Sie sind hier
E-Book

Vermessung der Oikumene

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl415 Seiten
ISBN9783110291070
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis129,95 EUR

This collection presents major portions of a Berlin conference on ancient geography. The volume is devoted to questions about the shape and size of the Greco-Roman Oecumene, including its boundaries and internal structure. Building upon on analysis of different literary genres, the articles contained in this volume help to unite dispersed and fragmentary knowledge about the subject, as well as to reconstruct and analyze the different contexts in which this knowledge was generated and preserved.



Klaus Geus und Michael Rathmann, Freie Universität Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Einleitung7
Oben und unten. Begriffe der Raumorientierung in antiken Texten11
The „Sacred Counsel“: On some features of the Periegesis, Periodos, and their originators31
Misurazioni e distanze marittime nel Periplo di Nearco71
Il valore del racconto di viaggio nell’opera geografica di Eratostene83
Kulturgeographie im Hellenismus: Die Rezeption des Eratosthenes und Poseidonios durch Strabon in den Geographika93
Dall’India all’Iberia: Artemidoro di Efeso misura l’ecumene (frr. 1 e 125 Stiehle)107
Die Erfassung und Vermessung der Welt bei den Römern113
Streckenmessung im antiken Aquädukt- und Straßenbau125
Das Weltbild des Dionysios Periegetes143
Worldview reflected in Roman military diplomas169
Anmerkungen zur Geschichte der Erdmessung im Altertum177
Vom Periplus zur Karte. Die Leistung des Gaius Iulius Solinus191
The Tabula Peutingeriana in the mirror of ancient cartography. Aspects of a reappraisal209
Eusebios’ Erfassung des Heiligen Landes. Die Evidenz des Raumes im Onomastikon der biblischen Ortsnamen229
Mit den Heiligen unterwegs in Kleinasien. Distanzmessungen in hagiographischen Texten249
Oikumene im Wandel – Isidor von Sevilla261
Überlegungen zur Kosmographie des anonymen Geographen von Ravenna293
Punt und die Seefahrer. Zum Nutzen von Logbüchern in der Punt-Diskussion317
Von Impulsen, Kontinuitäten und Brüchen in der Kartengeschichte327
Bibliographie357
Indices395
Orte, Personen395
Quellenstellen408

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...