Sie sind hier
E-Book

Verbreitung und Nutzen von Workflowsystemen in Unternehmen

AutorPhilipp Sauer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl57 Seiten
ISBN9783836616461
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In der vorliegenden Abschlussarbeit geht es um die Verbreitung und den Nutzen von Workflowsystemen. Die Eigenschaften solcher Systeme liegen in einer übergreifenden Zusammenarbeit sowie der Arbeitsteilung unterschiedlicher Teilnehmer. Aus Unternehmersicht sollen die internen Geschäftsprozesse durch den Einsatz solcher Systeme nachhaltig verbessert werden. In immer schnelllebigeren Zeiten sind Faktoren wie Zeitersparnis und Automatisierungen von Abläufen wichtige Aspekte, aus welchen sich ein Unternehmen unbedingt Nutzen ziehen sollte. Unternehmen müssen sich die Frage stellen, wie sich wiederholende Vorgänge weitgehend automatisiert werden können. In meiner Thesis soll nun verdeutlicht werden, wie Workflowsysteme dabei helfen können Unternehmen insofern zu unterstützen, dass sowohl die Qualität eines Prozessablaufes verbessert wird, sowie gleichzeitig die Bearbeitungszeit verkürzt wird. Zu Beginn befassen wir uns mit den Grundlagen von Prozessabläufen. Angefangen mit den Grundbegriffen des Prozessmanagements, wird schließlich die Zielsetzung eines erfolgreichen Geschäftsprozessmanagements analysiert. Dass die ermittelten Ziele mit Hilfe von Workflowsystemen unterstützt werden können, sollen die folgenden Kapitel darlegen. Es soll verdeutlicht werden, dass für Unternehmen ab einer bestimmten Größe, der Einsatz eines Workflowsystems, eine Steigerung der Effektivität, sowie eine deutliche Beschleunigung eines Ablaufprozesses, zur Folge haben kann. Sowohl technische als auch unternehmensinterne Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um ein Workflowsystem erfolgreich implementieren zu können. Um das Thema zuveranschaulichen werden immer wieder Beispiele oder Modelle dargestellt. Ein Praxisbeispiel zum Ende der Thesis soll die tägliche Arbeit mit einem Workflowsystem verdeutlichen. Hierbei werden mit Hilfe einer Kundenreklamation verschiedene Workflowschritte angezeigt. Eine durchgeführte Kurzumfrage soll die Beurteilung durch Anwender verdeutlichen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Geschäftsprozessmanagement7 1.1Was ist Geschäftsprozessmanagement7 1.2Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements9 1.3Business Process Reengineering11 1.3.1Voraussetzungen für ein BPR durch Workflowsysteme13 1.3.2Bewertung von BPR15 2.Workflows18 2.1Was ist ein Workflow18 2.2Arten von Workflows20 2.3Was ist Workflowmanagement21 2.4Warum sollten Workflowsysteme eingeführt werden?22 2.4.1Aktuelle Situation und mögliche [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...