Sie sind hier
E-Book

Vom Eigenen und Fremden

Fernsehen und kulturelles Selbstverständnis in der Volksrepublik China

AutorStefan Kramer
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2004
ReiheKultur- und Medientheorie 
Seitenanzahl576 Seiten
ISBN9783839402085
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Kultur erschafft und kommuniziert sich seit den 1980er Jahren auch in der Volksrepublik China zusehends durch das Fernsehen als Leitmedium von Wissen und Bedeutung. Sie verortet sich in den nationalen Diskursen vor allem im imaginären Spannungsfeld zwischen dem technisch-ökonomischen Dispositiv dieses Mediums und einer vermeintlich eigenen kulturellen Tradition. Die materialreiche Pionierstudie von Stefan Kramer zeigt jedoch ein noch erheblich differenzierteres Bild: Jenseits aller politisch konstruierten Oppositionen von Eigenem und Fremdem sowie von Hegemonie und Widerstand entwickeln die chinesischen Medienteilnehmer immer wieder neue Strategien, mit denen sie ihr lokales Eigenes mit Hilfe des transnationalen Mediendispositivs konstituieren und gegenüber allen hegemonialen Tendenzen behaupten.

Stefan Kramer (PD Dr. phil.) lehrt Medienwissenschaften an der Universität Konstanz. Forschungen u.a. zu Kultur, Kulturgeschichte und Kulturtheorie der Medien, Interkulturalität, zu Identität und Medien Ostasiens.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Vorwort9
Einleitung: Das Fremde im Fremden11
Fremde Blick17
Vom Fremden im Eigenen und dem Eigenen im Fremden24
Teil I. Dispositive des Fernsehens und das Fremde im Eigenen43
1. Ortungen: Vom fremden zum eigenen Fernsehen45
Vorgeschichte der technischen Medien48
Aufbruchseuphorie und Krise84
Der Weg zum Massenmedium111
Transnationales Fernsehen135
2. Entortungen: Medien, Kultur und das Andere151
Kulturdiskurse156
Téchnai, Dao und die Suche nach Ordnung173
Mediatisierung von Kultur, Kulturalisierung der Medien188
Wu Jie und das Modell der Systemdialektik220
3. Verortungen: Medientheorie und Fernsehkultur247
Fernsehen und seine Dispositive249
Fernsehen und Gesellschaft266
Programmdidaktik285
Teil II. Programme des Fernsehens und das Eigene im Fremden303
4. Anordnungen: Lokales, nationales und transnationales Fernsehen305
Medien der Kultur und die Kultur der Medien307
Nationalkultur, Transnationalismus und die Wiederkehr des Lokalen327
Programmstrukturen357
5. Verordnungen I: Kollektive Erinnerung und nationales Bewußtsein373
Historische Fiktionen383
Befreiungsmythen403
Geschichte als Gegenwartsereignis417
6. Verordnungen II: Mythos der Modernisierung435
Dokumentationen von Sieg und Opfer439
Alltagskonstruktionen459
Gegenwartsfiktionen472
7. Neuanordnungen: Das Eigene im Eigenen485
Modelle des Widerstands495
China und die Welt von Werbung und MTV508
Auflösung und Neuordnung527
Literatur545

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...