Sie sind hier
E-Book

Verhandeln und Überzeugen

AutorMarco Behrmann
VerlagHogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2013
ReihePraxis der Personalpsychologie Band 28
Seitenanzahl144 Seiten
ISBN9783840924774
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Erfolgreiches Verhandeln bedarf einer genauen Analyse der jeweiligen Situation, einer klugen Selbststeuerung und einer differenzierten Wahrnehmung des Miteinanders. Ein kooperativer Stil und eine faire Grundhaltung liefern die Basis für wirksame Überzeugungsprozesse. Dieser Band ermöglicht einen übersichtlichen und fundierten Einstieg in die Praxis des zielorientierten Verhandelns und des kooperativen Überzeugens und liefert zahlreiche Ansatzpunkte für ein gewinnendes Auftreten in Verhandlungs- und Überzeugungssituationen. Dieses Buch hilft dem Leser, die für Verhandlungs- und Überzeugungsgespräche relevanten Theorien und Befunde für die persönliche Anwendung ebenso wie für die Personalarbeit nutzbar zu machen. Es werden Modelle zur Beschreibung und Analyse von Verhandlungen erläutert und Möglichkeiten zur Analyse von Kontext, Prozessen, Kompetenzen und individueller Wirkung von Verhalten dargestellt. Zudem werden Anregungen für ein Management von Verhandlungskompetenzen in der Personaldiagnostik und -entwicklung gegeben. Fallbeispiele aus dem praktischen Alltag verdeutlichen, wie die Überzeugungskraft und Verhandlungsstärke von Einzelpersonen oder Teams durch verschiedene Maßnahmen systematisch erhöht werden können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhaltsverzeichnis
  2. 1 Verhandeln und Überzeugen – Begriffe und Bedeutung
  3. 2Modelle zum Verhandeln und Überzeugen
  4. 3Analyse und Controlling
  5. 4Vorgehen für erfolgreiches Verhandlungsmanagement
  6. 5 Fallbeispiele aus der Unternehmens- und Beratungspraxis
  7. 6Literaturempfehlungen
  8. 7Literatur
  9. Karten
Leseprobe
Botschaft/Inhalt
Botschaft und Inhalt sind die Argumente, die zum Überzeugen vorgebracht werden, neben Aspekten nonverbaler Kommunikation, die auch auf die Meinungsbildung des Gegenübers einwirken . Im Sinne bestehender Forderungen über Kommunikation („Man kann nicht nicht kommunizieren“ und „Jede Kommunikation hat einen Inhaltsund einen Beziehungsaspekt“, Watzlawick, Beavin & Jackson, 2000, S . 53/56) sind sowohl rationale als auch emotionale Elemente der Kommunikation relevant, um zu überzeugen . Die Wirkung der Argumente im Empfänger richtet sich nach Art der Verarbeitung der Überzeugungsnachricht (intensiv/elaborativ oder marginal/peripher) . Beispielsweise kann in bestimmten Fällen eine persönliche Empfehlung für eine Entscheidung genügen, während in anderen logische und zwingende Argumentation und ausführliche Schlussfolgerungen notwendig sind (Lewicki et al ., 2006) .

1.3 Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen

1.3.1 Streiten, Austragen eines Konflikts

Das Austragen eines Konflikts betrifft die einseitige Betrachtung der eigenen Situation mit der Gefahr der Eskalation des Konflikts . Wenn Konflikte oder Streit nicht sachorientiert ausgetragen werden, geht es oft weniger konstruktiv zu . Jede Partei verfolgt eigene Ziele und schafft es nicht, diese unter einer gemeinsamen Zielsetzung zu integrieren . Ergebnisse von Streitaustragungen bleiben im Vergleich zu gezieltem Verhandeln mindestens für eine Partei in der Regel hinter den Erwartungen zurück (Schwarz, 2005) . Hinweise zum Umgang mit Konflikten in Führungsund Teamsituationen gibt Regnet (2007) .

Austragen eines Konflikts versus Verhandeln Gemeinsamkeiten mit Verhandeln
– Beteiligung mehrerer Konfliktparteien
– Unterschiedliche Sichtweisen über ein Thema oder einen Sachverhalt – Interaktion zwischen den Konfliktparteien (bei Verhärtung nimmt der Kontakt möglicherweise ab; auch Vermeidung von Interaktion ist eine Reaktionsmöglichkeit bei Konflikten)
– Einzelne Parteien nutzen Mittel der Beeinflussung, um den Konflikt gegner umzustimmen
– Sowohl rationale als auch emotionale Elemente sind relevant im Kon fliktverlauf

Unterschiede zu Verhandeln
– Kein gemeinsames Ziel
– Lösung und Beilegung des Konflikts nicht notwendigerweise ange strebt
– Die Konfliktparteien wollen gewinnen (oder streiten/kämpfen)
– Kein Fokus auf Interessen, sondern auf Positionen
– Partnerschaft und Kooperation sind keine Grundlage des gemeinsa men Austauschs
– Fehlende zweiseitige Sichtweise der Situation beider Parteien
– Resultat sowohl objektiv als auch subjektiv oft nicht befriedigend für einige oder alle Beteiligte („Win-Lose“, „Lose-Lose“)

1.3.2 Mediation, Schlichtung

Mit dem Begriff Mediation (vgl . hierzu auch Kals & Ittner, 2008) wird ein Verfahren bezeichnet, mit dem durch einen Dritten zwischen mehreren Parteien in Bezug auf Interessen vermittelt wird, die in Konflikt stehen . Insofern stellt eine Mediation eine Alternative zu einer Verhandlung dar (Saner, 2008) . Meist wird jedoch aus zeitlichen, finanziellen und personellen Gründen auf Mediation verzichtet und die wesentlich informellere persönliche und bilaterale Verhandlung verfolgt . Es gibt noch weitere Unterarten von Mediationen . Während jegliche Art von Vermittlung als Mediation bezeichnet werden kann, sind Schlichtungen solche Formen der Mediationen, die stärker durch Verfahrensordnungen und Formvorschriften geregelt sind und sich in der Regel im öffentlich-rechtlichen Leben abspielen (Scholz, 2006) .

