Sie sind hier
E-Book

Tests unter der Lupe III

AutorErnst Fay
VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl141 Seiten
ISBN9783934252974
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR

Sie finden in diesem Band Rezensionen zu neun “brandneuen” psychodiagnostischen Verfahren – dem Zug der Zeit folgend zu zwei computergestützten Tests. Die Besprechungen sollen Ihnen Entscheidungshilfe bei der Beantwortung von Fragen der folgenden Art sein. “Was ist der Messbereich des Tests? Wie umfangreich und aktuell sind die Normdaten? Wie zuverlässig sind die Messungen? Wie hoch ist mein Aufwand (finanziell und zeitlich)? Was sind die Stärken, was die Schwächen des Verfahrens? ....”

Verlage halten sich in ihren Prospekten mit kritischen Würdigungen ihrer Produkte verständlicherweise eher zurück – hier finden Sie aus der Feder von kompetenten Kolleginnen und Kollegen eine sowohl umfangreichere als auch differenziertere Darstellung. 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt und Vorwort (Fay)
  2. Adaptives Intelligenz-Diagnostikum 2 (AID 2) (Schaarschmidt)
  3. AMT – Adaptiver Matrizentest (Gierschmann)
  4. BOMAT – advanced Bochumer Matrizentest (Fay)
  5. Das COGNITRONE (Rodenhausen)
  6. Inventar zur Persönlichkeitsdiagnostik in Situationen (IPS) (Kemter)
  7. Kognitiver Fähigkeits-Test (KFT 4-12+R) (Kubinger)
  8. Management-Fallstudien (MFA) (Reuschenbach / Funke)
  9. SCHNITTE (Lehmann)
  10. Der Teddy-Test (Quaiser-Pohl)
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Zum dritten Band: Ein Vorwort mit zwei Anliegen8
Adaptives Intelligenz-Diagnostikum 2 (AID 2) (Schaarschmidt)10
1 TESTART10
2 TESTMATERIAL10
3 TESTGLIEDERUNG11
4 GRUNDKONZEPT13
5 DURCHFÜHRUNG15
6 AUSWERTUNG16
7 GÜTEKRITERIEN17
7.1 Skalierung17
7.2 Objektivität18
7.3 Reliabilität18
7.4 Validität19
7.5 Normen19
8 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN20
9 LITERATUR21
AMT – Adaptiver Matrizentest (Gierschmann)22
1 TESTART22
2 TESTMATERIAL22
3 TESTGLIEDERUNG23
4 GRUNDKONZEPT24
5 DURCHFÜHRUNG26
6 AUSWERTUNG27
7 GÜTEKRITERIEN27
7.1 Objektivität27
7.2 Reliabilität und Aufwand27
7.3 Validität28
7.4 Normen29
7.5 Ökonomie29
8 WÜRDIGUNG30
8.1 Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung30
8.2 Messgenauigkeit und Ökonomie30
8.3 Validität31
8.4 Normierung32
8.5 Benutzerfreundlichkeit32
8.6 Grundsätzliches im Umgang mit computergestützten Tests33
8.7 Fazit33
9 LITERATUR34
BOMAT – advanced Bochumer Matrizentest (Fay)35
1 TESTART35
2 TESTMATERIAL35
3 TESTGLIEDERUNG35
4 GRUNDKONZEPT36
5 DURCHFÜHRUNG37
6 AUSWERTUNG37
7 GÜTEKRITERIEN38
7.1 Objektivität38
7.2 Reliabilität38
7.3 Validität38
7.4 Normen39
8 WEITERE ANMERKUNGEN39
8.1 zur Adressatenbezogenheit des Manuals39
8.2 zur Validität40
8.3 zur Normierung41
8.4 zur äußeren Form44
8.5 zum Schluss45
9 LITERATUR45
Das COGNITRONE (Rodenhausen)46
1 TESTART46
2 TESTMATERIAL46
3 TESTGLIEDERUNG47
3.1 Testformen47
3.2 Testaufgaben48
4 GRUNDKONZEPT48
4.1 Begriffliche Kontexte von „Aufmerksamkeit“48
