Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Forstwirtschaft / Forstwissenschaft, Note: 1,3, Technische Universität München (WZW- Forstliche Lehranstalt), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kombination aus Schutz + nachhaltiger/naturnaher Nutzung des Lebensraumes Buchenwald wird immer stärker diskutiert + gefordert. Man wendet sich ab vom schlagweisen Hochwald und geht über in eine natürliche Dauerwaldbewirtschaftung mit einzelstammweiser Nutzung und Plenterung. Welchen Einfluss die forstliche Bewirtschaftung auf die Ausprägung + Vollständigkeit der Waldlebensgemeinschaften in Tieflandbuchenwäldern besitzt, wie sich dieser Einfluss mit der Stärke und Art der forstlichen Eingriffe verändert und wie groß die Dynamik dieser Wälder nach einem Zeitraum von 8 Jahren ist, wurde in dieser Arbeit untersucht. Dafür wurden Wirtschaftswälder und unbewirtschaftete Wälder verglichen und die für die untersuchten Bestände bereits aus der Dissertation von WINTER (2005) existierenden Daten von 1999 zu einem Zeitvergleich herangezogen und ausgewertet. In mindestens 40 ha großen Tieflandbuchenwäldern wurde anhand von acht bewirtschafteten und drei unbewirtschafteten Tieflandbuchenwäldern (Totalreservate, Naturwaldreservate) als Referenzflächen folgenden Fragen nachgegangen: 1. Wie groß sind die strukturellen + vegetationskundlichen Unterschiede zwischen bewirtschafteten + langfristig unbewirt-schafteten Buchenwäldern nach 8 Jahren? Bestehen die 1999 konstatierten strukturellen + vegetationskundlichen Unterschiede zwischen W- und R-Wäldern 2007 weiterhin? 2. Gibt es Unterschiede in der Dynamik der untersuchten Parameter abh. vom Nutzungstyp? 3. Gibt es innerhalb der W-Wälder einen Unterschied abh. von Nutzungsart + Eingriffsstärke der letzten 20 Jahre? Wenn ja, welche W-Wälder kommen dem naturnahen Zustand der R-Wälder am nächsten? Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen, dass die Dynamik der Bodenvegetation in den untersuchten Tieflandbuchenwäldern wider Erwarten (unabhängig vom Nutzungstyp) sehr hoch ist. In Bezug auf die Kraut- und Moosschicht hat sich generell der Zustand der Wirtschaftswälder zum Jahr 2007 an den Zustand der R-Wälder angenähert. Trotzdem lassen sich anhand einzelner Kennarten (Verdichtungs-, Störungszeiger, Vergrasung) klare Unterschiede zwischen bewirtschafteten und unbewirtschafteten Wäldern ausmachen. Die Kartierung der unterschiedlichen Baumschichten nach dem vorgeschlagenen Schema konnte die unterschiedliche Ausprägung des Bestandesaufbaues der Untersuchungsflächen klar nachbilden + auch die forstlichen Eingriffe in die versch. Bestandesschichten, sowie die Reaktion der Naturverjüngung auf vorangegangene Eingriffe abbilden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung
Ein Praxisbuch für Naturwissenschaftler mit Schwerpunkt Life Sciences Format: PDF
Dieses Praxisbuch erklärt, wie Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern aus Universitäten und Hochschulen patentiert und kommerziell verwertet werden können. Wichtige Aspekte des Erfinder- und…
Die Natur liefert uns viele Leistungen gratis: So bildet sich Grundwasser neu, bleiben Böden fruchtbar, erzeugt die Photosynthese pflanzliche Biomasse. Wir Menschen ziehen aus diesen '…
Ein Praxisbuch für Naturwissenschaftler mit Schwerpunkt Life Sciences Format: PDF
Dieses Praxisbuch erklärt, wie Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern aus Universitäten und Hochschulen patentiert und kommerziell verwertet werden können. Wichtige Aspekte des Erfinder- und…
Verpflegungssysteme und Ernährungsbildung Format: PDF
Die Schulverpflegung an Berufskollegs für junge Erwachsene, die sich auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit befinden, wird im Vergleich zur Diskussion um die Versorgung in Ganztagsschulen in der…
Bestimmung relevanter Produkteigenschaften für die Vermarktung Format: PDF
Die Studie untersucht, wie Natural Wines-Konsumenten verschiedene Produkteigenschaften in Bezug auf die Natürlichkeit des Weines einstufen und wie hoch die Zahlungsbereitschaft für diese zusätzlichen…
Wie wir es schaffen, die Ressourcenverschwendung zu beenden, die Wirtschaft zu motivieren, bessere Produkte zu erzeugen und wie Unternehmen, Verbraucher und die Umwelt davon profitieren Format: ePUB
Unsere gegenwärtige Wirtschaftsform ist eine Einbahnstraße. Ein System, das nach dem Prinzip: 'Rohstoffe gewinnen, verarbeiten, gebrauchen und wegwerfen' funktioniert, hat sich von dem fundamentalen…
Ein Praxisbuch für Naturwissenschaftler mit Schwerpunkt Life Sciences Format: PDF
Dieses Praxisbuch erklärt, wie Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern aus Universitäten und Hochschulen patentiert und kommerziell verwertet werden können. Wichtige Aspekte des Erfinder- und…
Dieses Buch vermittelt einen Überblick über den Prozess der Patenterteilung und zeigt auf, dass Patente auf Erfindungen auch im Interesse der Wissenschaftler sind und dass ihnen eine zunehmend…
Warum Deutschland kerntechnische Kompetenz fürRückbau, Reaktorsicherheit, Endlagerung und Strahlenschutz braucht. Format: PDF
Als Reaktion auf die Havarie im japanischen Kernkraftwerk Fukushima Daiichi wird Deutschland als erstes Industrieland der Welt innerhalb von rund einem Jahrzehnt vollständig aus der Kernkraft…
Wie wir es schaffen, die Ressourcenverschwendung zu beenden, die Wirtschaft zu motivieren, bessere Produkte zu erzeugen und wie Unternehmen, Verbraucher und die Umwelt davon profitieren Format: ePUB
Unsere gegenwärtige Wirtschaftsform ist eine Einbahnstraße. Ein System, das nach dem Prinzip: 'Rohstoffe gewinnen, verarbeiten, gebrauchen und wegwerfen' funktioniert, hat sich von dem fundamentalen…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Einzige Gartenzeitung mit Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten rund um den ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Weltweit und ökumenisch – Lesen Sie, was Mensch in Mission und Kirche bewegt.
Man kann die Welt von heute nicht verstehen, wenn man die Rolle der Religionen außer Acht lässt. Viele Konflikte ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten e.V. (DVE). Die Zeitschrift findet als fachwissenschaftliche Informationsquelle weithin Beachtung. Führende Praktiker und anerkannte ...