Mediation versus Verhandeln Gemeinsamkeiten mit Verhandeln
– Beteiligung mehrerer Konfliktparteien
– Unterschiedliche Sichtweisen über ein Thema oder einen Sachverhalt – Interaktion zwischen den Konfliktparteien
– Einzelne Parteien nutzen Mittel der Beeinflussung, um den Konflikt gegner umzustimmen
– Sowohl rationale als auch emotionale Elemente sind relevant im Kon fliktverlauf
– Gemeinsames Ziel der konstruktiven Beilegung eines Konflikts

Unterschiede zu Verhandeln
– Lösung des Konflikts durch einen beauftragten neutralen Dritten(Mediator/Schlichter)
– Der Mediator trifft keine eigenen Entscheidungen bezüglich des Konfliktgegenstands, sondern ist ausschließlich für das Verfahren verantwortlich
– Asymmetrische Beziehung zwischen Beteiligten und Betroffenen, meist in Bezug auf Macht
– Meist relativ formaler Austausch zwischen den Konfliktparteien, besonders bei Schlichtungen, die das Gebiet der Rechtswissenschaften betreffen
– Bei einer Schlichtung gibt der Schlichter Empfehlungen für einen Kompromiss
– OftbereitslangandauerndeAuseinandersetzungundsteigenderZeitdruck
– Resultatsowohlobjektivalsauchsubjektivoftnichtbefriedigendfürei nige oder alle Beteiligte („Win-Lose“, „Lose-Lose“)

1.3.3 Beeinflussen, manipulieren

Beim Beeinflussen oder Manipulieren ist es das Ziel eines Beeinflussenden, einen anderen bewusst zu einer Handlung oder Sichtweise zu leiten, die dem Beeinflussenden nützlich ist . Auswirkungen und Konsequenzen für den Beeinflussten finden dabei üblicherweise keine Berücksichtigung . Um einen anderen zu bewegen, werden häufig Hebel der Macht eingesetzt, die auf unterschiedlichen Quellen beruhen . Die eingesetzte Macht muss nicht objektiv vorliegen . Wichtig ist nur, dass der Beeinflusste die Macht wahrnimmt .

Mit dieser Macht entstehen dann asymmetrische Situationen zwischen Beeinflusser und Beeinflusstem, die der Einflussnehmende ausnutzt . Die Macht fußt entweder in der Amtsautorität (legitime Macht), in der Möglichkeit zu belohnen (Belohnungsmacht, auch Verhandlungsmacht) oder zu bestrafen (Zwangsmacht), in persönlicher Ausstrahlung (Referenzmacht, beispielsweise durch Sympathie, Respekt und Achtung für Charisma und Begeisterungsfähigkeit), in Fähigkeitsvorteilen (Expertenmacht), in einem Wissensvorschuss (Informationsmacht) oder im Einsatz überzeugender Argumente (Persuasivität) (Blickle & Solga, 2006) .

Manipulation versus Verhandeln Gemeinsamkeiten mit Verhandeln
– In der Regel Interaktion zwischen den Beteiligten und Betroffenen
– Ziel der Einstellungsoder Verhaltensänderung des Betroffenen
– Sowohl rationale als auch emotionale Elemente sind relevant
– Bestimmte Machtquellen werden in Verhandlungen auch kooperativ eingesetzt
– Bestimmte Einfluss-Techniken und Taktiken werden auch in Verhand lungen eingesetzt
Inhaltsverzeichnis
Verhandeln und Überzeugen1
Inhaltsverzeichnis7
1 Verhandeln und Überzeugen – Begriffe und Bedeutung9
1.1Einordnung des Themas9
1.2Definitionen12
1.3Abgrenzung zu ähnlichen Begriffen20
1.4 Betrieblicher Nutzen wirksamen Überzeugens und Verhandelns25
2Modelle zum Verhandeln und Überzeugen28
2.1Mathematisch-betriebswirtschaftlicher Ansatz: Analytisches Modell29
2.2 Sozialpsychologisch-behavioraler Ansatz: Verhaltens-Modell32
2.3 Kommunikationstheoretischer Ansatz: Diskurs-Modell37
2.4 Allgemeinpsychologischer Ansatz: Motivations-Modell42
2.5 Persönlichkeitstheoretischer Ansatz: Dispositions-Modell50
2.6 Kognitiver Ansatz: Informationsverarbeitungs-Modell53
3Analyse und Controlling58
3.1Kontext59
3.2Verhandlungsprozess63
3.3Verhandlungskompetenz74
3.4 Gedanken und Eindru¨cke des anderen beim Überzeugen76
4Vorgehen für erfolgreiches Verhandlungsmanagement85
4.1Identifikation kompetenter Verhandelnder85
4.2Förderung durch Training und Coaching93
5 Fallbeispiele aus der Unternehmens- und Beratungspraxis113
5.1 Verhandeln und Überzeugen in Führung und Projekten114
5.2 Verhandeln und Überzeugen im Vertriebs- und Verkaufskontext121
5.3 Verhandeln und Überzeugen als „Verkäufer“ einer Idee130
6Literaturempfehlungen140
7Literatur141
Karten147

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...