Sie sind hier
E-Book

Überzeugung als Basis für Resilienz

Eine explorative Studie am Beispiel von Veganern

AutorSabrina Winchester
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl87 Seiten
ISBN9783656295891
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es primär um die Idee, dass überzeugte Menschen, Widerständen gewandter gegenüber stehen und in der Lage sind, diese besser positiv nutzen zu können. Das Beispiel der Veganer bietet anschauliche Parallelen zu einer hoch resilienten Person. Kann es sein, dass Überzeugung an ein inneres System, positiven Einfluss auf die Höhe der Resilienz hat?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2. Theoretischer Teil


 

In diesem Kapitel wird der theoretische Teil (Begriffe, Modelle und Theorien) bezüglich der Resilienz und des Veganismus dargestellt.

 

2.1 Begriff Resilienz


 


Der Begriff Resilienz leitet sich vom englischen Wort „resilience“ ab, was so viel bedeutet, wie „Spannkraft, Widerstandsfähigkeit und Elastizität“[12]

 

Dies erklärt die ursrpüngliche Verwendung des  Begriffes  Resilienz aus der Physik. Hier wurden mit Hilfe von „Resilienz“ Materialien beschrieben, die nach einer äußeren Einwirkung, wie zum Beispiel einer „Deformierung“, wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren.[13]

 

Mit dem Begriff Resilienz wird die „Fähigkeit eines Individuums beschrieben, erfolgreich mit belastenden Lebensumständen und negativen Stressfolgen umzugehen.“ [14]

 

Also „die psychische Widerstandsfähigkeit gegenüber biologischen, psychologischen und psychosozialen Entwicklungsrisiken“[15]

 

Mit dieser Definition von Corinna Wustmann werden sowohl externale, wie auch internale Kriterien mit einbezogen. Diese Definition gilt als anerkannt im deutschsprachigen Raum.[16]

 

Für Leppert et al. (2004) lässt sich Resilienz als „psychische Widerstandsfähigkeit“ übersetzen und beschreibt das Phänomen, dass einige Menschen trotz widriger Lebensbedingungen und Belastungen nicht krank werden, während andere Menschen unter vergleichbaren Bedingungen anfällig für Krankheiten und Störungen sind. Hier bezieht Resilienz sich auf eine flexible Widerstandsfähigkeit, die situationsgemäß auftritt.[17]

 

Es handelt sich bei der Resilienz um eine variable Größe. Das heißt, Resilienz  kann nach Lebensphase oder Lebensbereich variieren.[18]

 

In meiner Arbeit soll Resilienz als psychische Widerstandsfähigkeit, die den Menschen  befähigt sich mit Hilfe von verschiedenen Eigenschaften, trotz äußeren Widrigkeiten und Widerständen z.B. durch Kreativität, problemlösungsorientiertes Denken und Handeln und Kommunikation mit der Umwelt, positiv zu entwickeln, verstanden werden. Das Individuum findet auch nach Erschütterung stets in den gesunden und ursprünglichen Ruhezustand zurück.

 

Hierbei ist die Interaktion mit der Umwelt deshalb von Bedeutung, weil Resilienz nicht als Ignorieren der Krisen verstanden werden soll. Resilienz zeigt sich in der Kommunikation mit anderen Personen und dem weiteren Nutzen der Umwelt zur Problemlösung.

 

Der erfolgreiche Umgang mit Krisen und Widerständen ist für meine Arbeit von Bedeutung.

 

Resilienz ist hier auf Menschen allen Alters bezogen, da wie in der Arbeit „Resilienz im Alter“[19] erwähnt der Mensch ein sich ständig weiterentwickelnder Organismus ist. Resilienz ist hier also eine psychische Widerstandsfähigkeit, die sich auf die stätige Entwicklung u.a. positiv auswirkt.

 

2.2 Theorien und Stand der Resilienzforschung


 


Die Resilienzforschung entwickelte sich aus der Entwicklungspsychologie, welche sich in den 1970 er Jahren vermehrt mit der Entwicklung von Kindern aus schwierigen Verhältnissen beschäftigte.[20]

 

Die berühmte Kauai-Längsschnitt-Studie (Kauai ist eine Insel von Hawai) wird zur Pionierarbeit auf dem Gebiet der Resilienzforschung. Die Amerikanerin Emmy Werner begleitete über Jahrzehnte Kinder aus dem Jahrgang 1955. Ihr Schwerpunkt waren Kinder aus schwierigen Verhältnissen und ihre unterschiedlichen Entwicklungen. Diese Studie gilt als die erste Studie zur Resilienz.[21]

