Vorwort und Einführung zu Tonfoni „ Visualisierung von Textprozessen“ | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Abbildungsverzeichnis | 16 |
Kapitel I | 19 |
1 Sprache und Information | 19 |
1.1 Einführung: die wissenschaftliche Aufgabe | 19 |
1.2 Theorie und Beobachtung: ein neues System | 21 |
1.3 Textrepräsentation | 24 |
1.4 Die Rolle visueller Werkzeuge: Nutzer werden Entscheider | 26 |
1.5 Theorie und Anwendung: die Verantwortlichkeit des Forschers | 29 |
1.6 Selbstbeobachtung als wissenschaftlich unterstütztes Verfahren | 32 |
1.7 Zentrale Vorannahme | 34 |
1.8 Zur Terminologie: CPP | 35 |
1.9 Aktive Energien in der Textarbeit | 36 |
1.10 Umgang mit Text | 38 |
Kapitel II | 39 |
2 Visualisierung der Textrepräsentation | 39 |
2.1 Ausgangspunkt: eine Grammatik des Sprachgebrauchs | 39 |
2.2 Die Textur als Tiefenstruktur des Textes | 47 |
2.2.1 Textleinwände | 48 |
2.2.2 Text-Maschinen | 58 |
2.3 Die Oberflächenstruktur des Textes | 65 |
2.3.1 Text-Zeichen | 67 |
2.3.2 Text-Symbole | 69 |
2.3.3 Textuelle Lesersymbole | 74 |
2.4 Vergleich der Textpräsentation mit der Musiknotation | 76 |
2.5 Eine Umgebung für die Textkonstruktion | 76 |
2.6 Textverarbeitung als Text-Komposition und Text- Realisierung | 82 |
2.7 Segmentieren und Markieren von Textsegmenten: ein mentaler Scanner | 85 |
2.8 Textverdichtung | 86 |
Kapitel III | 95 |
3 Visuelle Werkzeuge für Textakteure | 95 |
3.1 Einführung: Sprache und Bild | 95 |
3.2 Visuelle Metaphern der Textplanung | 96 |
3.3 Visuelle Werkzeuge der Textverarbeitung | 102 |
3.4 Textoperation | 104 |
Kapitel IV | 111 |
4 Wissen schaffen durch Metaphern und Analogien | 111 |
4.1 Informationsdesign: mit Metaphern eine Domäne kreieren | 111 |
4.2 Was Informationsanalysten tun und wie metaphorische Prozesse ihnen dabei helfen | 117 |
4.2.1 Metaphernmodelle | 117 |
4.2.2 Anforderungen an die Rekonfiguration | 119 |
4.2.3 Management des Schließens durch Analogie | 124 |
4.2.4 Schließen über relevante Information | 129 |
4.2.5 Zum Abschluss: einige Definitionen | 131 |
4.3 Sprache und Physik in Analogie: eine physikalische Sprachtheorie | 133 |
4.3.1 Kommunikative Haltung, kognitive Disposition und textuelle Aktivität | 133 |
4.3.2 Belichtung und Verdunklung | 136 |
4.3.3 Evidenz, Theorie und Terminologie: eine Annäherung an die Physik | 137 |
4.3.4 Alte Evidenz, neue Evidenz | 139 |
4.3.5 Abstrakte Theorien und mechanische Modelle | 141 |
4.3.6 Sprache, Information und Kommunikation | 144 |
4.3.7 Kommunikative Kräfte und Energien: wie sie auf Sprache wirken | 147 |
4.3.8 Ein makro- und mikroskopischer Blick auf Sprache | 149 |
4.3.9 Kognitive Strukturen, Wissensstrukturen, syntaktische Strukturen | 151 |
4.3.10 Kommunikationsmuster erkennen | 154 |
4.3.11 Eine erklärende Theorie der Pragmatik | 155 |
4.3.12 Sachkenntnis und die Beherrschung verschiedener Techniken | 157 |
4.3.13 Kommunikative Energie und Textwahrnehmung | 158 |
4.3.14 Mechanische Effekte kommunikativer Energie | 160 |
4.3.15 Von der Bindungs- zur Fesselungstheorie | 163 |
4.3.16 Eine deskriptive, erklärende und präskriptive Theorie der Sprache | 164 |
4.3.17 Textwahrnehmung erhöhen | 166 |
Kapitel V | 169 |
5 Anwendungen | 169 |
5.1 Eine Architektur für die E-Mail-Kommunikation | 169 |
5.1.1 Kommunikative Semantik des E-Mail-Textes | 169 |
5.1.2 Aufgaben und Werkzeuge für die individuelle Textarbeit und die Textarbeit im Team | 173 |
5.1.3 Textproduktion im Team | 183 |
5.2 Eine Annotationssprache für die kontextsensitive Dokumentation | 189 |
5.2.1 Einführung | 189 |
5.2.2 Informationswandel: Bedrohung oder Herausforderung? | 192 |
5.2.3 Informationen in Päckchen organisieren: eine Gelegenheit zum Lehren und Lernen | 194 |
5.2.4 Kodierung zum Zusammen- und Entpacken von Informationen | 197 |
Index | 209 |
Literaturverzeichnis | 223 |