4.2 „Aufmerksamkeit“ und COGNITRONE51
5 DURCHFÜHRUNG52
5.1 Auswahl und Einrichtung des Tests durch den Testleiter52
5.2 Instruktionsphase53
5.3 Testphase54
6 AUSWERTUNG55
6.1 Ergebnisreport55
6.2 Normen56
7 GÜTEKRITERIEN58
7.1 Objektivität58
7.2 Reliabilität58
7.3 Validität58
7.3.1 Augenscheinvalidität58
7.3.2 Konstruktvalidität59
7.3.3 Kriteriumsvalidität59
7.3.4 Bezug zu klinischen Diagnosesystemen60
8 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN60
9 LITERATUR61
Inventar zur Persönlichkeitsdiagnostik in Situationen (IPS) (Kemter)62
1 VERFAHRENSART62
2 TESTMATERIAL62
3 TESTGLIEDERUNG63
4 GRUNDKONZEPT65
5 DURCHFÜHRUNG66
6 AUSWERTUNG67
7 GÜTEKRITERIEN68
7.1 Objektivität68
7.2 Reliabilität68
7.3 Validität70
7.4 Normierung71
8 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN71
9 LITERATUR72
Kognitiver Fähigkeits-Test (KFT 4-12+R) (Kubinger)74
1 TESTART74
2 TESTMATERIAL74
3 TESTGLIEDERUNG74
4 GRUNDKONZEPT76
5 DURCHFÜHRUNG77
6 AUSWERTUNG78
7 GÜTEKRITERIEN78
7.1 Objektivität78
7.2 Reliabilität/Messgenauigkeit78
7.3 Validität79
7.4 Skalierung79
7.5 Normierung80
7.6 Zumutbarkeit80
7.7 Ökonomie81
8 WEITERE ANMERKUNGEN81
9 LITERATUR83
Management-Fallstudien (MFA) (Reuschenbach/Funke)84
1 TESTART84
2 TESTMATERIAL84
3 TESTGLIEDERUNG85
3.1 MFA-Konfliktsituation (MFA-K)85
3.2 MFA-Soziale Situationen (MFA-S)87
3.3 MFA-Führungssituationen (MFA-F)88
3.4 MFA-Zeitmanagement (MFA-Z)89
4 GRUNDKONZEPT90
5 DURCHFÜHRUNG91
6 Auswertung und Interpretation92
6.1. MFA-Konfliktsituation (MFA-K)93
6.2. MFA-Soziale Situationen (MFA-S)96
6.3 MFA-Führungssituationen (MFA-F)99
6.4. MFA-Zeitmanagement (MFA-Z)99
6.5 Berücksichtigung nicht-bearbeiteter Items103
7 GÜTEKRITERIEN104
7.1 Objektivität104
7.2 Reliabilität105
7.3 Validität106
7.4 Normierung108
8 KRITISCHE ANMERKUNGEN108
8.1 Anwendungsfreundlichkeit109
8.2 Fairness110
8.3 Ökonomie111
8.4 Abschließende Anmerkungen111
9 LITERATUR113
SCHNITTE (Lehmann)114
1 TESTART114
2 TESTMATERIAL114
3 GRUNDKONZEPT114
4 DIE TESTENTWICKLUNG115
5 DURCHFÜHRUNG118
6 AUSWERTUNG120
7 GÜTEKRITERIEN120
7.1 Objektivität120
7.2 Reliabilität121
8 Weitere Anmerkungen123
9 LITERATUR125
Der Teddy-Test (Quaiser-Pohl)126
1 TESTART126
2 TESTMATERIAL126
3 GRUNDKONZEPT126
4 ANWENDUNGSBEREICHE127
5 TESTAUFBAU UND TESTANFORDERUNGEN127
6 DURCHFÜHRUNG128
7 AUSWERTUNG129
7 GÜTEKRITERIEN131
7.1 Objektivität131
7.2 zur Reliabilität133
7.3 zur Validität133
7.4 Normierung136
8 WEITERE ANMERKUNGEN136
9 LITERATUR138

Weitere E-Books zum Thema: Gutachten - Tests - Studien Psychologie

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Körper, Sexualität und Geschlecht

E-Book Körper, Sexualität und Geschlecht
Studien zur Adoleszenz junger Frauen Format: PDF

Die sich entwickelnde Körperlichkeit und Sexualität erschüttert nicht nur die jungen Frauen und Mädchen selbst, sondern auch die Erwachsenen ihrer Umgebung. Sie verändert die Beziehungen in der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...