Sie sind hier
E-Book

Versicherung und Anreize im deutschen Wohlfahrtsstaat

AutorCharlotte Bartels
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl214 Seiten
ISBN9783658057152
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,96 EUR
?Die Sorge vor der ungewissen Zukunft und der Wunsch nach Sicherheit verbindet alle Menschen eines Landes. Doch eine staatliche Absicherung generiert auch Fehlanreize, sodass die Menschen weniger Wohlstand erwirtschaften und weniger zu verteilen ist. Aufbauend auf einer kurzen Geschichte des deutschen Wohlfahrtstaats findet Charlotte Bartels, dass die Absicherung gegen Einkommenseinbußen ausgeprägter ist als die Reduktion von Einkommensunterschieden. Die Unsicherheit der Arbeitseinkommen nahm während der reformintensiven vergangenen drei Jahrzehnte besonders für Singles und Niedrigverdiener beunruhigend stark zu. Trotz des Rückbaus diverser staatlicher Leistungen garantiert der deutsche Wohlfahrtsstaat seinen Bürgern von 1983 bis 2011 ein nahezu stabiles Einkommensprofil, betrachtet man die Einkommen nach Steuern und Transfers. Das Ziel, Einkommensunterschiede auszugleichen, hat er in den vergangenen drei Jahrzehnten immer weniger erreicht.

Charlotte Bartels ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Volkswirtschaftslehre der Freien Universität Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Kurzfassung6
Inhaltsverzeichnis7
Abkürzungen10
Abbildungsverzeichnis12
Tabellenverzeichnis14
1. Einleitung16
2. Begriffe22
2.1. Definition von Einkommen22
2.2. Definitionen von Einkommensrisiko23
2.2.1. Kurzfristig vs. Langfristig25
2.2.2. Brutto vs. Netto25
2.2.3. Individuum vs. Familie26
2.3. Determinanten des Einkommensrisikos27
2.3.1. Gesamtwirtschaftliche Determinanten27
2.3.2. Individuelle Determinanten30
2.4. Nachfrage nach Versicherung gegen Einkommensrisiko32
3. Versicherungsoptionen gegen Einkommensrisiko34
3.1. Individuelle Versicherung über den Markt34
3.2. Familiäre Versicherung37
3.3. Wohlfahrtsstaatliche Versicherung39
4. Expansion des Wohlfahrtsstaats - von Bismarck zum Golden Age44
4.1. Kaiserreich 1871-191845
4.2. Weimarer Republik 1918-193349
4.3. Nationalsozialismus 1933-194551
4.4. Bundesrepublik 1945-198251
5. Wohlfahrtsstaat in der Krise: Strukturwandel60
5.1. Globalisierung60
5.2. Technischer Fortschritt63
5.3. Migration63
5.4. Europäisierung65
5.5. Demografischer Wandel67
5.6. Wandel der Erwerbsformen68
5.7. Abnehmender Einfluss der Gewerkschaften72
5.8. Bildungsexpansion73
5.9. Wachsende Erwerbsbeteiligung der Frauen75
5.10. Wandel der Familienstrukturen76
5.11. Wiedervereinigung77
6. Wohlfahrtsstaat in der Krise: Reformen80
6.1. Arbeitsbeziehungen und Tarifsystem81
6.2. Mindestlöhne82
6.3. Kündigungsschutz84
6.4. Atypische Beschäftigungsformen85
6.4.1. Teilzeit86
6.4.2. Befristete Beschäftigung87
6.4.3. Leiharbeit87
6.4.4. Geringfügige Beschäftigung88
6.5. Sozialversicherung89
6.5.1. Arbeitslosenversicherung90
6.5.2. Rentenversicherung95
6.5.3. Krankenversicherung100
6.5.4. Unfallversicherung101
6.5.5. Pflegeversicherung102
6.6. Soziale Grundsicherung103
6.7. Familienpolitik107
6.8. Sozialpolitische Aspekte der Bildungspolitik109
6.9. Besteuerung110
6.9.1. Einkommensteuer110
6.9.2. Vermögen- und Erbschaftsteuer113
7. Versicherung und Umverteilung115
7.1. Konzeptioneller Rahmen116
7.1.1. Datengrundlage116
7.1.2. Einkommenskonzepte117
7.1.3. Messung von Umverteilung und Versicherung120
7.2. Ergebnisse121
7.2.1. Jährliche und langfristige Umverteilung121
7.2.2. Umverteilung und Versicherung124
7.3. Zwischenfazit131
8. Einkommensrisiko und Versicherung133
8.1. Konzeptioneller Rahmen134
8.1.1. Einkommensvolatilität134
8.1.2. Messung von Einkommensvolatilität135
8.1.3. Datengrundlage136
8.2. Ergebnisse139
8.2.1. Einkommensvolatilität in den alten Bundesländern139
8.2.2. Einkommensvolatilität in Großbritannien144
8.2.3. Einkommensvolatilität und Einkommensklassen147
8.2.4. Einkommensvolatilität und Alter148
8.2.5. Einkommensvolatilität und Bildungsniveau150
8.2.6. Einkommensvolatilität und Haushaltstypen151
8.3. Zwischenfazit152
9. Versicherung und Arbeitsanreize154
9.1. Konzeptioneller Rahmen156
9.1.1. Messung von Arbeitsaufnahmesteuersätzen156
9.1.2. Langfristige Arbeitsaufnahmesteuersätze157
9.1.3. Arbeitsaufnahmesteuersätze mit Humankapitalabwertung158
9.1.4. Datengrundlage159
9.1.5. Simulation160
9.2. Steuer-Transfer-System162
9.2.1. Transfers162
9.2.2. Steuern166
9.3. Ergebnisse168
9.3.1. Arbeitsaufnahmesteuersätze nach individuellen Arbeitseinkommen169
9.3.2. Verteilung der Arbeitsaufnahmesteuersätze über Haushaltstypen173
9.3.3. Kontrafaktische Arbeitsaufnahmesteuersätze177
9.4. Zwischenfazit179
10. Fazit180
Danksagung184
A. Appendix185
B. Literaturverzeichnis196

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...