Sie sind hier
E-Book

Vermarktung multifunktionaler Sportanlagen in Österreich

AutorJulia Polly
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl104 Seiten
ISBN9783668109582
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sonstiges, Note: 2, Fachhochschule Wiener Neustadt (Training und Sport), Veranstaltung: Sportmarketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studie 'Vermarktung multifunktionaler Sportanlagen in Österreich' untersucht die zentralen Voraussetzungen der unterschiedlichen Typologien von modernen Sportzentren und deren Nutzungskonzepten sowie die Herausforderung eines kostendeckenden Betreibens und den Möglichkeiten von strategischen Marketingmaßnahmen. Ausgangspunkt ist der Bauboom an neuen Sportanlagen und der Handlungsbedarf der Stadt Wiener Neustadt ebenfalls eine zeitgemäße Sportstätte zu betreiben. Zu Beginn beschreibt die Arbeit die Beschaffenheit einer modernen Sportanlage und identifiziert diese als regelgerechte Sportanlage, die primär für die Sportnutzung von Wettkämpfen sowie dem organisierten Training von Leistungs- und Breitensportler geschaffen ist. Vor allem das entsprechende Nutzungskonzept gibt in weiterer Folge Aufschluss über die Ausrichtung des allgemeinen Betreiberkonzeptes. Darüber hinaus liegen die Herausforderungen der Betreiber in der Optimierung der Betriebskosten und der Auslastung von Kapazitäten. In diesem Zusammenhang beleuchtet die Studie ebenfalls die Vor- und Nachteile möglicher Betreibermodelle. Abgerundet werden die grundlegenden Voraussetzungen der Vermarktung multifunktionaler Sportanlage mit einer Analyse der Finanzierung. Das Hauptaugenmerk der theoretischen Untersuchung liegt anschließend bei den Grundlagen der Vermarktung von Sportanlagen. Neben den sportanlagenspezifischen Nutzungsrechten werden einleitend die Möglichkeiten des allgemeinen Vermarktungsmanagement diskutiert. Die zu entwickelnden Strategien setzen sich dabei aus den Instrumenten des Dienstleistungsmarketings zusammen und werden in Hinblick auf die vier identifizierten Zielgruppen hin ausgerichtet. Im Anschluss wird empirisch eine Situationsanalyse ausgewählter Sportanlagen in Österreich durchgeführt, bei der Experten leitfadengestützt befragt werden. Die Ergebnisse werden in Anlehnung an die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet. Vor allem durch den Vergleich der theoretischen Grundlagen mit den praxisnahen Erfahrungen lassen sich Tendenzen in der modernen Vermarktung von multifunktionalen Sportanlagen ableiten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3. Typologie von Betreiberkonzepten


 

Die allgemeinen Anforderungen an ein Betreiberkonzept einer Sportanlage sind die Optimierung der Betriebskosten, die Auslastung der Kapazitäten und die Wirtschaftlichkeit bei der Erstellung eines Nutzungsprofils.

 

Biedermann (2005, S. 9) definiert folglich das Betreiberkonzept als ganzheitliches Facility Management-Konzept zur Bewirtschaftung und zum Betrieb eines definierten Gebäudes mit der dazugehörigen Grundfläche. Das Gebäudemanagement bildet dabei den Mittelpunkt und gliedert sich in die Teilbereiche: technisches, infrastrukturelles und kaufmännisches Gebäudemanagement - sowie Flächenmanagement.

 

Idealerweise sollen durch ein adäquates Betreiberkonzept bzw. Sportanlagen-management die Betriebskosten optimiert und klare Abrechnungsmodalitäten, Kostentransparenz, einheitliches Dokumentationssystem, marktfähige Leistungs-pakete, Zuständigkeiten und klare Abläufe geschaffen werden. Somit beschreibt ein Konzept im Speziellen die Organisations-, Verwaltungs- und Personalstruktur, gibt Aufschluss über das Finanzmanagement inklusive Controlling, und legt Strategien im Bereich Marketing und Werbung fest (Biedermann, 2005, S. 9f). Dieser Prozess des Sportanlagenmanagements sollte zielgerichtet und nachhaltig von der Idee bis zur Zukunftsentwicklung gesteuert werden (Sulzbacher, 2013, S. 15).

 

In weiterer Folge sollen nun mögliche Betreiberkonzepte näher beleuchtet und hinsichtlich ihrer Herausforderungen analysiert werden.

