Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Ziel der vorliegenden Diplomarbeit ist der Aufbau einer kleinkalibrigen Bohrlochsonde zur in-situ Bestimmung der elastischen Eigenschaften von Ablagerungen im ungesättigten Teil des Lockergesteinsbereichs. Zur Bestimmung der elastischen Eigenschaften der Gesteine sollen Ultraschall-Laufzeiten von Kompressions- und Scherwellen gemessen werden. Der Aufbau bestand zunächst daraus, den geeigneten Ultraschallsender sowie die Ultraschall-Meßwertaufnehmer zu finden. Neu ist der Versuch den Sender und die Empfänger in einer Sonde zu plazieren, und trocken mittels pneumatischer Zylinder an die Bohrlochwand anzupressen, da im ungesättigten Teil des Lockergesteinsbereichs Wasser als akustisches Koppelmittel fehlt. Die Darstellung der gemessenen Geschwindigkeiten und daraus berechneten elastischen Parameter, Scher-, Kompressions- und Elastititätsmodul (sowie der Poisson-Zahl), erfolgt parallel des Teufenprofils der Bohrung. Die Ultraschallsonde ist eine Ergänzung zu den vorhandenen kleinkalibrigen Geoelektrik und Wassergehalts-Bohrlochsonden am Lehrstuhl für Geophysik des Geologisch Paläontologischen Instituts der Universität Tübingen. Die konventionelle Seismik arbeitet mit Frequenzen zwischen 1 bis max. 103 Hz. Der Einsatz von Ultraschall zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit von Gesteinen bietet durch die Verwendung von höheren Frequenzen und damit geringen Wellenlängen die Möglichkeit, kleindimensionierte Geschwindigkeitsänderungen zu erfassen. Für Labormessungen eignen sich kleine Probenkörper, weshalb die Ultraschallmessung an Gesteinsproben zur Bestimmung ihrer elastischen Eigenschaften, ein seit langem eingesetztes Verfahren ist. Im Lockergesteinsbereich liegen die Wellenlängen bei der verwendeten Frequenz von v = " 30 kHz im Bereich einiger Zentimeter bis Dezimeter, was bei der Verwendung im Bohrloch eine sehr hohe vertikale Auflösung zuläßt. Die möglichen Anwendungen der Ultraschallsonde liegen in: - Der Feinstratigraphie, wobei aus den seismischen Geschwindigkeiten Aussagen über die Lithologie möglich sind. - Als Zusatzinformation bei Baugrunderkundungen. Beispielsweise zum Erkennen von dünnen Tonhorizonten, die bevorzugte Gleitbahnen darstellen, welche beim Aushub von Baugruben oder späteren Setzungen des Bauwerks zu Schäden führen können. - Der Bestimmung der mechanischen Parameter der Gesteine. - Der Verbesserung von refraktions- und reflexionsseismischen Messungen durch Bestimmung der [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Physik - Biophysik - Bionik
Dieses Übungsbuch ist aus langjähriger Lehrtätigkeit entstanden. Über 85 Aufgaben und Beispiele zur Thermodynamik sollen Ingenieurstudenten praxisnah die Grundlagen der im…
Dieses Übungsbuch ist aus langjähriger Lehrtätigkeit entstanden. Über 85 Aufgaben und Beispiele zur Thermodynamik sollen Ingenieurstudenten praxisnah die Grundlagen der im…
Lärm gehört zu den gravierendsten Umweltbelastungen. Vermeidung von Lärm und Lärmschutz gehören deshalb zu den wichtigsten Aufgaben bei der Konstruktion von Maschinen, Land-, Luft- und…
Lärm gehört zu den gravierendsten Umweltbelastungen. Vermeidung von Lärm und Lärmschutz gehören deshalb zu den wichtigsten Aufgaben bei der Konstruktion von Maschinen, Land-, Luft- und…
Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…
Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…
Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…
Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…
Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…
Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...