Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Folkwang Universität der Künste (FB 2/3), Veranstaltung: Märchenopern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit wurde im Rahmen eines Dramaturgie-Seminars erstellt. Die Geschichte und Bedeutung der 'Undine'-Erzählung wird betrachtet, ehe der Fokus auf Libretti und musikalische Mittel der drei Komponisten gerichtet wird. Die 'Undine'-Opern E. T. A. Hoffmanns und Albert Lortzings, beide beruhend auf der gleichnamigen Erzählung von Friedrich de la Motte-Fouqué, zeichnen sich durch sehr unterschiedliche Interpretationen ihrer Vorlage aus. Hoffmanns 'Undine', im Jahr der Uraufführung ein lokaler Erfolg, wurde seitdem nur weniger Male (Ulrich Schreiber gibt 4 Wiederaufführungen der Undine im 20. Jahrhundert an, die letzte davon 1970) inszeniert. Lortzings Oper war bis in die Fünfziger des 20. Jahrhunderts beim Opernpublikum äußerst beliebt, wurde seitdem aber ebenfalls selten zur Aufführung gebracht. Dennoch wird den Werken in der Musikgeschichte eine Rolle zugewiesen, und häufig werden sie dabei zueinander in Beziehung gesetzt: 'Eine symbolische Klammer verbindet zwischen Wiener Kongress und Vormärz die Undine von E. T. A. Hoffmann (1816) und Lortzing (1845)'. In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich Hoffmanns, Lortzings und Henzes 'Undine'-Werke näher betrachten. Dazu werde ich zunächst auf Fouqués Erzählung eingehen und deren Entstehung und Rezeption kommentieren sowie zu erfassen versuchen, wieso der Stoff als Grundlage musikalischer sowie auch als Grundlage von Werken jeglicher anderer künstlerischer Gattungen - in der bildenden Kunst gibt es 'Undine'- Gemälde von Johann Heinrich Füssli, John William Waterhouse oder Paul Gaugin, auch Hans Christian Andersens 'Kleine Meerjungfrau'(1837), Jean Giraudoux´ 'Undine' (1939)oder Ingeborg Bachmanns 'Undine geht'(1961) - letzteres ist in Beziehung zu Henzes Ballett zu setzen, da ihn und Bachmann eine enge Künstlerfreundschaft verband - beruhen auf Fouqués Erzählung - bedeutsam ist. Daraufhin werde ich mich den Musikwerken in chronologischer Reihenfolge widmen. Durch die Betrachtungen der Opern und des Balletts werden einerseits das Schaffen und ästhetische Vorstellungen der Komponisten beleuchtet, zugleich zeigt sich hier Unterschiedlichkeit und Konstantes in der Interpretation des 'Undine'-Stoffs. Diese Gemeinsamkeiten und Unterschiede sollen in einem abschließenden Vergleich zueinander in Beziehung gesetzt werden
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft
Wer musiziert, kann sein eigener Walkman sein. Zu diesem Bewusstsein möchte das vorliegende Taschenbuch einen wirkungsvollen Beitrag leisten", so H.G. Bastian im Vorwort zu diesem Band. Schon…
Wer musiziert, kann sein eigener Walkman sein. Zu diesem Bewusstsein möchte das vorliegende Taschenbuch einen wirkungsvollen Beitrag leisten", so H.G. Bastian im Vorwort zu diesem Band. Schon…
Wer musiziert, kann sein eigener Walkman sein. Zu diesem Bewusstsein möchte das vorliegende Taschenbuch einen wirkungsvollen Beitrag leisten", so H.G. Bastian im Vorwort zu diesem Band. Schon…
Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…
Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…
Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF
Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF
Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...