 

3.1 Betreiben eigener Sportanlagen


 

Bei dem Betreiben einer eigenen neugebauten Sportanlage ist der Eigentümer eigenverantwortlich für die Verwaltung und Vermarktung der Anlage zuständig. Aus diesem Grund sollten bereits im Vorfeld Überlegungen angestellt werden, wie die Bedürfnisse sowohl der Anlagennutzer, als auch der Betreiber langfristig und dauerhaft befriedigt werden können (siehe Abb. 3).

 

 

 

Abbildung 3 – Betrieb eigener Sportanlagen

 

(eigene Darstellung)

 

Zu Beginn sollen folglich sowohl eine Bedarfs- und Standortanalyse durchgeführt, als auch Flächen-, Finanzierungs-, Personal-, und Marketingkonzepte erstellt werden (Biedermann, 2005, S. 37ff). Vor allem die Schaffung von Basisdaten als Bewertungsgrundlage kann hier Aufschluss über den Bedarf einer sportlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Nutzung geben (Dress & Sommer, 2009). Ebenso muss die Nachhaltigkeit der Sportanlage bereits in den Vorüberlegungen Berücksichtigung finden, um zukünftigen Generationen etwaige Gestaltungs-möglichkeiten offen zu halten (Sulzbacher, 2013, S. 15).

 

Anschließend kann mittels einer Beurteilung der Wirtschaftlichkeit ein Nutzungsprofil und Raumprogramm auf Basis der Bedarfsermittlung erstellt werden (Dress & Sommer, 2009). Zudem gibt die Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsberechnung Auskunft über die Möglichkeiten kostendeckend oder gar gewinnbringend zu wirtschaften. In diesem Zusammenhang kann eine strategische Öffentlichkeitsarbeit bereits während des Neubaus den Bekanntheitsgrad der künftigen Sportanlage steigern und potentielle Besucher, Sponsoren sowie Investoren aufmerksam machen (Biedermann, 2005, S. 39).

 

Im Anschluss wird die Inbetriebnahme konzipiert. Die Entwicklung eines langfristig umsetzbaren Rahmensportprogramms ist hierbei ebenso essentiell wie der Aufbau einer Verwaltungs- und Personalstruktur. Die Herausforderungen liegen hierbei in der Diskrepanz, dass Vereine und Non Profit Organisationen zum einen aus ehrenamtlichen Mitgliedern bestehen und folglich mit geringen Personalkosten zu rechnen ist. Zum anderen, ehrenamtliche Mitglieder oftmals über begrenzte Zeitressourcen und unter anderem auch über fehlendes Knowhows, in Bezug auf die Verwaltung einer Sportanlage, verfügen. Deshalb versuchen Vereine und Non Profit Organisationen bei diesem Betreiberkonzept mittels Kooperationen, wirtschaftliches Wissen einzuholen, um kostendeckend arbeiten zu können. Vor allem eine bereits transparente Organisationsstruktur und ein sportliches Auftreten können einem Verein in diesem Zusammenhang helfen, wirtschaftliche Partner für die eigene Sportanlage zu gewinnen oder selbst eine GmbH. für die operative Führung zu gründen (Hahn, 2004, S. 51).

 

Darüber hinaus sollten anschließend Beitragssätze, standardisierte Muster-Mietverträge und ein Ticketingsystem zur Finanzierung einer Sportanlage festgelegt werden. Zwar kann in der Regel mit kommunalen Zuschüssen gerechnet werden, jedoch liegt das Hauptaugenmerk auf Mitgliederbeiträgen, der Vermietung der Anlage an Dritte, Einnahmen aus Veranstaltungen und in der Vermarktung. Hinsichtlich der Vermietung können Vereine und Non Profit Organisationen bei diesem Betreiberkonzept eigenverantwortlich die Anlage belegen und Zeitpläne festlegen (Biedermann, 2005, S. 41ff).

 

Zusätzlich muss beachtet werden, dass für Gebäudemanagement sowie für Renovierungs- und Instandhaltungskosten der Eigentümern selbst aufzukommen hat (Biedermann, 2005, S. 39ff). Diese Ausgaben sind abhängig von der Qualität des Inventars, schwierig vorauszusehen und stellen ein nicht kalkulierbares Risiko beim Betrieb einer eigenen Sportanlage dar. Aus diesem Grund bauen in der Regel Gebietskörperschaften Sportstätten, deren Betrieb in weiterer Folge entweder ausgegliedert oder von Vereine, Non Profit Organisationen bzw. wirtschaftlichen Unternehmen übernommen werden. Diese Variante eines Betreiberkonzeptes wird nun in weiterer Folge beleuchtet.

