Sie sind hier
E-Book

Wachstum technologieorientierter Jungunternehmen

Erfolgswirksame Gestaltung durch gezieltes Ressourcenmanagement

AutorFolkert Schmidt
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl343 Seiten
ISBN9783834999498
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis62,99 EUR
Folkert Schmidt geht der Frage nach, wie das Wachstum technologieorientierter Jungunternehmen nach der formellen Gründung erfolgswirksam gestaltet werden kann. Er entwickelt ein Frühaufklärungsmodell und stellt ein Konzept für die Verbesserung der Rahmenbedingungen des Wachstums in der Vorgründungsphase vor.

Dr. Folkert Schmidt promovierte bei Prof. Dr. Klaus Bellmann am Lehrstuhl für Produktionswirtschaft der Universität Mainz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
4 Entwicklung eines Frühaufklärungsmodells (S. 31-32)

4.1 Theorie der Unternehmensentwicklung

4.1.1 Vorbemerkung


Für die Theorie des Wachstums junger Unternehmen ist genauso wie für die gesamte Entrepreneurshipforschung ein Mangel an theoretischer Fundierung zu konstatieren.140 „Obwohl es bislang der Gründungsforschung noch nicht gelungen ist, einen eigenen konzeptionellen Ansatz zu entwickeln, der die Entstehung und den Verlauf von Unternehmensgründungen … erklärt, herrscht prinzipiell kein Mangel an normativ-theoretischen Erklärungsansätzen."141

In diesem Zusammenhang wird hervorgehoben, dass es bei der Fülle von Problemstellungen der Gründungsforschung nicht das Ziel sein kann, eine geschlossene Theorie der Unternehmensgründung zu entwickeln.142 Aus diesem Grund sollen auch hier verschiedene Erklärungsansätze den theoretischen Bezugsrahmen für den Untersuchungsgegenstand liefern.143 Die im Anschluss diskutierten theoretischen Ansätze sind das Ergebnis einer Auswahl, die sich an der Bedeutung in der Gründungsforschung orientiert.

Die theoretischen Konzepte werden zunächst in knapper Form vorgestellt, dann auf ihren Erklärungsgehalt für die vorliegende Thematik überprüft und schließlich in einer Zusammenfassung in Bezug zueinander gesetzt. Bei der Zusammenführung der Ansätze wird zu erkennen sein, dass sich diese nicht gegenseitig ausschließen, sondern dass sie den Schwerpunkt der Erklärung auf unterschiedliche Einflussfaktoren legen.

Das Zusammenwirken der verschiedenen Ansätze soll schließlich das Wachstum eines TJU auf einer theoretischen Basis erklären. Bei der Einteilung der Erklärungsansätze wird der Vorschlag von Brüderl/Preisendörfer/ Ziegler zur Systematisierung aufgegriffen, der drei allgemeine „bereichsbezogene Leitlinien-Ansätze"144 unterscheidet. Die Unterteilung erfolgt dabei in personenorientierte, betriebszentrierte und umfeldbezogene Theorieansätze.145

Während der personenorientierte und der umfeldbezogene Ansatz statischen Charakter haben und hier um den ressourcenorientierten Ansatz ergänzt werden, lenkt der betriebszentrierte Ansatz den Blick auf die dynamische Komponente des Wachstumsprozesses. Er wird daher in einem gesonderten Kapitel behandelt. 4.1.2 Statische Erklärungsansätze 4.1.2.1 Personenorientierter Ansatz Im Zentrum dieses Ansatzes steht die Gründerperson mit den Eigenschaften ihrer Persönlichkeit. Ihr fällt eine herausragende Rolle in der Gründung von Unternehmen zu. Die Stärken und Schwächen des Gründers schlagen sich unmittelbar auf die Entwicklung des Unternehmens nieder.146

Der Erfolg der Unternehmensgründung in Bezug auf das Überleben und das Wachstum des Unternehmens ist somit direkt von den Fähigkeiten und der Motivlage des Gründers abhängig. Im Zusammenhang mit speziellen Eigenschaften des Gründers werden häufig zudem die mikrosozialen Umfeldbedingungen untersucht. Hierzu zählen die familiäre, die berufliche und die finanzielle Sphäre.147 Hauptkritikpunkt an diesem Ansatz ist die Tatsache, dass es bislang nie gelungen ist, den typischen Gründer zu identifizieren.148 Die notwendigen persönlichen Fähigkeiten werden in Abhängigkeit von der Art der Gründung stark variieren.149 Besonders bei TJU ist das Know-how der Gründer für den Erfolg des Unternehmens maßgeblich.

