Ubuntu Server 18.04 LTS
Das umfassende Handbuch

Autor | |
---|---|
Verlag | |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Seitenanzahl | 1066 Seiten |
ISBN | 9783836262903 |
Format | ePUB |
Kopierschutz | Wasserzeichen |
Geräte | PC MAC eReader Tablet |
Preis | 44,90 EUR |
Alles zu Ubuntu Server: Einfach, sicher, zuverlässig
- Ubuntu Server konfigurieren und administrieren
- Infrastruktur, Backup, Sicherheit, Tools für DevOps
- DNS, LDAP, Web- und Mailserver, VPN, SSH, Docker, git, Puppet & Ansible, AWS
Sie setzen Ubuntu im Unternehmensnetzwerk ein oder möchten ambitionierte Projekte umsetzen, für die Sie einen zuverlässigen Server benötigen? Dieses umfassende Handbuch zu Ubuntu Server steht Ihnen bei der Installation und Konfiguration der benötigten Dienste zur Seite und erklärt Ihnen alle Schritte für einen reibungslosen Betrieb. Möchten Sie eine moderne Entwicklungsumgebung einrichten oder einen eigenen VPN-Server betreiben? Brauchen Sie einen zuverlässigen Datenspeicher oder ein gutes Fundament für Ihre Anwendungen? Hier finden Sie für jede Aufgabe die passende Anleitung.
Aus dem Inhalt:
- Grundlagen und Planung
- Installation, Partitionierung (RAID, LVM) und Netzwerkkonfiguration
- Fernwartung mit OpenSSH und webmin
- Mailserver und Spamfilter
- Netzwerkdateisysteme (smb, nfs)
- LAMP-Webserver (apache2, nginx, lighttpd, gatling, h20)
- Datenbanken (mySQL, MariaDB, PostgreSQL SQLite)
- Archivierung und Backup
- Zeitverwaltung mit ntp
- DHCP mit IPv4 und IPv6
- Lastverteilung
- OpenLDAP
- Proxy-Server und Reverse-Proxies (squid, dansguardian)
- Syslog
- Sicherheit mit fail2ban, chroot, jailkit, apparmor
- VPN mit OpenVPN
- Monitoring mit munin, nagios, icinga und Cacti
- FTP-Server (pureftpd, atftpd, sftpd)
- XMPP-Server mit Ejabberd
- Druckserver mit CUPS
- DNS mit bind9
- Backups mit Bareos
- Moderne Entwicklungsumgebungen mit git, Ansible und Puppet
- Die eigene Cloud mit ownClound
- Amazon Web Services (AWS)
- Docker - Container richtig einsetzen
- Die Werkzeugkiste: Die bash, Shell-Tools, Netzwerkdiagnose
Daniel van Soest, Jahrgang 1981, veröffentlichte bereits mehrere Fachartikel zu IT-Themen. Während seiner Ausbildung zum Informatikkaufmann kam er zu Beginn des neuen Jahrtausends erstmals mit dem Betriebssystem Linux in Kontakt. Seit seiner Ausbildung arbeitet er im Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein in Kamp-Lintfort. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Betreuung der zentralen Internet-Infrastruktur und der Administration der Sicherheitssysteme. Überschüssige Kreativität lebt er in seiner Band »4Dirty5« an der E-Gitarre aus. Daniel wohnt mit seiner Frau an der Schwelle vom Niederrhein zum Ruhrgebiet.