Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 0.Methodik dieser Arbeit 1.Währungskurssicherung aus Unternehmenssicht - Eine Hauptaufgabe des Finanzmanagements 2.Management von Devisenkursrisiken - Grundlagen und Zielsetzungen 2.1Grundbegriffe des Devisengeschäfts 2.1.1Devisen, Sorten und Währung 2.1.2Wechselkurs 2.1.3Konvertibilität 2.2Grundlagen des Devisenhandels 2.3Risiken des Devisengeschäfts 2.3.1Situationsbeschreibung 2.3.2Beschreibung allgemeiner Risiken im Außenhandel 2.3.3Währungsrisiko 2.4Phasen des Devisenmanagements 2.5Ziele und Strategien des Devisenmanagements 2.6Hedging und Covering 3.Währungskurssicherungsinstrumente - Eine Darstellung alternativer Maßnahmen 3.1Klassifizierung der Instrumente 3.2Devisenkassageschäft 3.3Devisentermingeschäft 3.3.1Begriffsbestimmung 3.3.2Formen des Devisentermingeschäfts 3.3.3Preisbildung beim Devisentermingeschäft 3.4Devisen-Futures (Currency-Futures) 3.5Devisen-Optionen 3.5.1Optionsformen 3.5.2Definition 3.5.3Optionsprämie 3.6Währungskredite/Währungsanlagen 3.7Instrumente der Forderungsübertragung 3.8Finacial-Swaps 3.9Wechselkursversicherung durch HERMES 4.Analyse der Vor- und Nachteile der Währungskurssicherungsinstrumente auf der Grundlage der wichtigsten Beurteilungskriterien 4.1Vorteile der Kurssicherung aus volkswirtschaftlicher Sicht 4.2Betriebswirtschaftliche Beurteilungskriterien im Überblick 4.3Beurteilung der Kurssicherung über Devisenmärkte 4.3.1Devisenkassageschäft 4.3.2Devisentermingeschäft 4.3.2.1Allgemeine Betrachtung 4.3.2.2Vor- und Nachteile von DTG-Varianten 4.3.2.3Sonderformen des DTG 4.4Beurteilung der Kurssicherung über Terminmärkte 4.4.1Devisen-Futures 4.4.2Devisen-Optionen (Currency-Options) 4.4.2.1Vorteile von Devisen-Optionen 4.4.2.2Sonderformen: Bandbreitenoption und HYPO-Termin-Plus 4.4.2.3Entscheidungskriterien: „Devisen-Option oder Devisentermingeschäft“ 4.4.3Einfluß von Nebenkosten 4.5Beurteilung der Kurssicherung über Finanzmärkte 4.5.1Währungskredite/Währungsanlagen 4.5.2Diskontierung von Fremdwährungswechseln 4.5.3Exportforfaitierung 4.5.4Exportfactoring 4.5.5Währungs-Swaps (Currency-Swaps) 4.6HERMES - Wechselkursversicherung 4.6.1Vorteile gegenüber anderen Instrumenten 4.6.2Nachteile der staatlichen Wechselkursversicherung 4.6.3Kosten der Kurssicherung durch HERMES 5.Absicherung des Währungskursrisikos aus Unternehmenssicht - Beispiele aus der regionalen [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...