Sie sind hier
E-Book

Vermessene Schulen - standardisierte Schüler

Zu Risiken und Nebenwirkungen von PISA, Hattie, VerA & Co.

AutorHans Brügelmann
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl143 Seiten
ISBN9783407292049
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
In den 50er Jahren fand eine Studie heraus: Kinder aus Familien, die einen Staubsauger besitzen, lesen besser als Kinder aus Familien ohne Staubsauger. Nun käme niemand auf die Idee, Leseschwierigkeiten bei Kindern mit dem Kauf eines Staubsaugers zu behandeln. Ein Fernsehverbot halten diesbezüglich aber viele für vernünftig. Dieses Buch greift eine Reihe ähnlicher Kurzschlüsse der aktuellen Bildungsforschung auf. Der Autor erläutert die Chancen und Grenzen von Großuntersuchungen mit standardisierten Tests und warnt eindringlich vor den Nebenwirkungen einer Evaluation von oben. Seine Forderung: Dialog und Unterstützung statt Autorität und Vorschrift.

Dr. Hans Brügelmann war bis 2012 Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Siegen. Seitdem arbeitet er als Fachreferent für Qualitätsentwicklung im Grundschulverband. Er zählt zu den profiliertesten Kritikern einer einseitig testorientieren Bildungsforschung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Einladung8
Vorspiel12
1. Wozu Evaluation? Inszenierte Kontroverse in verteilten Rollen18
2. Über das Spiel mit Zahlen hinaus – Grundprobleme einer »Evidenzbasierung«32
2.1 Sind Forschungsergebnisse »evident«?32
2.2 Von der Medizin lernen?34
2.3 Untersuchungsdesign: viele Fälle oder reiche Daten?36
2.4 Untersuchungsmethode: eindeutige Daten oder bedeutungsvolle Informationen?52
2.5 Maßstab der Bewertung: starke Wirksamkeit oder hohe Wichtigkeit?58
2.6 Wege aus den Dilemmata: Anregungen und Forderungen59
2.7 Balance von Ebenen und Rollen: ein differenziertes System von Rechenschaftsformen63
3. Hattie und der Zauber großer Zahlen66
3.1 Was bringen Meta-Analysen der Unterrichtsforschung?66
3.2 Das Kind zwischen Hattie und PISA71
4. PISA & Co.: Nutzen und Grenzen vonLeistungsvergleichen auf Systemebene78
4.1 Warum wir PISA & Co. brauchen, die Ergebnisse aber nur mit Vorsicht nutzen sollten78
4.2 Stärken, Reichweite und Schwächen von PISA81
4.3 Eignet sich PISA als Paradigma für die Evaluation von Schule und Unterricht generell?90
4.4 Fazit95
5. Evaluation von Schule und Unterricht96
5.1 Qualität und die Kunst, den Erfolg von Unterricht zu bestimmen96
5.2 Wahrheit durch VerA?103
5.3 Schulevaluation durch »kritische Freunde«114
6. Die Not mit den Noten118
6.1 Differenzierung der Notenkritik118
6.2 Tests oder Texte als Alternative zu Noten121
6.3 Dialogische Verbindung von Fremd- und Selbst­beurteilungen126
7. Zehn Thesen zur Diskussion130
Hinweise für eine vertiefende Lektüre132
Literatur134
Quellennachweise140
Glossar142

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...