TCO Vergleich von neuzugelassenen konventionellen und (teil-)elektrischen Fahrzeugen aus Nutzersicht
Entwicklung eines VBA-Excel-basierten TCO-Modells zur Untersuchung der wirtschaftlichen Konkurrenzfähigkeit neuzugelassener (teil-)elektrischer Pkw gegenüber konventionellen Pkw in den Jahren 2020 und 2030 in Deutschland
Einleitung: 1.1, Notwendigkeit der Untersuchung: Der anthropogene Klimawandel ist eine der großen Herausforderungen, welcher sich die Menschheit im 21. Jahrhundert gegenüber sieht. Dass es sich dabei um eine Tatsache handelt ist mittlerweile in der Wissenschaft und in der Bevölkerung weitestgehend unumstritten. Die Häufung von Wetterextremen und dem zunehmend drastischerem Rückgang von Gebirgsgletschern sind nur zwei Beispiele, dass der Klimawandel bereits heute Realität ist. Dieses Phänomen ist im Wesentlichen die Folge des Ausstoßes von Treibhausgasen [Umweltbundesamt 2010]. 1992 wude in Rio de Janeiro die Klimarahmenkonvention (UNFCC- United Nations Framework Convention on Climate Change), ein internationales Klimaschutzabkommen ins Leben gerufen, welches 1994 in Kraft trat. Im Artikel 2 dieses Abkommen heißt es: ‘Das Endziel dieses Übereinkommens (...) ist es, (...) die Stabilisierung der Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre auf einem Niveau zu erreichen, auf dem eine gefährliche anthropogene [d.h. vom Menschen verursachte] Störung des Klimasystems verhindert wird.’ [BMU 2011] Auf Grund der enormen drastischen Folgen einer starken Erhöhung der globalen Durchschnittstemperatur, müssen vor allem die wirtschaftlich hoch entwickelten Länder den Ausstoß von CO2 drastisch senken. Dies bedeutet eine Reduktion von CO2-Emissionen bis 2050 um 80 % gegenüber dem Niveau von 1990. [Umweltbundesamt 2010]. Laut [BMU 2009] will Deutschland seine Treibhausgas(THG)-Emissionen bis 2020 um 40 % gegenüber dem Basisjahr 1990 senken. Zur Zielerreichung ist es notwendig, dass alle relevanten Sektoren – Industrie, Haushalte, Energiewirtschaft und Verkehr ihre CO2-Emissionen deutlich senken. In einigen Sektoren sind durchaus Reduzierungen und somit Erfolge erreicht worden, nicht so im Verkehr [Hacker 2011a; Umweltbundesamt 2011b]. Laut [European Commission 2010] trägt der Transportsektor ein Viertel zu den CO2-Emissionen der EU bei, zudem zu einer signifikanten Verschlechterung der Luftqualität durch Feinstaub, NOx, HC und CO, und somit auch zu Gesundheitsproblemen. 2009 machte die Quellkategorie Straßenverkehr/übriger Verkehr 18,3 % des deutschen CO2-Inventars (ohne Quellkategorien: Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft) aus, wobei auf den Straßenverkehr 83 % der Emissionen des Verkehrsbereichs entfallen [Umweltbundesamt 2011a, 2011b]. [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik
Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch. German-English/English-German Format: PDF
Das Wörterbuch wurde gründlich bearbeitet und enthält jetzt rund 4000 Neueinträge. Die Sammlung von Logistikbegriffen in Deutsch-Englisch / Englisch-Deutsch mit über 16 000 Eintragungen umfasst alle…
Jedes Auto ist mit vielen Sensoren und Aktoren ausgestattet. Das Zusammenspiel dieser Elemente wird durch so genannte Steuergeräte gewährleistet. In der Automobilindustrie ist das…
Das neue Standardwerk überzeugt durch die kompakte und übersichtliche Darstellung grundlegenden Wissens und komplexer Inhalte für die wissenschaftliche Arbeit und die industrielle Praxis. In den…
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF
Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…
Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch. German-English/English-German Format: PDF
Das Wörterbuch wurde gründlich bearbeitet und enthält jetzt rund 4000 Neueinträge. Die Sammlung von Logistikbegriffen in Deutsch-Englisch / Englisch-Deutsch mit über 16 000 Eintragungen umfasst alle…
Grundlagen, Berechnung, Eigenschaften, Handhabung Format: PDF
Die Schraube ist das am häufigsten eingesetzte Maschinenelement. Das traditionsreiche Standardwerk behandelt alle Einflussfaktoren auf Schraubenverbindungen in den verschiedensten Anwendungsgebieten…
Jedes Auto ist mit vielen Sensoren und Aktoren ausgestattet. Das Zusammenspiel dieser Elemente wird durch so genannte Steuergeräte gewährleistet. In der Automobilindustrie ist das…
Effiziente Auftragsabwicklung mit myOpenFactory
In die Entwicklung und Produktion komplexer Investitionsgüter ist eine Vielzahl von Unternehmen eingebunden. Ein Datenaustausch zur…
In diesem ersten umfassenden Lehrbuch zu Kegelrädern beschreiben die Autoren Einsatzgebiete, geometrische Merkmale und die unterschiedlichen Verzahnverfahren dieser Maschinenteile. Das Buch führt in…
In dem Buch werden aktuelle Modelle und Methoden im Bereich 'Integrierte Produkt- und Prozessgestaltung' dargestellt. Die 'Integrierte Produkt- und Prozessentwicklung' ist eine interdisziplinäre…
Fachbeiträge zum Archivwesen der Wirtschaft; Rezensionen
Die seit 1967 vierteljährlich erscheinende Zeitschrift für das Archivwesen der Wirtschaft "Archiv und Wirtschaft" bietet Raum für ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...