 

Wenn auch ursprünglich davon ausgegangen wurde, dass Resilienz eine angeborene Eigenschaft ist, gilt heute als bewiesen, dass Resilienz nicht angeboren ist, sondern entwickelt werden kann.[22]

 

2.2.1 Das Resilienzmodell von Werner


 

Nach dem Verständnis von Werner, E. handelt es sich bei dem Verhältnis zwischen Umwelt und Individuum um ein „Wendeltreppenmodell“. Die individuelle Ausrichtung führt zur Wahl der günstigen Umwelt für das Individuum, die sowohl schützend wirkt, Fähigkeiten fördert und sich positiv auf das Selbstbewusstsein auswirkt.[23]

 

2.2.2 Die 7 Säulen der Resilienz


 

Das Modell der 7 Säulen der Resilienz haben Karen Reivich und Andrew Shatté. Hier zeigen sie auf, über welche Eigenschaften und Fähigkeiten verfügen sollten um Veränderungen besser bewältigen zu können.[24]

 

 

Abbildung 1: Die 7 Säulen der Resilienz

 

Quelle: Eigene Darstellung

 

1. Säule: Optimismus

 

Der Blick ist mit dem Glaube in die langfristige Zukunft gerichtet, dass eher positive als negative Ereignisse eintreffen werden und sich Gegebenheiten zum besseren Wenden bzw. so gut bleiben, wie sie sind.

 

2. Säule: Akzeptanz

 

Hier ist die Fähigkeit gemeint, negativen Ereignissen ins Auge blicken zu können und sie als gegeben hinzunehmen. Erst dann wird das Individuum handlungsfähig.

 

3. Säule: Lösungsorientierung

 

Der Ausblick wird gerichtet auf mögliche Lösungen und Ziele.

 

4. Säule: Opferrolle verlassen

 

Resiliente Menschen sind in der Lage sich aus der Lähmung, die das Geschehene verursachen kann, schnell wieder zu lösen und aktiv zu werden.

 

5. Säule: Verantwortung übernehmen

 

Resiliente Menschen haben die Reife und die Bereitschaft die Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen, ohne sich zum Sündenbock machen zu lassen.

 

6. Säule: Netzwerkorientierung

 

Resiliente Menschen verfügen nicht nur über ein stabiles und soziales Netzwerk, sie wissen auch an wen sie sich wenden können.

 

7. Säule: Zukunftsplanung

 

Hier geht es um die „solide und umsichtige Zukunftsplanung“[25]

 

Neben den Eigenschaften und Fähigkeiten einer resilienten Person, zeigen die 7 Säulen der Resilienz auch die positiven Effekte von Resilienz auf.[26]

 

2.2.3 Resilienztheorien nach Coutu (2002)


 

Nach Coutu (2002) überlappen sich die Theorien zur Resilienz in 3 Charakteristiken  welche sich sowohl für als auch für Organisationen gelten können:

 

(1) Eine zuverlässige Akzeptanz der Realität

(2) Ein tiefer Glaube – gestützt auf starke Werte – dass das Leben von Bedeutung ist

(3) Eine unglaubliche Fähigkeit zu improvisieren[27]

 

Laut Leypold, H. sollte Resilienz in Bezug auf Unternehmen und ihr Personal  präventiv angewandt werden und keinesfalls „Reparaturcharakter aufweisen“.[28]

 

 

Abbildung 2: Überschneidung der Resilienztheorien nach Coutu (2002)

 

Quelle: Eigene Darstellung

 

2.2.4 Resilienzfaktoren


 

Als Resilienzfaktoren werden Eigenschaften verstanden, die eine Person in der Interaktion mit der Umwelt sowie durch die erfolgreiche Bewältigung von Entwicklungsaufgaben erwirbt. Diese Faktoren haben bei der Bewältigung von schwierigen Lebensumständen eine besondere Rolle.[29]

 

Die 6 Resilienzfaktoren

 

Selbstwahrnehmung, Selbststeuerung /-regulation, Selbstwirkung, soziale Kompetenz, Umgang mit Stress, Problemlösung

 

Selbstwahrnehmung

 

ganzheitliche und adäquate Wahrnehmung von sich selbst. Auch ist hier wichtig sich selbst und andere reflektieren zu können.

 

Sich selbst und seine eigenen Gefühle und Gedanken zu kennen und sie mit anderen in Bezug zu bringen ist ein Resilienzfaktor.[30]

 

Selbststeuerung...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...