Sie sind hier
E-Book

Subjektive Führungstheorien und die Umsetzung von Führungsgrundsätzen im Unternehmen

Eine Analyse bisheriger Forschungsansätze, Modellentwicklung und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

AutorWera Aretz
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl475 Seiten
ISBN9783658238759
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
Die Entwicklung und Einführung von Führungsgrundsätzen verläuft in der Praxis oft sehr unbefriedigend, was grundsätzlichen Zweifel an ihrer Wirksamkeit hat aufkommen lassen. Kern der Kritik ist, dass sich die tatsächliche Führungspraxis in Unternehmen nicht mit dem Führungsverhalten deckt, wie es in Führungsgrundsätzen beschrieben wird. Wissenschaftliche Methoden zur Entwicklung und Einführung von Führungsgrundsätzen fehlen bislang und es zeigt sich, dass die subjektiv-theoretischen Vorstellungen der Unternehmensmitglieder in diesem Prozess weitestgehend unberücksichtigt bleiben.

Das vorliegende Buch leistet hier einen wichtigen Forschungsbeitrag. Es wird ein Modell vorgestellt und empirisch überprüft, welches das Verhalten von Führungskräften entsprechend schriftlich fixierter Führungsgrundsätze zu erklären vermag. Den theoretischen Ausgangspunkt bilden dabei Subjektive Führungstheorien, die mit weiteren Konstrukten der Organisationspsychologie - dem organisationalen Commitment und der subjektiven Kosten- und Nutzenbilanzierung einer Person - in Zusammenhang gebracht werden. Auf Basis einer kritischen Literaturanalyse und der Evaluierung des Forschungsstandes wird ein heuristisches Modell entwickelt und im Rahmen zweier empirischer Untersuchungen in einem mittelständischen Unternehmen überprüft. Die gewonnenen Erkenntnisse bieten vielfältigen praktischen Nutzen und zeigen, welche Aspekte bei der Implementierung von Führungsgrundsätzen und der Entwicklung von flankierenden Maßnahmen zu berücksichtigen sind.

Das Buch wendet sich an Dozenten und Studenten der Psychologie und der Wirtschaftswissenschaften. Interessant ist es zudem für Führungskräfte und Unternehmensberater, die wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen für die Praxis suchen.