 

3.2 Übernahme kommunaler Sportanlagen


 

Im Allgemeinen ist hauptsächlich die öffentliche Hand (Bund, Land und Gemeinde) Eigentümer von Sportanlagen. Die Gebietskörperschaften erwarten sich in der Regel durch das Betreiben einer Sportanlage einen Imagegewinn der Kommune, und dem sportpolitischen Auftrag für die Bevölkerung kann nachgekommen werden (Sulzbacher, 2013, S. 7). Zudem können zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen, Steuereinnahmen lukriert sowie ein Aufschwung der regionalen Wirtschaft erhofft werden. Dem gegenüber stehen jedoch hohe Erhaltungskosten sowie das notwendige Fachwissen, um eine Sportanlage kostendeckend bewirtschaften zu können. Darüber hinaus kann das Missverhältnis von einerseits unzureichenden Einnahmen und andererseits stetig steigenden Sportanlagenkosten zusätzlich das bereits knapp bemessene Haushaltsbudget belasten (Eppers, 2003, S. 15f; Hahn, 2004, S. 51).

 

Aus diesem Grund werden eine Vielzahl an kommunalen Sportanlagen an Vereine bzw. Non Profit Organisationen übergeben und mit dem Betrieb sowie der eigenverantwortlichen Verwaltung beauftragt. Dadurch spart zum einen die Gebietskörperschaft Personal- und Verwaltungskosten. Zum anderen steht ein Verein oder eine Non Profit Organisation wieder vor der Herausforderung ehrenamtliche Mitglieder, die zum Teil nicht über die notwendige Zeitressourcen verfügen und zum Teil nicht das notwendige Knowhow vorweisen können, mit den Aufgaben zu betrauen.

 

Eine weitere Option ist die Ausgliederung in eine Kapitalgesellschaft - in der Regel eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder eine Aktiengesellschaft (AG). Dabei werden Mitarbeiter, die dem Personalstamm der Sporteinrichtung angehören, übernommen und die GmbH mit den wirtschaftlichen Anforderungen rund um eine Sportanlage beauftragt. Darunter fallen unter anderem Reservierungen nach „Prioritätenlisten“ sowie die Betreuung des nicht geförderten Sportlers, ebenso wie operative Führung, die im Normalfall auf Gewinn ausgerichtet ist (Sulzbacher, 2013, S. 14).

 

Die Übernahme einer kommunalen Sportanlage kann üblicherweise durch eine Übertragung der Schlüsselverantwortung, durch eine vertraglich geregelte eigenverantwortliche Nutzung oder mittels eines Pachtvertrages rechtlich überschrieben werden (Biedermann, 2005, S. 44).

 

Bei der Übertragung der Schlüsselverantwortung bleibt die Sportanlage selbst in kommunalem Eigentum, während der Betreiber für einen begrenzten Nutzungszeitraum und gegen eine Nutzungsgebühr die Verantwortung übernimmt (Biedermann, 2005, S. 44). Dabei ist zu beachten, dass neben dem Betreiber ausgewählte Nutzer auch Schulen ein Nutzungsrecht seitens der Gebietskörperschaft eingeräumt sein kann. Das hat zur Folge, dass die Autonomie und Flexibilität in der Belegung und Erstellung von Benutzungsplänen eingeschränkt sein können und zusätzlich zu koordinieren sind. Der Vorteil für Betreiber liegt bei diesem Modell in der Budgetplanung, die kommunale Kostenzuschüsse für Instandhaltungen und Reparaturarbeiten einrechnen kann.

 

Wesentlich mehr Pflichten, aber auch Rechte übernimmt der Betreiber bei der eigenverantwortlichen Nutzung. Auch hier bleibt die Sportstätte im Eigentum der Gebietskörperschaft. Jedoch ist der Betreiber bei der Nutzung ohne bauliche Unterhaltung für die laufende Pflege sowie für kleinere Reparaturen zuständig. Bei einer Vertragsvereinbarung mit baulicher Unterhaltung haftet der...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...