungen, Vereine und Verbände
2.4Der Verband als private und politische Nonprofit-Organisation
3.Der Deutsche Familienverband - Entwicklung, Struktur, Ziele und politisches Umfeld
3.1Die Entwicklung des Deutschen Familienverbandes - ein zusammenfassender Überblick
3.2Die Struktur des Bundesverbandes
3.3Mitglieder, Mitgliederentwicklung und Mitgliederprofil
3.4Grundüberzeugungen und politische Ziele - ein Aufriß
3.5Selbstdarstellung und Publikationen
3.6Die familienpolitischen Interaktions- und Kooperationspartner
3.7Die Finanzierung von Personal und Aktivitäten
3.8Verbandsmanagement im DFV-Bundesverband
4.Grundlagen des Konzepts einer strategischen Unternehmensführung
4.1Konzeptionelle Vorüberlegungen und besondere Anforderungen an das Konzept aus der Sicht des DFV
4.2Umweltanalyse
4.2.1Gesellschaftlich-wirtschaftliches Umfeld
4.2.2Markt und Marktentwicklung
4.2.3Branchenanalyse
4.3Verbands- und Ressourcenanalyse
4.4Managementphilosophie
4.4.1Grundsatzprogramm
4.4.2Leitbild
4.4.3Projektorganisation zur Erarbeitung von Grundsatzprogramm und Leitbild
4.5Planungs- und Prognoseinstrumente
4.5.1Die Portfolio-Matrix
4.5.2Benchmarking
4.5.3Szenariotechnik
5.Die Entwicklung einer Verbandsstrategie
5.1Die Identifizierung und Entwicklung von Kernkompetenzen
5.2Verbandstrategie und Teilstrategien
5.3Die Erarbeitung von Strategien
5.4Bewertung und Auswahl alternativer Strategien
6.Die Umsetzung der Strategie
6.1Verabschiedung durch die Verbandsgremien und Überzeugung der Mitarbeiter
6.2Operative Planung
6.3Anpassung der Aufbauorganisation
6.4Strategiekontrolle
7.Unternehmenskultur
8.Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.
Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...