Sie sind hier
E-Book

Unscharfe Einsätze: (Re-)Produktion von Heterogenität im schulischen Feld

AutorJuergen Budde
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl307 Seiten
ISBN9783531190396
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,96 EUR
Heterogentität wird zunehmend als zentrales Thema für die Schul- und Unterrichtsforschung benannt, wobei der Begriff auf sehr unterschiedliche Weise verstanden und eingesetzt wird. Ziel dieses Bandes ist es, Beiträge zu theoretischen und empirischen Konzeptionierungen von Heterogenität zu sammeln, die sich jenseits von affirmativer Verwendung oder Praxisorientierung grundlegend mit Konstruktionen des Begriffs im schulischen Umfeld beschäftigen.

Prof. Dr. Jürgen Budde lehrt am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Flensburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
Einleitung: Unscharfe Einsätze – (Re-)Produktion von Heterogenität im schulischen Feld7
Heterogenität im schulischen Feld7
Felder des Heterogenitätsdiskurses10
Pädagogischer Umgang mit Heterogenität11
Soziale Ungleichheitsforschung12
Subjektkritischer Diskurs um Gleichheit und Differenz13
Konstruktivistische Perspektive auf soziale Kategorien in Schule und Unterricht15
Aufbau des Bandes16
Danksagung23
Literatur23
I. Theoretische Perspektiven27
Ethnomethodologie und Ungleichheit? Methodologische Herausforderungen einer ethnographischen Differenzforschung28
1. Ethnomethodologische Differenzforschung: Ein Problemaufriss29
Die Konzeptualisierung von Ungleichheit im Theorem ‚Doing difference‘31
Zur Kritik am ethnomethodologischen Ungleichheitskonzept34
Der Kritik zum Trotz: zur Notwendigkeit einer ethnographischen Differenzforschung35
2. Ethnographische Differenzforschung zu Macht und Ungleichheit im Elementarbereich37
3. Methodologische Ansatzpunkte einer ethnographischen Ungleichheitsforschung41
Diskurs als Kontext42
Struktur als Kontext43
Fokussierung der Verkettung von Differenzkonstruktionen und Differenzzuschreibungen1444
Fokussierung der Biographizität von Ungleichheit45
Fokussierung der Organisation, die Ungleichheit (mit-)produziert45
Literatur47
Barrieren auflösen und Teilhabe gestalten: Ein normativer Reflexionsrahmen für eine heterogenitätsbewusste Organisationsentwicklung in (vor)schulischen Bildungseinrichtungen51
1. Heterogenität als institutionelle Gestaltungsaufgabe in Kindertagesein-richtungen und Schulen: Innovationspotentiale, Widersprüche und Leerstellen51
2. Ein Reflexionsrahmen zur Konzeptionalisierung von Heterogenität als institutionelles Entwicklungsfeld in Kindertageseinrichtungen und Schulen in Anlehnung an die Gerechtigkeitstheorie Nancy Frasers56
2.1 Drei Dimensionen der Gerechtigkeit56
2.2 Strategien zur Herstellung von Gerechtigkeit zwischen Affirmation und Transformation459
3. Bildungskonzepte für die Einwanderungsgesellschaft im Spiegel der Gerechtigkeitstheorie Frasers61
4. Vertiefende Analyse eines Praxismodells63
4.1 Das Projekt ‚Kinderwelten – Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen’63
4.2 Umsetzung gleichberechtigter Teilhabe im Alltag von Kindertageseinrichtungen64
5. Zusammenfassung und Ausblick72
Literatur74
Heterogenisierung: Subjektkonstruktionen im Heterogenitätsdiskurs in Deutschland78
1. Heterogenität als Merkmal jeder Gruppe von Menschen. Eine Begriffsfeldanalyse80
2. Messbare Personenmerkmale und Leistung. Analyse theoretischer Modellierungen der empirischen Lehr-Lern-Forschung84
3. Legitimationsgewinne und Ausblick89
Literatur93
Konstruktionsbedingungen von Heterogenität im Kontext organisierter Lernprozesse. Eine schul- und organisationstheoretische Problemskizze95
1. Schule im Spannungsfeld von Institutionalisierung und pädagogischer Reflexion97
2. Der pädagogische Reformdiskurs zum Umgang mit Heterogenität in der Schule101
3. Heterogenität als schul- und organisationstheoretische Herausforderung104
Klassifizierung und Differenzierung als Notwendigkeit und Problem105
Selektion bzw. Allokation als Notwendigkeit und Problem112
4. Eine kurze Schlussbetrachtung118
Literatur118
Die Rede von der Heterogenität – Mode oder Symptom?123
1. Zeitsplitter – die Thematisierung von Heterogenität123
2. Problemaufriss – Blicke auf den Umgang mit Heterogenität124
3. Die Konstruktion von Heterogenität128
Heterogenität zwischen Voraussetzung und Konstrukt128
Die Feststellung und Verwirklichung von Verschiedenheit129
4. Zur Funktion der Heterogenisierung133
5. Mode oder Symptom?137
