Sie sind hier
E-Book

Unternehmen Krankenhaus

AutorAndreas Goepfert, Claudia B. Conrad
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl240 Seiten
ISBN9783131673312
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis51,99 EUR
Schnell im Krankenhaus Fuß fassen - wer will das nicht, wenn man als Neu- oder Quereinsteiger eine Tätigkeit im Klinikumfeld aufnimmt? Gerade für Nicht-Mediziner ist es eine Herausforderung, die klinikinternen Mechanismen und Hierarchien zu verstehen. Ohne ein Verständnis der medizinischen Prozessabläufe und der Schnittstellen zwischen kurativer und administrativer Tätigkeit wird aber jeder noch so schwungvolle Einstieg wirkungslos bleiben: Erfolgreiches Management im Gesundheitswesen setzt das Wissen um das Kerngeschäft voraus. Fundierte Einführung: Andreas Goepfert und Claudia Conrad erklären das Universum Krankenhaus konkret und systematisch, vom regulatorischen und wettbewerblichen Umfeld über die bauliche und funktionale Struktur bis hin zur Hierarchie und Entscheidungswegen. Orientierungswissen (nicht nur) für Einsteiger!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Andreas Goepfert, Claudia B. Conrad: Unternehmen Krankenhaus1
Innentitel4
Impressum5
Geleitwort6
Anschriften7
Inhaltsverzeichnis9
Abkürzungen13
1 Das Drumherum16
1.1 Relevante Gesetze und Verordnungen16
1.1.1 Vorbemerkung16
1.1.2 Krankenhäuser mit gesetzlichem Versorgungsauftrag18
1.1.2.1 Krankenhausbegriff18
1.1.2.2 Formen der Krankenhausbehandlung20
1.1.2.3 Versorgungsauftrag21
1.1.3 Stationäre Krankenhausbehandlung unter rechtlichen Gesichtspunkten22
1.1.3.1 Umfang der stationären Krankenhausbehandlung22
1.1.3.2 Vor- und nachstationäre Krankenhausbehandlung23
1.1.3.3 Vergütung stationärer Leistungen gesetzlich Versicherter24
1.1.3.4 Krankenhausbudget26
1.1.3.5 Vergütung stationärer Leistungen privat Versicherter26
1.1.4 Ambulante Behandlung im Krankenhaus27
1.1.4.1 Ambulantes Operieren27
1.1.4.2 Medizinische Versorgungszentren27
1.1.4.3 Ermächtigung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung29
1.1.4.4 Ambulante spezialfachärztliche Versorgung30
1.1.5 Teilnahme an der integrierten Versorgung30
1.2 Marktregulierende Mechanismen31
1.2.1 Krankenhausplanung31
1.2.2 Budgetierung und Finanzierung33
1.2.3 Zulassungsbeschränkungen und Mindestmengen44
Literatur46
1.3 Träger und Unternehmensformen47
1.3.1 Ursprung und Rechtsformen47
1.3.2 Kommunal- und freigemeinnützige Träger52
1.3.2.1 Kommunale Trägerschaft52
1.3.2.2 Freigemeinnützige und gemeinnützige Träger60
1.3.3 Private Träger61
1.3.3.1 Schritte im Privatisierungsprozess64
1.3.3.2 Positive Aspekte einer Privatisierung65
1.3.3.3 Negative Aspekte65
Literatur66
1.4 Krankenhausmarkt66
1.4.1 Angebot und Nachfrage66
1.4.1.1 Der Patient als Kunde69
1.4.1.2 Die Krankenkasse als Partner70
1.4.1.3 Der einweisende Arzt als Partner70
1.4.2 Marktbegleiter (Mitbewerber)70
1.4.2.1 Bestehen im Wettbewerb: Patienten-, Mitarbeiter- und Einweiserbefragung71
1.4.2.2 Steigender Wettbewerbsdruck bei zunehmendem Kostendruck73
1.4.2.3 Qualität steigern bei Kostenneutralität74
1.4.2.3 Angebot erweitern75
1.4.3 Partner76
1.4.3.1 Krankenhausverbund76
1.4.3.2 Krankenkassen/Kostenträger77
1.4.3.3 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) § 95 Abs. 1 S. 2SGB V79
1.4.3.4 Staat durch gezielte Förderung79
Literatur79
1.5 Äußere Einflüsse80
1.5.1 Medien82
1.5.1.1 Presse und Printmedien82
1.5.1.2 Gesundheitsberichterstattung83
1.5.1.3 Film und Fernsehen84
1.5.1.4 Internet84
1.5.1.5 Social Media85
1.5.2 Politik86
1.5.2.1 Gesundheitswesen und -politik im Wandel86
1.5.2.2 Rechtliche Vorgaben global beleuchtet87
1.5.2.3 Gesundheitspolitik in der Bundesrepublik Deutschland88
1.5.2.4 Kommunalpolitischer Einfluss auf Krankenhäuser89
1.5.2.5 Tarifpolitik89
1.5.3 Öffentlichkeit90
1.5.3.1 Informationsbedürfnis90
1.5.3.2 Lebensqualität und -erwartung91
1.5.3.3 Öffentliche Daseinsvorsorge im Wettbewerb91
1.5.3.4 Krankenversicherung91
1.5.3.5 Wahrnehmung der Qualität des Krankenhausaufenthalts92
Literatur92
2 Von außen nach innen94
2.1 Auswirkungen und Gebäudestrukturen94
2.1.1 Gebäudefunktionsbereiche94
2.1.2 Wegeführung100
2.1.3 Raumausstattung105
