Sie sind hier
E-Book

Überlegungen zu einer Hermeneutik des pädagogischen Bezugs

AutorMarkus Raschke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl6 Seiten
ISBN9783638217071
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,99 EUR
Essay aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: keine, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: HS Generationenverhältnis und pädagogischer Bezug, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der sogenannten 'Pädagogischen Beziehung' ist wohl die zentralste Frage im Rahmen allgemeiner pädagogischer Theoriebildung überhaupt. Und sie ist es wohl mit gutem Grund, kann sie doch als die Urfrage der Erziehung überhaupt betrachtet werden: nämlich wie hat 'der Erzieher' mit 'dem Zögling' auf einer allgemein menschlichen Ebene umzugehen, damit sein Bemühen Erfolg haben kann. Nun ist es allerdings so, dass die diesbezüglichen Theorieentwürfe sozusagen aus der 'Gründerphase' erziehungswissenschaftlicher Wissenschaftsbildung in einer gewissen Art und Weise als fremd erscheinen und eher mit distanzierter Brille gelesen werden, wobei dies wohl mitunter - aber keineswegs ausschließlich - an deren 'antiquierten' Ausdrucksweise festzumachen ist. Es scheint vielmehr, daß im Lauf der geistesgeschichtlichen Entwicklung sich die grundlegende Basis für solche Theorien verändert haben: die Frage danach, was solche Theorien zu leisten vermögen, was demnach von ihnen erwartet werden darf, wozu sie von Nutzen sind oder welcher Raum und Stellenwert ihnen im Theoriegebäude der Wissenschaft eingeräumt werden soll - dies alles sind Fragen, die zwar in der Regel nicht als solche verhandelt werden, aber dennoch sind sie für die Errichtung und Anwendung einer bestimmten Theorie von erheblicher Bedeutung. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...