Sie sind hier
E-Book

Übungsbuch

Allgemeine und Anorganische Chemie

AutorChristoph Janiak, Erwin Riedel
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2011
ReiheDe Gruyter Studium 
Seitenanzahl286 Seiten
ISBN9783110229653
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,95 EUR

The 2nd edition of this tutorial highlights the fundamentals of general and inorganic chemistry with hundreds of challenging and diverse problems and solutions. It is an ideal companion to the textbooks Riedel/Janiak: Inorganic Chemistry and Riedel: General and Inorganic Chemistry.



Erwin Riedel, Technische Universität Berlin (em.); Christoph Janiak, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 2. Auflage6
Inhalt8
Fragen12
1. Atombau14
Atomkern und Atomeigenschaften14
Atombausteine · Ordnungszahl · Elementbegriff · Isotope · Atommasse14
Kernreaktionen15
Struktur der Elektronenhülle17
Energiezustände im Wasserstoffatom · Spektren17
Quantenzahlen · Orbitale19
Aufbauprinzip · Periodensystem der Elemente (PSE) · Elektronenkonfigurationen21
Ionisierungsenergie · Elektronenaffinität24
Wellencharakter der Elektronen · Eigenfunktionen des Wasserstoffatoms25
2. Die chemische Bindung26
Ionenbindung26
Ionengitter · Koordinationszahl26
Ionenradien · Radienquotienten27
Gitterenergie28
Ionenleitung · Fehlordnung30
Atombindung30
Elektronenpaarbindung · Lewis-Formeln30
Angeregter Zustand · Bindigkeit · Formale Ladung31
Valenzschalen-Elektronenpaar-Abstoßungs-(VSEPR-)Modell32
Elektronegativität · Polare Atombindungen33
Oxidationszahl34
s-Bindung · p-Bindung · Hybridisierung34
Mesomerie40
Molekülorbitaltheorie41
Koordinationsgitter mit Atombindungen · Molekülgitter48
Der metallische Zustand49
Kristallstrukturen der Metalle49
Physikalische Eigenschaften von Metallen · Elektronengas50
Energiebandschema von Metallen51
Metalle · Isolatoren · Halbleiter · Leuchtdioden52
Supraleitung55
Schmelzdiagramme von Zweistoffsystemen55
Van-der-Waals-Kräfte64
Molekülsymmetrie65
3. Die chemische Reaktion66
Mengenangaben bei chemischen Reaktionen66
Mol · Avogadro-Konstante · Stoffmenge66
Zustandsänderungen, Gleichgewichte und Kinetik67
Gasgesetz · Partialdruck67
Phasendiagramm · Dampfdruck · Kritischer Punkt68
Reaktionsenthalpie · Satz von Heß · Standardbildungsenthalpie70
Chemisches Gleichgewicht · Massenwirkungsgesetz (MWG) · Prinzip von Le Chatelier72
Reaktionsgeschwindigkeit · Aktivierungsenergie · Katalyse75
Gleichgewichte bei Säuren, Basen und Salzen79
Elektrolyte · Konzentration79
Säuren · Basen80
Stärke von Säuren und Basen · pKS-Wert · pH-Wert81
Berechnung von pH-Werten83
Pufferlösungen · Indikatoren84
Löslichkeitsprodukt · Aktivität86
Redoxvorgänge88
Oxidation · Reduktion · Redoxgleichungen88
Spannungsreihe · Nernst'sche Gleichung90
Galvanische Elemente92
Elektrolyse · Äquivalent · Überspannung94
4. Elementchemie100
5. Koordinationschemie106
Aufbau und Eigenschaften von Komplexen106
Nomenklatur von Komplexverbindungen107
Stabilität und Reaktivität von Komplexen108
Bindung, Kristall- und Ligandenfeldtheorie109
Lösungen112
1. Atombau114
Atomkern und Atomeigenschaften114
Atombausteine · Ordnungszahl · Elementbegriff · Isotope · Atommasse114
Kernreaktionen116
Struktur der Elektronenhülle117
Energiezustände im Wasserstoffatom · Spektren117
Quantenzahlen · Orbitale120
Aufbauprinzip - Periodensystem der Elemente (PSE) - Elektronenkonfigurationen124
Ionisierungsenergie · Elektronenaffinität128
Wellencharakter der Elektronen · Eigenfunktionen des Wasserstoffatoms129
2. Die chemische Bindung132
Ionenbindung132
Ionengitter · Koordinationszahl132
Ionenradien · Radienquotienten134
Gitterenergie136
Ionenleitung · Fehlordnung137
Atombindung137
Elektronenpaarbindung · Lewis-Formeln137
Angeregter Zustand · Bindigkeit · Formale Ladung139
Valenzschalen-Elektronenpaar-Abstoßungs-(VSEPR-)Modell142
Elektronegativität · Polare Atombindungen143
Oxidationszahl145
s-Bindung · p-Bindung · Hybridisierung146
Mesomerie157
Molekülorbitaltheorie158
Koordinationsgitter mit Atombindungen · Molekülgitter167
Der metallische Zustand169
Kristallstrukturen der Metalle169
Physikalische Eigenschaften von Metallen · Elektronengas170
Energiebandschema von Metallen172
Metalle · Isolatoren · Halbleiter173
Supraleitung178
Schmelzdiagramme von Zweistoffsystemen178
Van-der-Waals-Kräfte186
Molekülsymmetrie187
3. Die chemische Reaktion192
Mengenangaben bei chemischen Reaktionen192
Mol · Avogadro-Konstante · Stoffmenge192
Zustandsänderungen, Gleichgewichte und Kinetik194
Gasgesetz · Partialdruck194
Phasendiagramm · Dampfdruck · Kritischer Punkt196
Reaktionsenthalpie · Satz von Heß · Standardbildungsenthalpie198
Chemisches Gleichgewicht · Massenwirkungsgesetz (MWG) · Prinzip von Le Chatelier201
Reaktionsgeschwindigkeit · Aktivierungsenergie · Katalyse209
Gleichgewichte bei Säuren, Basen und Salzen213
Elektrolyte · Konzentration213
Säuren · Basen214
Stärke von Säuren und Basen · pKS-Wert · pH-Wert217
Berechnung von pH-Werten220
Pufferlösungen · Indikatoren224
Löslichkeitsprodukt · Aktivität227
Redoxvorgänge229
Oxidation · Reduktion · Redoxgleichungen229
Spannungsreihe · Nernst'sche Gleichung233
Galvanische Elemente237
Elektrolyse · Äquivalent · Überspannung241
4. Elementchemie246
5. Koordinationschemie256
Aufbau und Eigenschaften von Komplexen256
Nomenklatur von Komplexverbindungen258
Stabilität und Reaktivität von Komplexen259
Bindung, Kristall- und Ligandenfeldtheorie264
Anhang 1 Einheiten · Konstanten · Umrechnungsfaktoren268
Anhang 2 Tabellen273

Weitere E-Books zum Thema: Chemie - Biochemie

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...