2.2 Leistungsbereiche108
2.2.1 Primärer Leistungsbereich113
2.2.2 Sekundärer Leistungsbereich117
2.2.3 Tertiärer Leistungsbereich118
2.3 Organisation Krankenhaus – Balanceakt zwischen Spezialisierung und Koordination122
2.3.1 Klassische Organisationsstrukturen in Krankenhäusern123
2.3.2 Modifizierte Organisationsstrukturen der primären und sekundären Leistungsbereiche128
2.3.3 Krankenhausverwaltung: zentral versus dezentral, Dienstleistungszentren versus Outsourcing132
Literatur136
3 Von oben nach unten138
3.1 Aufbauorganisation138
3.1.1 Organigramme141
Dreierdirektorium142
Singuläre Führungsspitze144
Plurale Führungsspitze144
Holdinggesellschaft144
Krankenhausverbund145
Kommunalunternehmen145
3.1.2 Hierarchien147
Singuläre oder plurale Führungsspitze148
Holdinggesellschaft/Konzern148
Krankenhausverbund148
Flache Hierarchien149
Steile Hierarchien150
3.1.3 Inoffizielle Strukturen150
Literatur151
3.2 Kommunikation und Entscheidungsstrukturen152
3.2.1 Allgemein: Kommunikation und Patienten152
3.2.2 Allgemein: Kommunikation und Mitarbeiter153
3.2.3 Interne Kommunikation153
3.2.4 Interne formelle Kommunikation153
3.2.5 Beispiele für interne formelle Kommunikation155
3.2.6 Interne informelle Kommunikation155
3.2.7 Hierarchien und Entscheidungen157
3.2.8 Direktionsrechte und Weisungsbefugnisse158
3.2.9 Nochmals: Entscheidungen und Organisation159
3.2.10 Zusammenfassung160
3.3 Zuständigkeiten und Verantwortungen – oder wie funktioniert ein Krankenhaus heute?161
3.3.1 Einleitung161
3.3.2 Was ist ein Krankenhaus?162
3.3.3 Wertschöpfung im Krankenhaus163
3.3.4 Hierarchie im Krankenhaus163
3.3.5 Betreiberformen im Krankenhaus164
3.3.6 Vorteile privater Krankenhäuser165
3.3.7 Eminenz versus Evidenz165
3.3.8 Wie sieht das Krankenhaus der Zukunft aus? Eine Perspektive166
3.3.8.1 Qualifikation des Managements166
3.3.8.2 Qualifikation des medizinischen Personals167
3.3.8.3 Was bedeutet dies für den Stellenmarkt im Gesundheitswesen?167
3.3.9 Die Ablauforganisation der Kliniken wird sich verändern167
3.3.9.1 Moderne Behandlungsmethoden168
3.3.9.2 Projektmanagement168
3.3.10 Ist größer immer besser?168
3.4 Arbeitszeitstrukturen169
3.4.1 Arbeitszeitvorschriften169
EU-Arbeitszeitrichtlinie169
Grenzen des Arbeitszeitgesetzes169
Tarifliche Regelungen171
3.4.2 Arbeitszeitmodelle174
3.4.3 Kosten der Arbeitszeit179
Literatur181
4 Kreuz und quer183
4.1 Prozesse183
4.1.1 Prozesse allgemein183
4.1.2 Ausrichtung der Prozesse184
4.1.3 Kernprozesse185
4.1.4 Sekundärprozesse186
4.1.5 Tertiäre Prozesse187
4.1.6 Prozesse im Überblick (Abb. 4.2)188
4.1.7 Logistik188
4.1.8 Facility Management189
4.1.9 Managementprozess190
4.1.10 Zusammenfassung191
4.2 Der menschliche Faktor192
4.2.1 Der Faktor Mensch – vom Kostenfaktor zum Erfolgsfaktor192
4.2.2 Der arbeitende Mensch im Krankenhaus – ein komplexes Wesen194
4.2.2.1 Rollenverständnis195
4.2.2.2 Bedürfnisse197
4.2.2.3 Werte und Einstellungen – Generation Y198
4.2.2.4 Motivation199
4.2.2.5 Mensch und Veränderung200
4.2.3 Der Mensch im Fokus des Human Resources Management201
4.2.3.1 Employer Branding202
4.2.3.2 Strategische Führungskräfteentwicklung203
4.2.3.3 Wertschätzung und Anerkennung205
4.2.3.4 Betriebliches Gesundheitsmanagement206
4.2.3.5 Fazit207
Literatur207
4.3 Zahlen – Daten – Fakten209
4.3.1 Controlling209
4.3.1.1 Vorbemerkung209
4.3.1.2 Was ist Controlling?209
4.3.1.3 Rolle und Selbstverständnis des Controllings212
4.3.1.4 Wer macht Controlling?213
4.3.1.5 Controllingorganisation214
4.3.1.6 Finanzcontrolling214
4.3.2 Medizincontrolling217
4.3.2.1 Operatives und strategisches Controlling220
4.3.2.2 Weitere Entwicklung im Controlling220
4.3.3 Zertifizierungen221
4.3.3.1 Begriff und Vorteile221
4.3.3.2 Ablauf222
4.3.3.3 Wahl der Zertifizierungsnorm222
4.3.3.4 Aufbau des Managementsystems224
4.3.3.5 Funktion des Managementbeauftragten225
4.3.3.6 Beratung und/oder Zertifizierung226
4.3.3.7 Zusammenfassung226
Literatur227
4.4 Sicherheit228
4.4.1 Patient228
4.4.1.1 Patientensicherheit229
4.4.1.2 Konkrete Maßnahmen zur Förderung der Sicherheit232
4.4.2 Mitarbeiter236
4.4.3 Unternehmen237
Literatur239

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...