Dies gilt nicht nur für das technische Wissen bei der Entwicklung technischer Neuerungen, sondern im besonderen Maße auch für das kaufmännische Know-how bei der Vermarktung der Innovation.150 Denn wenn das Unternehmen mit seinen innovativen Produkten auf dem Absatzmarkt erste Umsätze generiert, steht der Gründer vor der Herausforderung, weitere Wachstumsschritte einzuleiten und zu bewältigen.

Durch Teamgründungen ist eine Aufgabenteilung zwischen technologischem und kaufmännischem Know-how erreichbar. Hieran wird ersichtlich, dass die Fähigkeiten der Gründer aus einer Ressourcenperspektive betrachtet werden können, aus der die Stärken des jeweiligen Gründers als persönliche Ressource interpretierbar sind.151

Diese können durch Teamgründungen sinnvoll vervollständigt werden.152 Auch die Merkmalsdimensionen des mikrosozialen Umfelds, die aus soziologischer Perspektive prägend für Unternehmensgründungen sind, können als Quelle von Ressourcen jeglicher Art angesehen werden. Sie können dem Ausgleich persönlicher Schwächen beispielsweise in finanzieller oder beratender Form dienen. Ein umfangreiches Beziehungsnetzwerk kann gerade für Technologieunternehmen in einem komplexen Unternehmensumfeld von entscheidender Bedeutung sein.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Abkürzungsverzeichnis18
Tabellenverzeichnis20
Abbildungsverzeichnis25
1 Einleitung28
1.1 Problemstellung28
1.3 Zielsetzung32
1.4 Aufbau der Arbeit33
2 Forschungsobjekt36
2.1 Volkswirtschaftliche Bedeutung36
2.2 Relevante Forschungsrichtungen39
3 Definitorische Grundlagen43
3.1 Technologieorientierte Jungunternehmen43
3.2 Erfolg und schnelles Unternehmenswachstum51
4 Entwicklung eines Frühaufklärungsmodells56
4.1 Theorie der Unternehmensentwicklung56
4.2 Theorie der Unternehmenskrise64
4.3 Ressourcenorientierte Frühaufklärung68
5 Forschungsfragen und Hypothesenentwicklung76
5.1 Forschungsfragen zur Unternehmensentwicklung76
5.2 Hypothesen zur Gestaltung kritischer Transformationsprozesse84
6 Untersuchungskonzeption123
6.1 Inhalte123
6.2 Auswahl der Forschungsmethode123
6.3 Datenerhebungsmethoden im Untersuchungsablauf126
6.4 Auswahl und Gewinnung technologieorientierter Jungunternehmen131
6.5 Auswertungsmethoden133
6.6 Beurteilung des Erhebungsinstrumentariums137
7 Forschungsergebnisse142
7.1 Ablauf des Forschungsprozesses142
7.2 Deskriptive Ergebnisse143
7.3 Wachstumsmodell151
7.4 Entwicklungsverläufe und Einflussfaktoren155
7.5 Entscheidungsbereiche159
7.6 Zusammenwirken von Entscheidungsbereichen267
8 Implikationen für die Rahmenbedingungen273
8.1 Ansatzpunkte der Verbesserung273
8.2 Umsetzungsmöglichkeit: Translation-Unit282
9 Schlussbetrachtung289
9.1 Zusammenfassung289
9.2 Kritische Würdigung290
9.3 Ausblick293
Literaturverzeichnis294
Anhang320

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...