Sie sind hier
E-Book

Veränderung der bilanzpolitischen Möglichkeiten bei Umstellung der Konzernrechnungslegung von HGB auf IAS

AutorDirk Symanzik
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783832413415
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Eine der vorrangigen Aufgaben der Konzernbilanz in Deutschland ist die Information der Öffentlichkeit über die wirtschaftliche Lage des Konzerns. Indem die publizierte Konzernbilanz die Einschätzungen des Konzerns durch die Adressaten prägt und somit Handlungs0ptionen schafft, kommt diesem Informationsinstrument eine zentrale Bedeutung zu. So interpretieren Kreditgeber bei der Kreditvergabe aus der Konzernbilanz Liquiditäts- und Eigenkapitalquoten und beurteilen auf dieser Basis die Kreditwürdigkeit von Unternehmen. Ebenso berücksichtigen die Anteilseigner der Muttergesellschaft bei ihren Ausschüttungserwartungen das Konzernergebnis. Infolgedessen ist der Bilanzierende bestrebt, ein nach seiner jeweiligen Präferenz günstiges Bild des Konzerns darzustellen, um die Verhaltensweisen der Bilanzleser zu beeinflussen. Solch eine bewußte Gestaltung der Konzernbilanz wird allgemein aIs 'KonzernbiIanzpoIitik' bezeichnet und soll für die folgende Untersuchung als Gesamtheit aller Maßnahmen definiert werden, den Konzernabschluß im Rahmen der Legalität während des Geschäftsjahres sowie bei der Aufstellung zieloptimal gestalten zu können. Im weiteren Verlauf werden die Begriffe 'Konzernbilanzpolitik' und 'Bilanzpolitik' synonym verwendet. Möglichkeiten zur zieIoptimalen Gestaltung stellen Wahlrechte und Ermessensspielräume dar, an welche sich mehrere Bilanzierungsalternativen knüpfen und die dadurch jeweiIs unterschiedliche Auswirkungen auf die vermittelte Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns haben können. Grenzen sind der Bilanzpolitik durch die Generalnorm der Rechnungslegung, den Stetigkeitsgrundsatz, der einen permanenten Methodenwechsel verhindert, und gesetzlichen Berichtspflichten gesetzt, die ggf. die bilanzpolitische Maßnahme für den Externen transparent machen und somit deren Wirkung mindern. Bilanzpolitische Aktivitäten können konservativen oder progressiven Charakter haben. Dabei wird konservatives Verhalten als eine ergebnismindernde Politik verstanden, die ihren Ausdruck in der Bildung sogenannter 'stiller Reserven' findet. Demgegenüber ist eine progressive Bilanzpolitik durch Maßnahmen zur Ergebniserhöhung, i.d.R. durch Auflösung der stillen Reserven, gekennzeichnet. Stille Reserven können durch Unterbewertung/Nichtansetzung von Aktiva bzw. Überbewertung/Ansetzung von Passiva entstehen. Es ist zu unterscheiden zwischen Zwangs- und Ermessensreserven. Erstgenannte entstehen zwangsläufig, wenn durch [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...