Sie sind hier
E-Book

Volkssprachliche Verkündigung

Die Modellanreden in den Diözesanritualien des deutschen Sprachgebietes

AutorStefan Kopp
VerlagVerlag Friedrich Pustet
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl516 Seiten
ISBN9783791771069
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Ziel der Studie ist es, die volkssprachlich ausgeführten Verkündigungselemente in den Diözesanritualien vom späten 15. bis ins 20. Jahrhundert auf ihren homiletisch-katechetischen und theologischen Gehalt zu untersuchen. Handelt es sich dabei um Liturgieerklärung, moralische Ermahnung oder dogmatische Belehrung? Gibt es Tendenzen, dass volkssprachliche Anreden der Gläubigen in den ansonsten lateinisch abgefassten Liturgiebüchern zu bestimmten Zeiten, an bestimmten Orten oder bei bestimmten Feiern vermehrt auftreten? Sind sie ausschließlich als Antwort auf reformatorische Tendenzen zu verstehen, wie oft zu lesen ist? Auf solche Fragen wird in dieser Studie mit Rücksicht auf sozial-, kultur-, mentalitäts- und religions- bzw. religiositätsgeschichtliche Rahmenbedingungen eingegangen.

Stefan Kopp, Dr. theol., geb. 1985, ist Professor für Liturgiewissenschaft

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel3
Impressum4
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
Abku?rzungsverzeichnis11
Quellen- und Literaturverzeichnis13
I Ritualien13
I.I Diözesanritualien13
I.II Nichtamtliche Ritualiendrucke33
I.III Ritualefaszikel nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil33
II Sonstige Quellen und Sekundärliteratur35
1 Themenstellung53
1.1 Gegenstand, Aufgabe und Ziel der Untersuchung53
1.2 Begriffsklärungen und Intertextualität54
1.2.1 Zu Begriff und Buchtyp Rituale54
1.2.2 Bezeichnungen fu?r volkssprachliche Verku?ndigungselemente in Diözesanritualien55
1.2.3 Intertextualität und mise en page der Ansprachen im Gesamtgefu?ge liturgischer Bu?cher57
2 Forschungsstand63
2.1 Erforschung von Diözesanritualien des deutschen Sprachgebietes63
2.2 Erforschung volkssprachlicher Verku?ndigung in Diözesanritualien65
3 Methode und Aufbau der Untersuchung67
3.1 Auswahl der Ritualien, Arbeitsweise und zeitlicher Rahmen67
3.2 Vorbemerkungen zur Gliederung68
Teil A: Das Phänomen volkssprachlicher Anreden in katholischen Diözesanritualien des deutschen Sprachgebietes69
4 Deutschsprachige Musteranreden in vorreformatorischer Zeit71
4.1 Das älteste bekannte Zeugnis im Salzburger Diözesanrituale von 149672
4.2 Das Speyerer Diözesanrituale von 151274
4.2.1 Musteransprachen der Gläubigen zu Krankenkommunion und Krankensalbung74
4.2.2 Ermahnung zu jährlicher Beichte und Osterkommunion77
4.2.3 Detaillierte Ausfu?hrungen zu Kommunionverboten84
4.3 Die Ritualien aus Salzburg und Speyer als Beginn eines Reformweges87
5 Impulse der Katholischen Reform im 16. Jahrhundert91
5.1 Das Mainzer Diözesanrituale von 155199
5.2 Das Salzburger Diözesanrituale von 1557116
5.3 Die Diözesanritualien von Wu?rzburg 1564 und Regensburg 1570125
5.4 Das Trierer Diözesanrituale von 1574134
5.5 Das Augsburger Diözesanrituale von 1580141
5.6 Das Bamberger Diözesanrituale von 1587153
5.7 Das Passauer Diözesanrituale von 1587161
5.8 Das polnische Einheitsrituale von 1591169
6 Neuaufbru?che im 19. Jahrhundert187
6.1 Die Regensburger Ritualientradition am Übergang zum 19. Jahrhundert194
6.2 Die Bedeutung der Diözese Eichstätt fu?r pastoralliturgische Reformimpulse200
6.3 Das ermländische Rituale von 1800204
6.4 Die Konstanzer Liturgiereform und das „Ritual“ von Wessenberg218
6.5 Die Hauptvertreter „aufgeklärter“ Diözesanritualien237
6.6 Das Diözesanrituale von Mu?nchen und Freising 1829261
6.7 Das Augsburger Diözesanrituale von 1835267
6.8 Das Trierer Diözesanrituale von 1836274
6.9 Das Wu?rzburger Diözesanrituale von 1836282
6.10 Das Passauer Diözesanrituale von 1837297
6.11 Das Speyerer Diözesanrituale von 1842306
6.12 Das Salzburger Diözesanrituale von 1854313
6.13 Diözesanritualien des 19. Jahrhunderts in mehrsprachigen Traditionen316
6.14 Entwicklungen am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert321
7 Modellansprachen in nachreformatorischen Diözesanritualien – ein Überblick329
7.1 Blu?tezeiten, Verku?ndigungsanliegen, Rahmenbedingungen – ein Fazit329
7.2 Besonderheiten einzelner Ritualien und Ritualientraditionen334
7.2.1 Exzeptionelle Modellansprachen bestimmter Traditionen334
7.2.2 Zum Phänomen der Zuru?ckhaltung bei volkssprachlichen Verku?ndigungselementen336
7.2.3 Das Fehlen von Begräbnisansprachen in bestimmten Ritualientraditionen343
Teil B: Zu den homiletischen Intentionen von Modellansprachen349
8 Mystagogisch-katechetische Liturgieerklärungen355
8.1 Ausdeutungen der Taufriten in Diözesanritualien356
8.1.1 Die Taufformulare356
8.1.2 Die Feier der Erstkommunion396
8.2 Sonstige Formen von Mystagogie in Musteransprachen400
8.2.1 Das Sakrament der Firmung400
8.2.2 Die Feier der Trauung404
9 Präskriptive und moralische Anspru?che volkssprachlicher Verku?ndigung409
9.1 Kirchenrechtliche Implikationen einzelner Musteransprachen410
9.1.1 Verku?ndigung von sakramentenrechtlichen Vorgaben zum Kommunionempfang410
9.1.2 Eherechtliche Fragen als Gegenstand volkssprachlicher Verku?ndigungselemente423
9.2 Moralische Ermahnung als Intention von Verku?ndigungstexten447
9.2.1 Zum Phänomen appellativ-auffordernder Anreden mit moralischen Anspru?chen449
9.2.2 Paränetische Ansprachen zu den liturgischen Feiern im Umfeld von Ehe und Familie462
10 Dogmatische Belehrung und verku?ndete Theologie in Musteransprachen497
10.1 Glaubensinhalte als Verku?ndigungsanliegen in Diözesanritualien497
10.2 Verku?ndete Eucharistietheologie und ihr Kontext503
11 Der Zuspruch von Trost und die Bestärkung in christlicher Hoffnung515
11.1 Die Feier der Krankensakramente515
11.2 Die kirchliche Begräbnisfeier532
12 Motive und Ziele volkssprachlicher Verku?ndigung in Ritualien – ein Fazit549
Register555
I Schriftstellen555
II Autoren und Personen557
III Orte563
Buchinfo566

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...