Fragen Sie sich auch zuweilen "Was soll das?", wenn Sie die Nachrichten verfolgen? Fast unglaubwürdig, jedenfalls aber kaum zu fassen sind doch etliche der uns gebotenen Nachrichten. Ist nicht ein Umdenken erforderlich, um die Herausforderungen zu bewältigen? Denken Sie quer und gewinnen Sie eine andere Sicht auf die Dinge. Das wird auch Sie verändern ...
Der Autor wurde vor zunehmend vielen Jahren in Nordhessen geboren. Nach seinem Jurastudium kehrte er wieder in seine Heimat zurück. Dort lebt und arbeitet er als selbständiger Rechtsanwalt und Mediator, Hobby-Leserbriefschreiber und Autor. In seinen Veröffentlichungen verarbeitet er seine beruflichen Erfahrungen und sonstigen Erkenntnisse.
Kaufen Sie hier:
Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges internationale Politik
Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät III), Veranstaltung: GK ...
In der Schweiz ist das Zwangsvollstreckungs-Verfahren (dies ist der allgemeine Begriff für das staatlich organisierte Inkasso von Geld resp. Forderungen) durch das Bundesgesetz über ...
Bereits seit den frühen 90er Jahren des 20. Jahrhunderts rückten vor dem Hintergrund der Verträge von Maastricht und Amsterdam sowie der EU-Osterweiterung die supranationalen Institutionen der ...
Ein Theorienvergleich von Bourdieu und Foucault
In dieser Arbeit werden die theoretischen Perspektiven Pierre Bourdieus und Michel Foucaults einer wissenssoziologischen Lesart unterzogen: Wie ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Fachhochschule Frankfurt am Main , Veranstaltung: Essen als soziale Handlung, Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,7, Hochschule Fulda (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Gouvernance und Steuerung im Sozialraum, ...
In China sind gegenwärtig intensive Bestrebungen im Gange, das monolithisch strukturierte Eisenbahnwesen neu zu organisieren. Ausgelöst durch den steigenden Bezuschussungsbedarf des \klassischen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Wirtschafts- und Innovationsgeschichte), ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 2,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Geschlechterstereotype sind ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar, ...