Heterogenität als ‚verträglicher‘ Begriff137
Erkenntnisfortschritt durch Erhöhung der Abstraktionsebene138
Heterogenität und pädagogisches Handeln139
6. Heterogenität und Homogenität143
Literatur145
II. Empirische Perspektiven147
Legitime und illegitime Differenzen im individualisierten Unterricht. Beobachtungen aus einer Montessori-Schule148
1. Einleitung148
2. Differenzierungen im individualisierten Unterricht151
3. Zur Legitimationsbedürftigkeit pädagogischer Differenzierung155
Literatur162
Didaktische Regime – Zettelwirtschaft zwischen Differenzstrukturen, Homogenisierung und Individualisierung163
1. Einleitung – geöffneter Unterricht163
2. Arbeitsblätter166
3. Zeit167
4. Design der Studie170
5. Zeit und Arbeitsblatt171
6. Fazit174
Literatur177
Etablierte und Außenseiter - Wie Kinder beim kooperativen Lernen mit Heterogenität umgehen180
1. Einleitung180
2. Stand der Forschung zu Peer-Interaktionen, Peer-Status und Schüler-Schüler-Kooperation181
3. Fragestellung, Untersuchungsdesign und methodisches Vorgehen185
3.1 Anlage der Untersuchung186
3.2 Operationalisierung der Konstrukte für die quantitative Analyse187
3.3 Qualität der Schüler-Schüler-Interaktion188
3.4. Interpretative Verfahren189
4. Ergebnisse189
4.1. Ergebnisse der quantitativen Auswertung189
4.2. Ergebnisse der qualitativen Videointerpretation – Handlungen „Klären, wer beginnt“ und „Wechseln“191
5. Diskussion und Fazit198
Literatur200
Heterogen oder hierarchisch? Zur Konstruktion von Leistung im Unterricht204
1. Verortung von Heterogenität205
2. Theoretische Modellierung der Hierarchisierung von Leistung207
3. Empirische Analysen zur Konstruktion von Heterogenität und Hierarchie210
Analyse des Instruktionsdiskurses213
Analyse der relativen Bedeutung von Instruktions- und Regulationsdiskurs für die soziale Konstruktion von Leistung216
4. Resümee219
Literatur220
Heterogenität als Leitbild – Heterogenität in Leitbildern221
Einleitung221
1. Heterogenität als ‚Leitbild‘222
2. Was ist ein Leitbild?224
3. Diskursanalytisches Vorgehen226
4. Analyse: Figuren der Heterogenität in schulischen Leitbildern229
4.1. Zwischen Naturalisierung und Konstruktion229
4.2. Fordernde Herausforderung230
4.3. Zwischen Ziel und Voraussetzung232
4.4. Individualisierende Vergemeinschaftung233
5. Fazit236
Literatur237
Doing difference im Unterricht als Unterricht241
1. Pädagogische Praktiken242
2. Doing difference243
3. Methodisches Vorgehen der Studie245
Datenerhebungen245
Auswertung247
Beschreibung der Schule und der Klasse248
4. Ergebnisse249
Doing student und doing difference249
Interpretation der Sequenz in der Bilddimension251
Doing student auf handlungspraktischer Ebene6252
Interpretation der Sequenz in der Dimension von Text und Ton253
Doing student auf diskursiver Ebene254
Doing difference auf diskursiver Ebene256
Gesamtinterpretation256
Interpretation der Sequenz in der Bilddimension259
Doing student auf handlungspraktischer Ebene259
Interpretation der Sequenz in der Dimension von Text und Ton260
Doing student auf diskursiver Ebene261
Doings difference auf diskursiver Ebene262
Gesamtinterpretation263
4. Fazit263
Literatur265
Orientierungsrahmen unterrichtlicher Praktiken: lerntheoretische Vorstellungen und schulischer Kontext267
1. Unterricht im Fokus der Bearbeitung von Differenz267
2. Unterricht als soziale Praxis – theoretische und methodologische Grundlagen einer empirischen Untersuchung270
2.1 Unterricht als sozialer Prozess270
2.2 Methodologische Bearbeitung: Rekonstruktion von Orientierungen272
3. Orientierungen von Lernen und Lehren im unterrichtlichen Setting274
3.1 Gruppe Berg: unterrichtliches Lernen – alle sollen die unterrichtliche Vor-gabe selbst erreichen275
3.2 Gruppe Düne: unterrichtliches Lernen – alle sollen die unterrichtliche Vorgabe durch reproduzieren erreichen278
3.3 Kontrastierung der Orientierungsrahmen281
4. Unterrichtliche Orientierungen zwischen lehr-lerntheoretischen und institutionellen Vorstellungen283
Literatur285
III. Exkurs Internationale Perspektive287
The lost yield of education288
1. Assumptions288
2. Data on the decreasing effect of education290
3. Schooling is linked to modernity292
4. Which interpretation of modernity?293
4.1 Illustrating orientation on education through diversity294
4.2 Schools and diverse children296
5. Can better governance increase return on education?299
6. Lost yield of education: Hobbes´ revenge?300
Literature302
Autorinnen und Autoren304

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...