Wera Aretz veröffentlichte ihr Werk bis 2018 im Kölner Wissenschaftsverlag.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Tabellenverzeichnis14
Abbildungsverzeichnis22
1 Einleitung25
2 Begrifflich-theoretische Analyse des Gegenstandes: Objektive und Subjektive Theorien von Führung29
2.1 Objektive Führungstheorien29
2.1.1 Begriffsbestimmung Führung30
2.1.2 Klassische Ansätze der Führungsforschung33
2.1.2.1 Eigenschaftstheoretische Führungstheorien34
2.1.2.2 Verhaltenstheoretische Führungstheorien36
2.1.2.3 Situationstheoretische Führungstheorien39
2.1.2.4 Interaktionstheoretische Führungstheorien40
2.1.2.5 Resümee42
2.1.3 Neuere Ansätze der Führungsforschung43
2.1.3.1 Charisma und transformationale Führung43
2.1.3.2 Symbolische Führung45
2.1.3.3 Attributionstheorien47
2.1.3.4 Resümee49
2.2 Subjektive Theorien52
2.2.1 Begriffsbestimmung Subjektive Theorien53
2.2.2 Inhalte Subjektiver Theorien60
2.2.3 Struktur Subjektiver Theorien61
2.2.3.1 Strukturelle Merkmale Subjektiver Theorien auf Aussagenebene62
2.2.3.1.1 Aussagenstrukturen und Relationsarten63
2.2.3.1.2 Strukturelle Weite eines Gegenstandsbereiches64
2.2.3.1.3 Aussagenstrukturen unter funktionellen Gesichtspunkten65
2.2.3.2 Strukturelle Merkmale Subjektiver Theorien auf Gedächtnisebene70
2.2.3.2.1 Repräsentationsmodalität Subjektiver Theorien71
2.2.3.2.2 Schemata73
2.2.3.2.3 Kognitive Karten78
2.2.3.2.4 Mentale Modelle79
2.2.3.2.5 Soziale Repräsentationen81
2.2.3.2.6 Resümee81
2.2.4 Funktionen Subjektiver Theorien83
2.2.5 Entwicklung und Veränderungsmöglichkeiten Subjektiver Theorien91
2.2.6 Resümee96
2.3 Subjektive Führungstheorien97
2.3.1 Subjektive Führungstheorien im organisationalen Kontext98
2.3.2 Funktionen Subjektiver Führungstheorien99
2.3.3 Verwandte Konzepte der Führungsforschung100
2.3.4 Entwicklung Subjektiver Führungstheorien im organisationalen Kontext107
2.3.5 Resümee116
2.3.6 Erfassung Subjektiver (Führungs-)Theorien119
2.3.7 Empirische Befunde zu Subjektiven Führungstheorien126
2.3.7.1 Perspektive von Führungskräften: Subjektive Führungstheorien zu statisch-merkmalsorientierten Konzepten128
2.3.7.1.1 Subjektive Theorien über Eigenschaften128
2.3.7.1.2 Subjektive Theorien über Antezedenzen von Führung135
2.3.7.1.3 Subjektive Theorien über Mitarbeiter137
2.3.7.2 Perspektive von Führungskräften: Subjektive Führungstheorien zu dynamisch-prozessorientierten Konzepten141
2.3.7.2.1 Subjektive Theorien über Verhaltensweisen141
2.3.7.2.2 Subjektive Theorien über Kontextfaktoren147
2.3.7.2.3 Führung unter attributionstheoretischen Aspekten des Mitarbeiterverhaltens149
2.3.7.3 Perspektive von Mitarbeitern: Subjektive Führungstheorien zu Ursachen und Wirkungen von Führung152
2.3.7.3.1 Zuschreibung von Führungseigenschaften und Führungsverhalten153
2.3.7.3.2 Subjektive Theorien über Eigenschaften und Verhaltensweisen155
2.3.7.4 Resümee157
3 Führungsgrundsätze161
3.1 Begriffsbestimmung Führungsgrundsätze162
3.2 Führungsgrundsätze und organisationale Besonderheiten165
3.3 Deskriptive Aspekte von Führungsgrundsätzen169
3.3.1 Verbreitung von Führungsgrundsätzen170
3.3.2 Zielsetzungen und Funktionen von Führungsgrundsätzen171
3.4 Erkenntnisse zur Wirksamkeit und Umsetzung von Führungsgrundsätzen178
3.4.1 Erkenntnisse zur Entwicklung und Einführung von Führungsgrundsätzen178
3.4.2 Erkenntnisse zum Inhalt und der Formulierung von Führungsgrundsätzen184
3.4.3 Erkenntnisse zum Geltungsbereich und zum Verbindlichkeitsgrad von Führungsgrundsätzen187
3.4.4 Erkenntnisse zur Umsetzung von Führungsgrundsätzen190
3.4.5 Resümee190
3.4.6 Erweiterung der Perspektive I: Commitment und Führungsgrundsätze192
3.4.6.1 Begriffsbestimmung, Auswirkung und Antezedenzen von Commitment193
3.4.6.2 Studien zu Commitment, Führungsverhalten und Führungsgrundsätzen196
3.4.7 Erweiterung der Perspektive II: Subjektive Kosten-Nutzen-Bilanz und Führungsgrundsätze200
3.4.8 Resümee201
4 Untersuchungskonzeption der empirischen Studie202
4.1 Fragestellungen und Zielsetzungen202
4.2 Heuristisches Untersuchungsmodell203
4.3 Untersuchungsphasen207
5 Explorative psychologische Pilotstudie211
5.1 Darstellung des Erhebungsinstruments und der Stichprobe211
5.2 Auswertungsmethode der psychologischen Pilotstudie216
5.3 Ergebnisse der psychologischen Pilotstudie222
5.3.1 Ergebnisse zu Eigenschaften erfolgreicher Führungskräfte225
5.3.2 Ergebnisse zu Verhaltensweisen erfolgreicher Führungskräfte231
5.3.3 Ergebnisse zu Eigenschaften weniger erfolgreicher Führungskräfte242
5.3.4 Ergebnisse zu Verhaltensweisen weniger erfolgreicher Führungskräfte248
5.3.5 Ergebnisse zur subjektiv-theoretischen Vorstellungen über die Erlernbarkeit von Führung256
