Sie sind hier
E-Book

Verschwundene Arbeit

Das Buch der untergegangenen Berufe

AutorRudi Palla
VerlagChristian Brandstätter Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl272 Seiten
ISBN9783850336482
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Was machte ein Abdecker, ein Fischbeinreißer, ein Kalfaterer, ein Lustfeuerwerker oder ein Planetenverkäufer? Die meisten unserer Vorfahren haben ihr Leben lang Tätigkeiten ausgeübt, von denen wir nichts mehr wissen. Die rapide Veränderung der Arbeitswelt hat Hunderte von ausgestorbenen Berufen hinterlassen. Wie viel hochspezialisiertes Können damit verloren gegangen ist, lässt sich kaum ermessen. Wie ein Archäologe legt Rudi Palla in dieser Sammlung all jene Tätigkeiten frei, die wir uns heute teilweise kaum noch vorstellen können. Dieses sorgfältig edierte und liebevoll illustrierte Buch ist ein Reiseführer durch die Sedimente menschlicher Anstrengung, eine Schatz- und Wunderkammer, ebenso reich an genau recherchierten Details wie an amüsanten Anekdoten und Kuriosa. Rudi Pallas Lexikon ist nicht nur ein hilfreiches Nachschlagewerk, sondern zugleich ein anregendes Lesebuch, das zum Weiterblättern und Weiterlesen verführt.

Rudi Palla, 1941 in Wien geboren, studierte an der Wiener Filmhochschule und arbeitet als freier Schriftsteller in seiner Heimatstadt. Zu seinen Publikationen zählen: Unter Bäumen - Reisen zu den größten Lebewesen (2006). Kurze Lebensläufe der Narren (2008). Die Weltreise Seiner Majestät Korvette Saida in den Jahren 1884-1886 (2011). Auf ins Friaul - 55 Reiseverführungen (2013). Der Kapitän & der Künstler - Die Erforschung der Terra Australis (2013).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Vorrede


Eine Kultur lebt vor allem in der Mannigfaltigkeit ihrer Berufe. Jeder von ihnen bringt, abgekapselt in seiner Zelle, für sich Gesichtsausdrücke, Kleidung, Sprachen, Haltungen, rührende oder scherzhafte Anekdoten, eine Pädagogik, eine Moral hervor. Das waren die Werkstätten bis vor kurzem: Kulturgerinnsel, sich selbst genug; Königreiche, in denen der König »Mastro« genannt wurde, d. h. Meister des Hammers, der Axt, des Schustermessers, der Drehbank … Historische Orte und geweihte Stätten, deren veraltete Techniken, deren edler Phalanstère-Geruch in keiner Enzyklopädie mehr aufgenommen werden wird.

Gesualdo Bufalino, Museum der Schatten (1982)

 

Die meisten unserer Vorfahren haben ihr Leben lang Tätigkeiten ausgeübt, von denen wir nichts mehr wissen. Die rapide Veränderung der Arbeitswelt hat Hunderte von ausgestorbenen Berufen hinterlassen. Wieviel hochspezialisiertes Wissen damit verlorengegangen ist, läßt sich kaum ermessen.

