Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, , Veranstaltung: PS Kaiser Friedrich II. (1194-1250), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ich bin König Friedrich.' 1 Mit diesen Worten behauptete 1283 ein Mann in Köln, er sei der 1250 gestorbene Kaiser Friedrich II. Die Kölner Episode war kein Einzelfall. Tatsächlich gaben sich nach Friedrichs Tod eine ganze Reihe von Hochstaplern als wiedergekehrter Kaiser Friedrich aus. Was aber hat all diese Männer zu ihrem Tun bewogen? Wie kommt es, dass die falschen Friedriche so leicht Gehör finden und sich manchmal jahrelang an der Macht halten konnten? Um diese Fragen beantworten zu können, müssen wir uns mit der Kaisersage befassen, einer Sage, der zufolge ein messianischer Endkaiser erscheinen und vor dem Weltuntergang ein Reich des Friedens errichten wird. Gefragt werden muss aber auch, warum es gerade Friedrich II. war, den die falschen Prätendenten zu ihrem Vorbild erkoren. Das heißt, ein zentrales Anliegen dieser Arbeit wird sein, die Gestalt Kaiser Friedrichs II. zu beleuchten und dabei zu fragen, welche Umstände ein derart intensives Nachleben ermöglicht haben. Über diesen Betrachtungen sollen jedoch die falschen Friedriche nicht vergessen werden, Männer, die sich den Rang eines Kaisers anmaßten und mit unterschiedlichem Erfolg ihr riskantes Spiel spielten. Dabei ist es sinnvoll, den Untersuchungszeitraum auf die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts zu beschränken, denn dies ist die Zeitspanne, in der die meisten falschen Friedriche auftraten. Vorweg noch ein paar Worte zur Quellenlage und zum Forschungsstand. Zu den falschen Friedrichen existieren nur wenige Quellen und diese sind oft nicht allzu genau. Mancher dieser Pseudokaiser hat nur so kurz 'regiert', dass sich der jeweilige Vorfall bestenfalls mit wenigen Sätzen in einer Stadtchronik niedergeschlagen hat. Auch sind die falschen Friedriche Gegenstand nur sehr weniger Darstellungen gewesen. Als herausragendes Werk muss man Victor Meyers 1868 erschienene Arbeit 'Tile Kolup' nennen, die sich allerdings auf einen der berühmtesten Pseudo-Friedriche konzentriert. 2 Der Autor, ein Wetzlarer Gymnasiallehrer, glänzt nicht nur durch Genauigkeit und hohes wissenschaftliches Niveau; noch dazu gelang es Meyer, sein Sujet mit einer Frische zu schildern, die man bei professionellen Historikern leider nur selten antrifft. Mehr Gewicht auf die Kaisersage legte Julius Heidemann in seiner Arbeit 'Die deutsche Kaiseridee 1 'ego sum rex Fridericus!' Gesta Trevirorum, zit. n. Meyer, Victor Tile Kolup (der falsche Friedrich) und die Wiederkunft eines ächten Friedrich, Kaisers der Deutschen: [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF
In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...