5.3.6 Ergebnisse zu Antezedenzen von Führung260
5.3.7 Ergebnisse zum Mitarbeiterbild270
5.3.8 Resümee und vorläufige Interpretation279
6 Standardisierte Fragebogenstudie284
6.1 Fragestellungen und Hypothesen der standardisierten Fragebogenstudie285
6.1.1 Fragestellung und Hypothesen zum Inhalt Subjektiver Führungstheorien von Studenten und Führungskräften285
6.1.1.1 Hypothesen zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über Eigenschaften erfolgreicher Führungskräfte285
6.1.1.2 Hypothesen zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über Verhaltensweisen erfolgreicher Führungskräfte286
6.1.1.3 Hypothesen zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über die Erlernbarkeit von Führung287
6.1.1.4 Hypothesen zu subjektivtheoretischen Annahmen über Mitarbeiter287
6.1.1.5 Hypothesen zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über Antezedenzen von Führung288
6.1.2 Fragestellung und Hypothesen zum Inhalt Subjektiver Führungstheorien innerhalb der Stichprobe der Führungskräfte289
6.1.3 Fragestellung und Hypothesen zur Handlungswirksamkeit Subjektiver Führungstheorien291
6.1.4 Fragestellung und Hypothesen zu Einflussfaktoren auf die Umsetzung von Führungsgrundsätzen292
6.1.4.1 Hypothesen zur subjektiven Kosten-Nutzen-Bilanz grundsatzkonformen Führungsverhaltens293
6.1.4.2 Hypothesen zur Mitarbeiterbindung (organisationales Commitment)294
6.2 Untersuchungsmethodik der standardisierten Fragebogenstudie295
6.2.1 Konstruktion und Darstellung der Fragebögen zur Erfassung Subjektiver Führungstheorien (FSFT)297
6.2.2 Konstruktion und Darstellung der Fragebögen zur Erfassung der Umsetzung von Führungsgrundsätzen (FVGB)303
6.2.3 Stichprobenbeschreibung und Datenerhebung der standardisierten Fragebogenstudie306
6.2.3.1 Erhebung Subjektiver Führungstheorien durch den FSFT306
6.2.3.2 Erhebung der Umsetzung von Führungsgrundsätzen durch den FVGB310
6.3 Auswertungsmethoden und statistische Prüfverfahren der standardisierten Fragebogenstudie316
7 Ergebnisse der Fragebogenstudie319
7.1 Reliabilitätssichernde Überprüfung der Messinstrumente319
7.1.1 Bestimmung der internen Konsistenz der Skalen319
7.1.2 Bestimmung der Stabilität der Einschätzungen im Messwiederholungsdesign321
7.2 Ergebnisse zum Inhalt Subjektiver Führungstheorien322
7.2.1 Unterschiedsbetrachtung zwischen Studenten und Führungskräften323
7.2.1.1 Ergebnisse zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über Eigenschaften erfolgreicher Führungskräfte323
7.2.1.1.1 Ergebnisse der Mittelwertvergleiche auf Itemebene323
7.2.1.1.2 Ergebnisse der Faktorenanalyse und Vergleich der Faktorwerte325
7.2.1.2 Ergebnisse zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über Verhaltens-weisen erfolgreicher Führungskräfte329
7.2.1.2.1 Ergebnisse der Mittelwertvergleiche auf Itemebene329
7.2.1.2.2 Ergebnisse der Faktorenanalyse und Vergleich der Faktorwerte332
7.2.1.3 Ergebnisse zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über die Erlern-barkeit von Führung338
7.2.1.4 Ergebnisse zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über Mitarbeiter im Arbeitsprozess338
7.2.1.4.1 Ergebnisse der Mittelwertvergleiche auf Itemebene339
7.2.1.4.2 Ergebnisse der Faktorenanalyse und Vergleich der Faktorwerte342
7.2.1.5 Ergebnisse zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über Antezedenzen von Führung349
7.2.1.5.1 Ergebnisse der Mittelwertvergleiche auf Itemebene350
7.2.1.5.2 Ergebnisse der Faktorenanalyse und Vergleich der Faktorwerte353
7.2.1.6 Resümee359
7.2.2 Unterschiedsbetrachtung zwischen Führungskräften361
7.2.2.1 Ergebnisse der Mittelwertvergleiche auf Itemebene362
7.2.2.2 Resümee369
7.3 Ergebnisse zur Handlungswirksamkeit Subjektiver Führungstheorien370
7.4 Ergebnisse zu Einflussfaktoren auf die Umsetzung von Führungsgrundsätzen380
7.4.1 Ergebnisse zur subjektiven Kosten-Nutzenbilanz grundsatzkonformen Verhaltens380
7.4.2 Ergebnisse zur Mitarbeiterbindung (organisationales Commitment)389
7.4.3 Resümee390
7.5 Ergebnisse der Clusteranalyse bei der Stichprobe der Führungskräfte390
7.5.1 Typologie der Führungskräfte391
7.5.2 Gruppenspezifische Unterschiede im Rahmen der Differentialdiagnose400
7.5.2.1 Gruppenspezifische Unterschiede im Führungsverhalten401
7.5.2.2 Gruppenspezifische Unterschiede in weiteren subjektiv-theoretischen Vorstellungen407
7.5.2.3 Resümee410
8 Zusammenfassende Diskussion und Ausblick412
8.1 Theoretische Ausgangslage und Fragestellungen412
8.2 Wesentliche Ergebnisse der empirischen Studie415
8.3 Kritische Reflexion der Ergebnisse und weitere Forschungsbemühungen424
8.4 Praktische Relevanz der Ergebnisse428
9 Literaturverzeichnis431

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...