Ein gutes Beispiel für die Vielfalt der Tätigkeiten von einst bietet die Schilderung des Beschneidungsfests, welches Murad III. für seinen Sohn Mohammed ausrichten ließ und das am 1. Juli 1583 im Hippodrom von Konstantinopel feierlich begann. Überliefert hat es der österreichische Orientalist Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall, der Anfang des 19. Jahrhunderts mehrere Jahre als Legationssekretär in Konstantinopel akkreditiert war, in seinem Werk »Geschichte des osmanischen Reiches« (1829). Es war, wie Hammer-Purgstall hervorhob, ein Schauspiel, das in der osmanischen Geschichte durch Glanz und Reichtum seinesgleichen suchte. Während einundzwanzig Tagen zogen in endlosen Kolonnen die Zünfte und Handwerker, begleitet von wirbelnden Derwischen, Feuerfressern, Gauklern und Taschenspielern, am Sultan und seinem Gefolge vorbei: Seidenspinner, Schnürmacher und Schlingenflechter mit seltsamen Hüten, Kappen und Hauben, mannigfaltig mit Seide ausgenäht, ausgezackt und ausgeschlungen; die Leinenweber boten dem Sultan die feinste Leinwand, die Lederpresser große, runde Tischdecken aus Leder, mit Gold durchnäht, und lederne Wasserflaschen ohne Naht zum Geschenk dar. Die Zwirnhändler und Schürzenmacher zogen vorbei, verdunkelt vom Glanz und der Pracht der ihnen folgenden Goldschmiede und Juweliere, die über dreihundert Knaben, in Goldstoff gekleidet, als die lebendige Unterlage ihrer Auslage vorführten. Die Spiegelmacher und Schalenmaler mit hundertfünfzig Knaben, vorn und hinten mit Spiegeln behangen. Dann traten auf die Wollstoff- und Leinwandfärber, die Speerschaftener und Lanzenmacher, die Rotgießer, Glasbläser, Lastträger, die Damastwirker hielten auf siebenunddreißig Stangen reiche Zeuge empor, die Verfertiger der eisernen Schuhbeschläge und der Kornschwingen, die Feil- und Beilhauer, die Bürstenbinder, Schuhflicker, Eisenhändler, griechischen Frauenschuster, Wäscher, Kesselschmiede, Sägehauer, Barbiere mit einer wandelnden Bude, in der sich kleine Knaben gegenseitig schoren; die Kopfbundverkäufer, Waagmacher, Gar-, Sudel- und Pastetenköche. Weiters die Biskottenbäcker, Roßhändler, Vogelsteller, ägyptischen Kaufleute, die Taglöhner, die dem Oberstbaumeister unterworfenen Bauleute: Maurer, Steinmetze, Zimmerleute, Brunnengräber, Gipsübertüncher, Wasserleiter, Kalkbrenner, Kahnmacher; Brillenverkäufer; dann die Maler, Kopfbundwinder, ägyptischen Schiffleute, Korbflechter – und viele mehr.

Das Verhältnis des Menschen zur Arbeit, vor allem zur Handarbeit, und ihr Stellenwert innerhalb der Gesellschaft erfuhren im Laufe der Geschichte tiefgreifende Veränderungen. Zu den ersten handwerklichen Tätigkeiten und Hauptkünsten der Zivilisation gehörten die Schmiedekunst, die Töpferei und Weberei. Denken wir an den griechischen Gott des Erdfeuers und der Schmiedekunst Hephaistos, Sohn des Zeus und der Hera, den Homer im achtzehnten Gesang seiner »Ilias« preist: »Unzerstörbares Erz und Zinn warf jetzt er ins Feuer / und setzte danach dann / Auf den Amboßhalter den großen Amboß, ergriff dann / rechts den wuchtigen Hammer und links die Zange fürs Feuer. / Und er macht zuerst den Schild, den großen und festen.« Bereits um 3600 v. Chr. führte der menschliche Einfallsreichtum in Mesopotamien und im Iran zur Entwicklung der frei rotierenden Töpferscheibe, neben dem schnurgetriebenen Bohrer (mit Fiedelbogen) das älteste mechanische Arbeitsgerät. Etwa um dieselbe Zeit wurde das erste Webgerät in Europa entwickelt, der senkrecht stehende Gewichtswebstuhl. Er bestand aus zwei aufrechtstehenden Stützen, die oben durch einen Querbaum verbunden waren, an dem die von Gewichten aus Stein oder Ton straff gehaltenen Kettfäden hingen. Mit Hilfe von Litzenstäben wurden die Webfächer gebildet und die Schußfäden manuell eingebracht und mit dem Webschwert nach oben angeschlagen. »Webe eng; mache gutes Tuch, mit zahlreichen Schußfäden auf einem kurzen Stück«, riet der antike Dichter Hesiod.

