Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Finanzierung), 125 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Vor dem Hintergrund der Aktualität von Kreditrisiken und der kontroversen Diskussion über Kreditderivate in der Öffentlichkeit befasst sich diese Arbeit zum Einen mit den Risikoprämien für riskante Anleihen, die letztendlich die Kreditrisiken widerspiegeln. Zum Anderen liegt ein besonderes Augenmerk auf den Credit Default Swaps (CDS), welche die marktgängigste und üblichste Form von Kreditderivaten darstellen. Dabei soll ein umfassender Einblick in Kreditderivate, ihre Märkte und Probleme gegeben und zugleich ein Beitrag für die empirische Forschung geleistet werden. Die empirische Forschung auf diesem Gebiet ist noch relativ jung und entsprechende Studien existieren noch nicht in einer großen Anzahl. Ein empirischer Vergleich der Kosten von CDS mit der Risikoprämie für riskante Anleihen stellt ein wichtiges Forschungsgebiet dar. Beide Größen reflektieren Kreditrisiken und sind somit direkt miteinander vergleichbar. Die Arbeit gliedert sich in einen theoretischen (Kapitel 1-5) und einen empirischen Teil (Kapitel 6). Im Anschluss an dieser Einführung erläutert Kapitel 2 den Zusammenhang zwischen Unternehmens-, Finanz- und Kreditrisiken und dem sog. Credit Spread (Kreditrisikoaufschlag) von Anleihen. Kapitel 3 stellt dann die unterschiedlichen Kreditderivatarten und ihre Einsatzfelder vor. Zugleich werden die Risiken dieser Instrumente beschrieben und eine Abgrenzung zu traditionellen Instrumenten des Kreditrisikotransfers vorgenommen. Schließlich werden die historische Entwicklung und der aktuelle Stand der Märkte beschrieben sowie die Marktteilnehmer und ihre Motive vorgestellt (Kapitel 4). Kapitel 5 diskutiert die Preisbildung und Bewertung dieser Instrumente. Es schließt sich der empirische Teil an, der den Stand der empirischen Forschung, die eigene empirische Studie und Erklärungen sowie mögliche Problemfelder für die Untersuchungsergebnisse behandelt. Kapitel 7 schließt die Arbeit mit einem Fazit und Ausblick ab.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums Format: PDF
Vor dem Hintergrund anhaltender Diskussionen um die strukturellen Gegebenheiten tritt die Suche nach ertragsgetriebenen Lösungen bei Banken in den Vordergrund. Auf einem zunehmend internationaler…
Zahlungsunfähigkeit, optimale Kapitalstruktur und Agencykosten Format: PDF
Tim Thabe konzipiert ein Strukturmodell zur Bewertung des Kreditrisikos, in dem die Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens unabhängig von gleichzeitiger Überschuldung abgebildet wird.Dr. Tim Thabe…
Finanzmathematisches Rüstzeug für den Anfänger und den erfahrenen Banker: von Barwert- und Effektivzinsberechnungen über die Kapitalmarkt- und Optionspreistheorie bis hin zu Hedge-Strategien.…
Eine Analyse am Beispiel deutscher Genossenschaftsbanken Format: PDF
Marco Kern erarbeitet einen umfassenden Lösungsansatz zur Ausweitung der Nutzungsmöglichkeiten des Kreditrisikotransfers. Dieser orientiert sich am Bedarf kleiner und mittlerer Banken und unterstützt…
Stefan Duderstadt stellt Überlegungen zu Konzepten einer ertragsorientierten Vertriebssteuerung an. Auf der Grundlage präzise definierter Kriterien beurteilt er die Instrumente des…
Auswirkungen von Eigenkapitalanforderungen auf das Investitionsverhalten bankfinanzierter Unternehmen Format: PDF
Achim Hauck geht der Frage nach, ob Investitionsentscheidungen von bankfinanzierten Unternehmen durch Fehlanreize gekennzeichnet sind. Er zeigt, dass unternehmerische Fehlanreize bei der Investition…
Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Wettbewerbsverhaltens der Sparkassen Format: PDF
Mike Stiele setzt sich mit der Wettbewerbsmessung auf Bankenmärkten auseinander und untersucht anhand eines theoretisch-empirischen Testverfahrens das Wettbewerbsverhalten der Sparkassen.Dr. Mike…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 51. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...