Sie sind hier
E-Book

Verdi-Handbuch

VerlagJ.B. Metzler
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl795 Seiten
ISBN9783476051868
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Zum 200. Geburtstag von Giuseppe Verdi. Don Carlos, Otello, Falstaff das Handbuch stellt alle 26 Opern und die weiteren Werke Verdis einzeln vor. Es zeigt auch Verdis Weg bei der Entstehung seiner Opern: vom Libretto über Komposition, Stimmtypen, Vers-Vertonung bis zur Aufführung. Zeit- und Theatergeschichtliches vermitteln, warum die Oper nicht zuletzt durch Verdis Beitrag im 19. Jahrhundert so beliebt war. In der 2., stark überarbeiteten Auflage mit vielen neu verfassten Beiträgen und neuen Kapiteln u. a. zu Kompositionstechnik, Verdi-Renaissance nach 1918, Verdi-Dirigenten.

Anselm Gerhard, Ordinarius für Musikwissenschaft, Universität Bern; Uwe Schweikert, Musikpublizist und Lektor, Stuttgart

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Half Title2
Title Page3
Copyright Page4
Inhalt5
Vorbemerkung10
Zum Gebrauch dieses Buches12
Abgekürzt zitierte Ausgaben von Briefen von und an Verdi13
Zeittafel14
EINLEITUNG42
Verdi-Bilder43
Verdis Selbststilisierung43
›Self-made-man‹47
»Un orso« – ein Bär49
»Un compositore rozzo« – ein roher Komponist50
Der »Leierkasten«-Musiker52
Der Antipode Wagners55
»Der Komponist der italienischen Revolution«57
Der Nationalkomponist60
Der »Bauer« von Sant’Agata61
Der melancholische Witwer62
Autonomie65
VERDIS WIRKEN IM ITALIENISCHEN 19. JAHRHUNDERT69
Italien zwischen Restauration, Risorgimento und nationaler Einheit70
Zwischen Revolution und Restauration71
Mailand als neues Zentrum73
Risorgimento74
Von der Idee zur Realität: Die italienischen Einigungskriege75
Der Nationalstaat78
Nachwirkungen des Risorgimento80
Eine nationale Sprache für Verdis Opern82
Die Oper im Kontext des Risorgimento82
Politische Inhalte84
Preziöse Sprachformen86
Die Bedeutung der sprachlichen Differenz91
Die italienische Oper als Wirtschaftsunternehmen94
Sozial- und wirtschaftsgeschichtlicher Kontext94
Der impresario97
Aufgaben des impresario99
Der Opernkomponist als Geschäftsmann101
Paris105
Urheberrecht107
Ricordi und Verdi109
Oper fürs Volk oder für die Elite?115
Die Oper außerhalb des Opernhauses118
Die Verbindung mit dem Publikum122
Oper für ein breiteres Publikum126
Mechanismen der Verbreitung129
Die italienischen Musikverlage129
Möglichkeiten der Manipulation130
Verdi und seine Verleger133
Die Einführung des Urheberrechts135
Die Rolle der Politik138
Verdi und die Zensur138
Die Zensur in den einzelnen Staaten140
Verdi und das Risorgimento – überschätzt und doch wichtig145
Mythenbildung147
Zwischen Kirche und Staat151
Die Auseinandersetzung mit dem Katholizismus in der Literatur154
Verdi und die Kirche155
Historie und Religion in Verdis Opern156
VERDIS WERK ZWISCHEN KONVENTION UND INNOVATION160
Libretto161
Tradition161
Geschmackswandel162
Einflüsse165
Adaptionen166
Transformationen169
Produktionsverhältnisse170
Stoffsuche171
Struktur172
Verdi: der Komponist als Dramaturg174
›Das ewige Dreieck‹ – Sängerhierarchie, Werkbegriff, Gesangsästhetik, Stimmtypologie, Personenkonstellationen und Rollencharaktere179
Von der aufklärerischen opera seria zum romantischen melodramma179
»Quello che è scritto« – ein neuer Werkbegriff181
»fuoco, anima, nerbo ed entusiasmo« – Verdis Gesangsästhetik185
Personenkonstellationen189
Stimmtypologie194
Konventionen der musikalischen Gestaltung204
Ästhetik des Schnitts204
Die vierteilige Disposition der Arie205
Form oder Anlage?207
Verdi und die »solite convenienze«210
Die Zurückdrängung der konventionellen Solonummern210
Die »solite convenienze« und das Duett213
Das langsame Finalensemble217
Evolution statt Revolution220
Die Genese der Opern (I): Komponist und Librettist222
Funktion des Librettos und Entstehungsabläufe222
Prägung eines Arbeitsstils: Verdi, Piave und Ernani225
Verdi als Dramaturg: Shakespeare und Macbeth228
Zusammenarbeit und Kompromisse: Il trovatore231
Verdi als Librettist: Aida, Form und Metrum234
Verdi, Boito und Otello: ein lang andauerndes Entwurfsstadium236
Der Vers als Voraussetzung der Vertonung240
Grundzüge der Silbenzählung242
Charakterisierungsmöglichkeiten durch die Endungen des Verses245
Endecasìllabo246
Decasìllabo249
Novenàrio251
Die metrischen Grundlagen von Verdis französischen Opern251
Ottonàrio253
Settenàrio254
Senàrio254