Machen wir einen Zeitsprung in die frühe Neuzeit, wo es zunehmend zur Arbeitsteilung und Spezialisierung der handwerklichen Tätigkeiten kam, was sich vor allem in der Entstehung neuer Berufe ausdrückte, nicht zuletzt als Folge der zunehmenden Verstädterung. Die Eisenschmiede, einst die Berufsbezeichnung für die gesamte Metallverarbeitung, differenzierten sich in Messer-, Klingen-, Bohrer-, Sägen-, Nagel-, Huf-, Zeug- und Zirkelschmiede sowie Schlosser. Von den Schlossern setzten sich die Uhrmacher ab, diese teilten sich dann selbst in Groß- und Kleinuhrmacher, je nachdem, ob sie sich auf Turmuhren oder Taschenuhren spezialisierten. Aus den Kleinuhrmachern entstanden neue Berufsgruppen, die sich auf die Verfertigung von Federwerken oder Uhrgehäusen konzentrierten. An die Stelle der Weber traten Leinen- und Baumwollweber, Tuchmacher oder Seidenweber, von den letzteren sonderten sich Samt- und Dünntuchmacher ab. Aus Bäckern wurden Weiß-, Schwarz- und Zuckerbäcker. Einzelne Berufe haben bereits früh ihren handwerklichen Charakter verloren, sind im Verlagssystem (Trennung von Produktion und Absatz) und in Manufaktur aufgegangen oder haben einen strukturellen Wandel (Übergang zu Reparatur, Kleinhandel, Dienstleistungen etc.) erfahren.

Handwerkliche Arbeit war vielfach Knochenarbeit; sie war auch teils widerwärtig (Abdekker, Färber), ekelerregend (Lederer, Lumpensammler), schmutzig (Papiermacher), gesundheitsschädlich (Glasbläser, Hutmacher), lebensgefährlich (Bergarbeiter, Flößer, Schiffleute) und oft mit todbringenden Krankheiten verbunden. Der Vater der Arbeitshygiene, der italienische Arzt Bernardino Ramazzini, veröffentlichte 1700 seine Schrift »De morbis artificum diatriba« (»Abhandlung von den Krankheiten der Künstler und Handwerker«), die erste umfassende Darstellung der Krankheitsursachen durch Schmutz, Staub, Bewegung und Haltung, Wasserarbeit oder Feuer. »Künstler und Handwerker müssen von gewissen eigenen Krankheiten mehr als andere befallen werden«, heißt es im Vorwort, »weil fast keine Arbeit von allem Nachteil, den sie der Gesundheit verursachen könnte, freigesprochen werden kann.«

 

Die Holzhauer.

Farblithographie. 1819

Die Ausübung verschiedener Handwerksberufe wurde immer wieder mit konstitutiven Persönlichkeitsmerkmalen in Verbindung gebracht. Darauf hat Claude Lévi-Strauss in seinem Werk »Die eifersüchtige Töpferin« (1987) hingewiesen und sich dabei auf das Buch »Légendes et curiosités des métiers« (1895) des französischen Ethnologen Paul Sébillot berufen. Diese Merkmale sind von dreierlei Art, schreibt Lévi-Strauss: »Zunächst der körperliche Aspekt: Man stellte die Weber und Schneider, vielleicht deshalb, weil sie sitzend oder hockend arbeiten, als Krüppel oder Verwachsene dar. Die bretonischen Märchen verleihen dem Schneider mit Vorliebe das Aussehen eines schieläugigen Buckligen mit struppigem rotem Haar. Die Metzger dagegen galten als robust und gesund.

Darüber hinaus unterschied man die Berufe nach moralischen Kriterien. Praktisch einstimmig brandmarkte ein alter europäischer Volksglaube die Weber, die Schneider und die Müller als Diebe, die zu ihrer Berufsausübung einen Rohstoff – Garn, Tuch, Korn – bekommen, bei dem man argwöhnt, daß sie davon etwas für sich selbst abzweigen, bevor sie ihn, in Stoff, Kleidungsstück oder Mehl verwandelt, wieder in Umlauf bringen. Wenn diese drei Zünfte in dem Ruf standen, hinsichtlich der Quantität der Produkte zu betrügen, so verdächtigte man die Bäcker – die das Ansehen von Kupplern, ja sogar von Betreibern von Stundenhotels hatten –, Waren von zweifelhafter, durch die Darbietungsform verfälschter Qualität zum Verkauf zu bringen.

Schließlich schrieb man jeder Kategorie von Handwerkern unterschiedliche psychologische Dispositionen zu: Die Schneider galten als prahlerisch und furchtsam, aber auch als gewitzt und...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Kulturgeschichte: Politik

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...