Anonyme Geschäfte im Internet zu tätigen, ist ohne Zweifel der Wunsch vieler Business People, doch leider gestaltet sich die Realisierung nicht so einfach, wie mancher sich das vielleicht vorstellen mag. Es gibt jedoch wirksame Mittel und Wege, sich als international tätiger Geschäftsmann / Frau zu schützen und sparsam mit eigenen Informationen umzugehen. Dabei geht es nicht nur um Vermeidungsstrategien im Bereich Abgaben und Steuern, sondern auch schlichtweg den Eigenschutz vor unseriösen Bestellern, Virenprogrammierern, Spamversendern, Abmahn -spezialisten, Nörglern, Neidern und missliebigen Zeitgenossen. Die Letztgenannten gibt es leider vermehrt. Solche Leute drohen wegen 5,95 Euro gerne mit ihrem Anwalt und meinen, man hätte sie betrogen, weil der eigene Verstand nicht zum vollständigen Erfassen des Produkts und dessen Eigenschaften reicht. Immer mehr 'Kunden' haben Schwierigkeiten, mit den simpelsten Programmen umzugehen und können z. B. PDF-Dateien nicht öffnen. Verstehen Sie mich bitte nicht falsch. Selbstverständlich sollten Sie ihren Kunden helfen. Nicht jeder ist technisch versiert. Die Bosheit im Web nimmt ständig zu und die Zahlungsmoral sinkt. Immer mehr Besteller wollen sich um Folgen der Bestellung (nämlich die Zahlung des Produkts) 'herummogeln'. Geben Sie solchen Leuten keine Angriffsmöglichkeit. Klar: Niemand möchte sich im Web völlig offen zeigen, denn das Internet ist nun einmal ein Einfallstor für Neider, Spinner und unseriöse Zeitgenossen, die auch Geschäftsleuten gerne auf die Nerven gehen - und Schaden zufügen möchten. Das muss jedoch nicht sein! Nutzen Sie einige Empfehlungen und Strategien aus dieser Publikation und Sie können sehr wohl auswählen, mit wem Sie Geschäfte machen möchten und wen Sie einfach 'im Regen stehen' lassen.
Autor
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: eBusiness - Marketing - Advertising
Seit die ersten deutschen Versicherer 1995 online gingen, hat sich viel getan: Bunte Bilderwelten und der E-Commerce-Hype sind inzwischen vergessen. Das Internet ist heute bei allen marktrelevanten…
So können Genossenschaftsbanken und Sparkassen Kunden gewinnen, binden und begeistern Format: PDF
Dieses Buch beschreibt die Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von Content Marketing in Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken und zeigt, wie regionale, mittelständisch geprägte Kreditinstitute…
E-Business verbindet Unternehmen. Wie kann mein Unternehmen die Leistungen mit den Partnern optimieren? Die Probleme stecken häufig in der tatsächlichen Erfüllung der Vereinbarung (…
Der aktuelle Profitabilitätsdruck für Business-to-Consumer-Geschäftsmodelle im Internet läßt den bestehenden Kunden, die Kundenbeziehung und damit die Kundenbindung als wesentliche Bestandteile der…
Im nunmehr fünften Band der Tagungsreihe GeNeMe – Gemeinschaften in Neuen Medien – finden sich Beiträge in den Rubriken Geschäfts- und Betreibermodelle, Konzepte, E-Learning, Kooperation, Anwendungen…
Integrierte Kosten- und Leistungsführerschaft als Orientierungsmuster Format: PDF
Gregor Mark Schmeken präsentiert eine umfassende Studie zur strategischen Orientierung, zur Gestaltung und zur Erfolgswirkung des E-Commerce. Auf der Basis einer branchenübergreifenden empirischen…
Organisatorische Flexibilisierung am Beispiel eines verteilenden eUniversity-Systems Format: PDF
Bernhard Ostheimer entwickelt ein Set von Konstruktionsprinzipien für 'verteilende eBusiness-Systeme', d.h. Systeme, die flexibel an organisatorische Veränderungen angepasst werden können und…
Dirk Tietz untersucht den Einfluss von Electronic Commerce und des Internets auf die Intermediation. Im Mittelpunkt stehen folgende Fragen: Wird es im elektronischen Markt Intermediation geben? Wie…
Unterstützung der elektronischen Beschaffung durch integrierte Informationsprozesse Format: PDF
Michaela Schütt analysiert, wie sich Informationen, die im Zuge elektronischer Transaktionen auf Marktplätzen zustande kommen, zur Verbesserung der Beschaffung nutzen lassen. Sie präsentiert…
Effizienz und Effektivität an der Schnittstelle zum Kunden Format: PDF
Michael Ney präsentiert eine detaillierte Analyse von Interaktionsplattformen, wobei er besonderen Wert auf Kundenbündelungs-, Kundenbindungs- und Prozessrationalisierungseffekte legt, und untersucht…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Hauptzielgruppe der FREIEN WERKSTATT, der unabhängigen Fachzeitschrift für den Pkw-Reparaturmarkt, sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen und Kfz-Meister bzw. das komplette Kfz-Team Freier ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...