Sie sind hier
E-Book

Unterrichtsentwurf für den Modellbau von Venen und Arterien für einen Schülerkongress der siebten Jahrgangsstufe

AutorNora Schrader
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783668788800
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Biologie, Note: 1,0, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf umfasst eine handlungsorientierte Einheit zum Überthema Blutkreislauf mit einem Lebensweltbezug für Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 7 unter Berücksichtigung von Differenzierungselementen für Lernende mit sonderpädagogischem Förderbedarf sowie Gymnasiasten. Neben zahlreichen Arbeitsblättern und Materialien für die Hospitationsstunde (Bau und Evaluation von Venen- und Arterienmodellen) wird die Gestaltung der Doppelstunden rund um den Schülerkongress zum Thema Gefäßerkrankungen transparent. Ausgangspunkt und Ziele sowie Aspekte rund um den Modellbau, die Modellevaluation und die Modellkritik werden methodisch verdeutlicht. Auch mit einem begrenzen oder nicht vorhandenem Budget im Fachbereich können qualitativ hochwertige Schülerprodukte entstehen und jeder der Schülerinnen und Schüler bei der Arbeit am Lerngegenstand (auf unterschiedlichen Niveaus) aktiviert und gefördert werden. Die Einheit erweist sich in der Unterrichtspraxis in der Tat als überaus erfolgreich umsetzbar.

Nora Schrader erwarb den Studienabschluss Master of Education an der Universität Hamburg. Schon während des Studiums erhielt sie für ihre hervorragenden Forschungsarbeiten Publikationsangebote von Lehrenden der Universität. Seit einigen Jahren ist sie nicht nur im Kontext des Lehrens, sondern ebenfalls in der Bildungsforschung tätig, hat ihren zweiten Masterabschluss in Bildungswissenschaften absolviert, einen weiteren Masterabschluss in Diplom-Psychologie und bereitet sich aktuell auf ihre Promotion vor.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...