Sie sind hier
E-Book

Versicherungsbetrug in der Sachversicherung

AutorMarcel Kiesé
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl38 Seiten
ISBN9783668746916
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Versicherungsbetriebslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Versicherungsunternehmen stehen in der heutigen Zeit vor vielen Problemen und Herausforderungen. Digitalisierung, demographische Entwicklung und niedrige Zinsen sind nur einige von ihnen. Eins dieser Probleme gelangt nur selten in den Blickpunkt der Öffentlichkeit und wird 'stiefmütterlich' behandelt, obwohl diese Thematik seit Jahrzehnten bekannt ist - der Versicherungsbetrug. Bereits im Jahr 1996 hat das BKA festgestellt, dass die Anzahl an Versicherungsbetrugsfällen in der Zukunft steigen wird, wenn das Risiko, beim Betrug entdeckt zu werden, sinkt und damit im Zusammenhang stehende Sanktionen nicht erhöht werden. Versicherern wird geraten, diesen Entwicklungen mit effizienteren Abwehr- und Präventionsmaßnahmen zu begegnen. Vor allem unter Berücksichtigung der Prämisse, dass die jährliche Schadenshöhe in Deutschland schätzungsweise bei 4 Mrd. Euro liegt und in einzelnen Versicherungsbereichen davon ausgegangen wird, dass 25 bis 40 Prozent der Schadensfälle manipuliert sind, sollte dieser Problematik mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden. Versicherungsbetrüger rechtfertigen ihre Taten oftmals mit Floskeln wie bspw. 'Das macht doch jeder' oder 'Dem Versicherungsunternehmen wird das schon nicht wehtun.' Eine solche Verharmlosung zeigt, dass der Versicherungsbetrug in Deutschland bereits mit einem Kavaliersdelikt gleichgesetzt wird. Versicherungsnehmer weisen dementsprechend risikofreudige Verhaltenszüge auf, wozu es zu mehr Schadenfällen kommt. Üblicherweise wird ein solches Verhalten als 'Moral Hazard' bezeichnet. Die Untersuchung von Betrug hat allerdings Auswirkungen auf die Fähigkeit der Versicherer, berechtigte Leistungsansprüche aus Versicherungsverträgen zu bedienen. Darüber hinaus zeigten jüngste Studien von Versicherern, dass Versicherungsbetrug andere Kriminalität fördert und erleichtert. Vor allem in der Sachsparte der Versicherung und weniger in der Personenversicherung werden Betrugsfälle registriert. Obwohl die Problematik des Versicherungsbetruges schon lange bekannt ist, wurden lange Zeit keine entsprechenden effektiven und effizienten Gegenmaßen konsequent durchgeführt. In diesen Zusammenhang stellt sich die Frage, wie Versicherungsunternehmen in der Praxis bei der Betrugsabwehr in der Sachversicherung vorgehen, welche Methoden sie zur Aufdeckung und zur Prävention nutzen und wie effektiv die Maßnahmen überhaupt sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...