Sie sind hier
E-Book

Vivian Maier und der gespiegelte Blick

Fotografische Positionen zu Frauenbildern im Selbstporträt

AutorNadja Köffler
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2019
ReiheImage 151
Seitenanzahl248 Seiten
ISBN9783839447000
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis67,47 EUR

Die posthume Entdeckung des fotografierenden Kindermädchens Vivian Maier (1926-2009) schrieb Schlagzeilen. Internationale Ausstellungen, Fotobände und ein mehrfach ausgezeichneter Dokumentarfilm erzählen heute die Geschichte der zu Lebzeiten unbekannten Künstlerin. Eine fundierte wissenschaftliche Aufarbeitung von Maiers ?uvre fehlt jedoch bisher. Nadja Maria Köfflers Studie nähert sich Maiers fotografischem Schaffen werkanalytisch und sucht nach dem feministischen Tenor und künstlerischem Selbstverständnis in ihren Selbstporträts, die sie 40 Jahre lang konsequent von sich angefertigt hatte. Durch seine ikonografische Ausrichtung betritt der Band Neuland in einem bis dato vorwiegend genealogischen Diskurs.



Nadja Maria Köffler (Mag., MA PhD), geb. 1985, ist promovierte Bildungswissenschaftlerin und lehrt Kultur-, Medien- und Bild(ungs-)wissenschaften mit dem Schwerpunkt Visuelle Kultur an der Universität Innsbruck. Ihre wissenschaftlichen Arbeiten wurden beispielsweise mit dem Best Poster Award (2014) der European Educational Research Association sowie dem Emerging Scholar Award (2018) der The Image Research Networks ausgezeichnet. Sie war Gastwissenschaftlerin an der Hebrew University und dem Beit Berl College (Israel) sowie der KU University (Südkorea) und der Concordia University (Kanada).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Autoritratto, 19557
Inhalt9
Wie Blicke Körper machen: Ein Geleitwort von Martin Sexl11
Prolog: Rezeptionsweisen, ikonografische Leerstellen und QR-Codes25
1. Vom Präsentierteller zum Werksinn: Thematische Hinführung41
2. Vom Werk zur Fotografin: »Finding Vivian Maier«53
Einleitung53
2.1 Maiers Œuvre, seine Rezeption und die Fragestellungen dieser Arbeit55
2.2 Maiers Nachlass: Ein fotohistorischer Sensationsfund und wem er gehört71
2.3 Das biografische Bild eines ›Misfit Genius‹76
3. Von der Frau im Bild zum Bild der Frau: Selbstporträts als feministische Artikulation?85
Einleitung85
3.1 Fotografie, Selbstporträt und Identität87
3.2 Weibliche Kunst zwischen kultureller Codierung und Selbstbehauptung93
3.3 Medienbilder als künstlerischer Bezugspunkt und ihre Auswirkungen auf das Bild der Frau100
4. Methodologisch-methodische Überlegungen zu einer werkbezogenen Oszillation zwischen Form, Inhalt und Kontext115
Einleitung115
4.1 Der epistemische Gehalt von Bildern: Was uns Fotografien wissen lassen116
4.2 Zur ikonologisch-ikonischen Bildanalysemethode nach Ralf Bohnsack122
5. Nah am Werk: Maiers Bilder sprechen lassen133
Einleitung133
5.1 Bildkorpus und Analyseschritte im Überblick135
5.2 Kategorienbildung und Kategorisierungsbereiche138
5.3 Exemplarische Einzelbildanalysen143
6. Gesamtinterpretation und fotohistorisch-feministische Kontextualisierung191
7. Schlussbetrachtung213
8. Literatur219
9. QR-Code-Register233

Weitere E-Books zum Thema: Bildende Kunst - Malerei - Kunstwissenschaft

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...