Sie sind hier
E-Book

Vermeidung von Überschuldung im Konzern

AutorGuido Rübhausen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783640519569
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: gut, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Veranstaltung: Finanzwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Im September 2009 lagen nach Angaben des Statistischen Bundesamt (Destatis) 2910 Unternehmensinsolvenzen vor. Damit stieg die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland gegenüber September 2008 um 17,4 % an. Von Januar bis September 2009 wurden 24.717 Insolvenzen von Unternehmen vermeldet, welches einem Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 11,2 % entspricht. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Problemkreis der Unternehmenskrisen und ihre Abwendung zunehmend an Bedeutung gewinnen. Der Überschuldungsbegriff beschreibt neben der Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenztatbestand und kann, da es sich um einen Insolvenzgrund handelt, zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens führen. Eine Unternehmenskrise kommt in den seltensten Fällen plötzlich, sondern ist zumeist das Ergebnis einer längeren krisenhaften Entwicklung. Da im Verlauf der Krise die Existenzbedrohung für das Unternehmen zunimmt, ist es von entscheidender Bedeutung, dass schnellstmöglich darauf reagiert wird. Durch entsprechende Sanierungsmaßnahmen soll das Überleben des Unternehmens gesichert werden. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Vermeidung von Überschuldung im Konzern. Hierbei sollen verschiedene Ansätze vorgestellt werden, wie eine drohende oder eine bereits entstandene Überschuldung abgewendet werden kann. Von besonderer Bedeutung ist dabei, das Zusammenspiel zwischen der Mutter und der Tochtergesellschaft. Unter Anderem werden die Auswirkungen von möglichen Sanie-rungsmaßnahmen der Muttergesellschaft für den gesamten Konzern näher beleuchtet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...