Sie sind hier
E-Book

Underpricing im Sport

AutorMarcel Heße
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl78 Seiten
ISBN9783956364624
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
'Es ist wichtig, dass der Fußball für alle erschwinglich ist und niemanden ausschließt. Also müssen wir bei den Preisen sehr vorsichtig sein.' Dies sagte Carsten Cramer, der Direktor für Marketing und Vertrieb von Borussia Dortmund, vor kurzem. Viele Sportvereine im Profibereich haben sich über die letzten Jahre mehr und mehr zu Wirtschaftsunternehmen entwickelt. Wenn man beispielsweise die deutsche Bundesliga im Fußball betrachtet, lassen sich klare Erlössteigerungen erkennen. Abbildung 1 kennzeichnet die Entwicklung des Gesamterlöses, sowie des Spieltagerlöses der 36 Teams der 1. & 2. Fußballbundesliga. Die Abszisse beschreibt dabei die Spielzeiten der Saison 2005/2006 bis 2011/2012, wohingegen die Ordinatenachse den Erlös in Tausend Euro charakterisiert. Beide Erlöskurven weisen einen steigenden Verlauf auf, wobei der Spieltagserlös 20 bis 27% des Gesamterlöses ausmacht. Die Einnahmen an einem Spieltag bilden dabei neben den Erlösen aus Werbung und Medien den drittgrößten Posten der Gesamteinnahmen. Die Spieltagseinnahmen werden wiederum wesentlich von den Einnahmen aus dem Verkauf von Tickets bestimmt. Bei dem Gut Ticket handelt es sich um ein Dienstleistungs- bzw. Unterhaltungsgut, welches von den Gebrauchsgütern zu differenzieren ist. Hauptcharakteristiken von Tickets im Bereich des Sports sind dabei die Beschränkung durch eine Kapazitätsrestriktion, der Vorabverkauf zu einem festgelegten Ticketpreis und eine gewisse Art der Einzigartigkeit einer jeden Veranstaltung. Es stellt sich allerdings die Frage, ob Sportvereine die Tickets zu einem optimalen Preis anbieten oder ob dort noch Erlöspotenzial verborgen liegt. Die Existenz eines Weiterverkaufmarktes bzw. Schwarzmarktes spricht dafür, dass Tickets zu günstig angeboten werden. Die Situation, in der Eintrittskarten zu einem Preis unterhalb des markträumenden Preises angeboten werden, wird als Underpricing bezeichnet. Für das Auftreten von Underpricing im Sport gibt es eine Vielzahl von Erklärungsansätzen. Ziel dieser Arbeit ist es die vorherrschenden Underpricing Theorien detailliert zu betrachten und mittels Empirie auf Evidenz zu überprüfen. Dabei werden nicht nur Theorien aus dem Sport, sondern auch von anderen Dienstleistungsgütern (z.B. Restaurant, Theater, Konzerte) betrachtet und auf Übertragbarkeit auf den Sport geprüft.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...