Sie sind hier
E-Book

Vorübungen zum Leseerwerb

Lernvoraussetzungen für den Anfangsunterricht (1. Klasse)

AutorMonika Konkow
VerlagPersen Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl112 Seiten
ISBN9783403531814
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR


Das Material zeichnet sich durch eine Vielzahl an kreativen und kindgerechten Illustrationen aus. Das lustige Buchmännchen Bubu führt die Kinder durch das E-Book.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
Vorwort5
Praxis und Methoden6
Einfu?hrung der Titelfigur Bubu8
1. Förderung der Wahrnehmung zum leichteren Leseerwerb9
1.1 Raum-Lage-Orientierung9
– oben und unten9
– vorne und hinten13
– links und rechts17
– auf und unter21
1.2 Visuelle Wahrnehmung25
– Groß und klein erkennen und unterscheiden25
– Kurz und lang erkennen und unterscheiden28
– Linien folgen und Richtungen einhalten können31
– Lese- und Schreibrichtung u?ben und festigen34
– Unterschiede bei Schriftzeichen erkennen und unterscheiden37
1.3 Akustische Wahrnehmung40
– Wortlängen erkennen40
– Satzlängen erkennen44
– ähnliche Wörter – unterschiedliche Bedeutung48
– Reimwörter finden52
– Silben bilden56
– Vokale hören und lokalisieren60
2. Grundlegende Fähigkeiten als Voraussetzung zum Leseerwerb80
2.1 Arbeitsbegriffe rund um das Lesen kennen und anwenden80
– Buchstabe80
– Wort83
– Satz86
– Zeile89
2.2 Reihenfolgen erkennen und wiedergeben können92
– zuerst – dann – zuletzt92
– Wortanfang – Wortmitte – Wortende95
– Satzanfang – Satzmitte – Satzende98
2.3 Praktische Anweisungen verstehen und umsetzen können101
– aufschlagen – umblättern – zuschlagen101
– einkreisen102
– unterstreichen – durchstreichen105
Bildkarten108

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...