Quinàrio254
Quaternàrio255
Ternàrio255
Versi doppi (Zäsurverse)256
Vers und Charakteristik einzelner Opern oder Personen258
Asymmetrie als Programm258
Bibliographische Notiz260
Die Suche nach der treffenden Melodie262
»Physiologien«262
Ein Tenor tritt auf265
Gesang und Begleitung269
Rhythmus und Form269
Techniken der Vereinheitlichung: die »tinta musicale«273
Charakteristische Rhythmen275
Stein und Wasser276
Innen und Außen276
Hell und Dunkel277
Charakteristische Tonarten und Instrumentalfarben279
Moll und Dur279
Charakteristische Tonarten280
Charakteristische Soloinstrumente283
Dumpfe Mischklänge288
Die Genese der Opern (II): Kompositionsprozess und Editionsgeschichte291
Quellen und Mythen291
Vorbereitungsphase: dramatisches Konzept und musikalischer Einfall292
Niederschrift des Entwurfs296
»Reinschrift«, Orchestrierung, Fertigstellung299
Entwicklung des kompositorischen Einfalls: Varianten und Konstanten300
Nach der ›Uraufführung‹: Revisionen, Druckausgaben304
Die optische Dimension: Szenentypen, Bühnenräume, Kostüme, Dekorationen, Bewegung, Tanz309
Szenisches Komponieren309
Inszenierungs- und Ausstattungspraxis der Zeit310
Bühnenausstattung im 19. Jahrhundert311
Kostüme314
Die Ausstattungen einzelner Opern Verdis315
Personenführung323
Inszenierungsmodelle und ihre Verbreitung325
Das Ballett in Verdis Opern331
Tanz und Ballett337
1847/48: Jérusalem und Nabucodonosor338
1855: Les vêpres siciliennes339
1857: Le trouvère343
1865: Macbeth344
1867: Don Carlos344
1871/1880: Aida345
1894: Otello347
In der heutigen Opernpraxis347
Aufführung und Aufführungspraxis349
Der internationale Erfolg italienischer Tänzerinnen349
Ballett und Oper350
Die spettacoli352
Das Verhalten des Publikums354
Orchesterbesetzungen355
Qualität des Orchesters355
Aufstellung des Orchesters357
Akustik358
Orchesterleitung359
Verdis ›Ästhetik‹363
»Cupo« (»Finster«)363
Theater des Todes364
Theater für die Lebenden364
Verdis ›Ästhetik‹?366
Kontrast366
Einfachheit368
Gesamtkunstwerk369
Weltliteratur370
Was ist Wahrheit?371
Theater der Gegenwart372
DAS WERK375
Oberto, conte di S. Bonifacio376
Un giorno di regno381
Nabucodonosor385
I Lombardi alla prima crociata392
Ernani396
I due Foscari403
Giovanna d’Arco408
Alzira413
Attila417
Macbeth423
I masnadieri436
Jérusalem442
Il corsaro445
La battaglia di Legnano449
Luisa Miller455
Stiffelio465
Rigoletto473
Il trovatore483
La traviata492
Les vêpres siciliennes500
Simon Boccanegra508
Aroldo520
Un ballo in maschera524
La forza del destino531
Don Carlos542
Don Carlo543
Aida555
Otello570
Falstaff584
Messa da Requiem595
Pezzi sacri603
Kleinere geistliche Kompositionen608
Quartetto in Mi minore610
Zu Lebzeiten veröffentlichte kleinere Kompositionen612
Nicht veröffentlichte Gelegenheitskompositionen618
Kompositionen aus der Studienzeit623
Nachkomponierte Arien626
Nicht realisierte Opernpläne630
Briefe634
WIRKUNG641
Komponieren nach Verdi – Komponieren mit Verdi Paradigmen der Rezeption642
Zeitgenossen und verismo643
Bis zum Zweiten Weltkrieg645
Nach dem Zweiten Weltkrieg647
Libretto648
Verdi versus Wagner650
Form651
Postmoderne652
Sängerinnen und Sänger656
»Tyranneien« der Dirigenten? Aspekte der Orchesterleitung und Diskographie661
»Esecuzione«: Verdis Dirigenten661
Klangdramaturgien auf Tonträgern: Grundzüge einer Diskographie666
Verdi-Renaissance und die politische Vereinnahmung des Komponisten nach 1918681
Verdi und das Regietheater. Verdi-Inszenierungen im 20. und 21. Jahrhundert690
Erkundung des Terrains: Was ist Verdi-Werktreue?690
Szenische Partitur und immanente Inszenierung. Zu einem Topos der Verdi-Literatur693
Renaissance und Avantgarde – Pioniere der Verdi-Regie694
Fallstudie I: Macbeth – Vom Umgang mit einem Schwellenwerk699
Fallstudie II: Aida – Wie politisch ist Verdi?703
Fallstudie III: La traviata – Die Entdeckung der Personenregie708
Ausblick: Verdi und kein Ende712
Popularisierung und Literarisierung eines Mythos715
Trivialisierungen des Verdi-Mythos um und nach 1900 im Kontext der Entwicklung neuer Formen audiovisueller Kultur und Kommunikation715
Zur Literarisierung eines Mythos in Librettistik und Prosa: Parodie und Roman720
Neue Massenmedien725
ANHANG735
Glossar736
Personen aus Verdis Umkreis755
Bibliographische Notiz772
Über die Autorinnen und Autoren775
Bildquellen778
Namenregister779
Werkregister792

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...