Sie sind hier
E-Book

Technische Mechanik 1

Band 1: Statik

AutorBruno Assmann, Peter Selke
VerlagDe Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl442 Seiten
ISBN9783486595086
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,95 EUR

Band 1 behandelt Kräfte, die sich im Gleichgewicht befinden. Dazu werden anhand unterschiedlicher Geometrien verschiedene Berechnungsverfahren dargestellt. Auf typische Probleme des Maschinenbaus, wie z. B. Keile und Gewinde, wird besonders detailliert eingegangen. Inhalt: über 600 Skizzen und Abbildungen, rund 80 Anwendungsbeispielen sowie über 350 Übungsaufgaben mit Lösungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
12 Das räumliche Kräftesystem (S. 329)

12.1 Einführung

Viele technische Probleme lassen sich, wie die vorhergehenden Kapitel zeigen, als ebene Aufgabenstellungen beschreiben oder stellen auch tatsächlich ein in einer Ebene wirkendes Kräftesystem dar. Daß dies aber nur den Sonderfall des allgemeinen, also des räumlichen Systems darstellt, ist aus der täglichen Anschauung bekannt.

In diesem Kapitel werden die bisherigen Erkenntnisse und Aussagen des Lehrbuches auf den räumlichen, den dreidimensionalen Zustand erweitert. Dabei werden keine prinzipiell neuen Gesetzmäßigkeiten eingeführt – allerdings sind die Rechnungen umfangreicher. Auch die Anforderungen an das Vorstellungsvermögen sind höher, da räumliche Anordnungen in ebenen (nicht immer eindeutigen) Darstellungen oder Mehrebenenprojektionen abgebildet werden müssen.

Damit sind auch graphische Lösungen nur selten ein sinnvoller Weg, da sie meist zu umständlich sind. Der Rechenaufwand steigt durch die zusätzliche Raumachse überproportional. Den zwei möglichen Verschiebungskomponenten und einer Drehung in der Ebene stehen im Raum drei Verschiebungskomponenten und Drehungen um drei Achsen eines (Kartesischen) Koordinatensystems zur Beschreibung des statischen Gleichgewichtes gegenüber.

Der erhöhte mathematische Aufwand führt zu verstärkter Anwendung rechnergestützter Lösungsverfahren. Da diese sich bequem mit den Gesetzen der Vektorrechnung beschreiben und programmieren lassen, werden in diesem Kapitel auch die dafür erforderlichen mathematischen Verfahren angewendet. Dabei wird vom Leser die Kenntnis der Grundlagen der Vektorrechnung vorausgesetzt. Zur Auffrischung der hierfür erforderlichen Grundkenntnisse wird auf die weiterführende Literatur [29] verwiesen.

Der Vorteil der vektoriellen Beschreibung in eine für den Computer verständliche „Handlungsanweisung" wird bei formaler Anwendung der Vektoralgebra durch den Studienanfänger teilweise mit dem Verlust der Vorstellung „bezahlt", was dem Anliegen des Buches widerspricht. Ein Gefühl für die Wirkung von Kräften und Momenten wird durch das Erkennen des räumlichen Wirkens aus der Anschauung und der Vorstellung (Bilder im Kopf) erworben.

Die logischen Struk- turen der vektoriellen Schreibweise sollen den Lösungsweg übersichtlicher gestalten, können aber das berufsnotwendige Vorstellungsvermögen nicht ersetzen. Aus diesem Grunde wird in diesem Kapitel der vektoriellen Beschreibung das auf der räumlichen Vorstellung basierende Lösen der Aufgaben gegenübergestellt. Der Nutzer des Buches ist gut beraten, beide Herangehensweisen zu üben.

12.2 Das Freimachen

Die richtige Lösung eines statischen Problems ist nur dann möglich, wenn alle am Bauteil angreifenden Kräfte in die Untersuchung einbezogen werden. Um sicherzugehen, daß auch alle Lasten richtig erfaßt wurden, geht jeder statischen Untersuchung das Freimachen, auch Freischneiden, voraus. Der mit „Freimachen" bezeichnete Prozeß ist im Kapitel 5 ausführlicher erläutert worden. Alles, was dort ausgeführt wurde, gilt auch für die räumliche Statik.

Die wichtigsten Bauelemente sind in der Tabelle „Lagerungsarten im Raum" zusammengestellt. Dort sind auch die jeweils übertragbaren Reaktionen angegeben. Glatte Oberflächen, Stäbe, Pendelstützen und Seile können auf ein Bauteil wie in der ebenen Statik jeweils nur eine Kraft in vorgegebener Richtung übertragen. Wird die Verschiebbarkeit in einer Richtung z.B. durch Führungen verhindert, sind zwei Kraftkomponenten möglich. In diese Kategorie gehören Radiallager, die zum Längenausgleich eine axiale Verschiebung zulassen.

Ein Kugelgelenk kann kein Moment, dafür alle Kraftkomponenten aufnehmen. Das gilt auch für ein Festlager, das sowohl durch radiale als auch axiale Kräfte belastbar ist. Ein solches Lager kann in gewissen Grenzen einer Schiefstellung der Welle folgen (elastische Deformation der Welle). Deshalb werden beim Freimachen eines Festlagers nur Kraftkomponenten eingeführt.
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD & Inventor Magazin

AUTOCAD & Inventor Magazin

FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...